• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

tdfcb99

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
529
Reaktionspunkte
28
Ort
Wien
150809.jpg


1. Höhe wird falsch gespeichert bei 10s Intervall

Es wurde eine ganz andere Höhe am HAC5 angezeigt als am PC gespeichert.
Die Schlusshöhe Zuhause war 370m üNN also um 20 "mehr" als anfangshöhe. Wieso wird hier bei PC auswertung 230m üNN angezeigt (also 120m zu wenig!!!) Somit ganzes Profil Höhe nach unten verschoben :( ( von der Luftdruckänderung kann das doch nicht sein, sonst müsste ja auch auf der HAC-ANzeige auch so wenig angezeigt werden)


2. Geschwindigkeit und Weg falsch

An einigen Stellen sieht man "Sprünge" im Höhenprofil (z.B bei Marke 5 und km 125 gut zu sehen). Dort wurde (wie man sieht wenn man auf Zeit-Höhen Diagramm umstellt) weitergefahren und die Höhe hat sich geändert. Das war mitten in der Fahrt (also nicht das abschalten des Sensors bei Pause) das komische dabei, das am HAC5 immer die Richtige Geschwindigkeit angezeigt wurde, "nur" gespeichert wurde das irgenwie nicht, weder am HAC5-Anzeige (Tour km-Anzeige) noch auf PC Auswertung. Somit fehlen mir über 10km!!!


3. Puls falsch

Bei meinem jetzigen Trickot wird wenn ich im Wind fahre (also Trickot leicht flattert) Puls viel zu hoch angezeigt


Hatte gestern schon mehrmals währen der Fahrt Lust das Teil währen der Fahrt das Teil vom Lenker zu reisen und in die Donau zu werfen...:aufreg:


Die Frechheit an der Sache ist die, das das wohl "normale Probleme" sind, denn ich hatte das schon mal als ich noch meinen ersten HAC5 hatte. Nach einschicken und rumärgern mit der unfähigen Frau an der Hotline hab ich dieses Jahr ein neuen HAC5 bekommen und die gleichen Fehler sind wieder da....

Hätte gedacht das ich für meine 200€ was gescheites bekommen hab und Ruhe für die nächsten Jahre hab. Aber ich bin überhaupt nicht mit dem Ding zufrieden. Kann Jedem vom Kaud DRINGENDST abraten!!!!!!!!!!
 

Anzeige

Re: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte
Schau mal hier:
hac5 .
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Was zeigt denn eigentlich die obere Kurve? Geschwindigkeit ist irgendwie nicht plausibel - im Verhältnis zum Höhenprofil.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Geschwindigkeit mit starker Mittelwertbildung wäre denkbar, allerdings dürfte es dann tatsächlich nicht solche senkrechten Sprünge geben.

Obwohl: Wenn Messungen von 226 km/h vorkommen sind die Sprünge wiederum erklärbar.

Jedenfalls ist die Geschwindigkeitsmessung im Argen. Evtl. Funkprobleme auf Grund der Anordnung? Oder Batterie des Sensors? Obwohl, dagegen spricht die korrekte Anzeige während der Fahrt, sofern die Fehler nicht übersehen wurden.

Trikotflattern als Fehler beim Puls wird bei Polar auch genannt (hatte ich allerdings noch nie). Abhilfe: Sender anders positionieren, ggf. sogar nach hinten (wenn es dadurch dann nicht wieder Funkprobleme gibt).
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

also die Graue Kurve ist die Temperatur.

Die 226km/h waren ganz am Anfang kurz vor dem ersten Anstieg, da hab ich auch angehalten und als der Sender wieder aktiviert wurde waren es ganz kurz die 226km/h

Was ich aber überhaupt nicht vesrtehen kann ist wieso die Höhe an der HAC5-Anzeige und die von der PC-Auswertung (fast immer bei 10s/20s Speicherintervall) so stark abweichen?!?!
Und auch die zwei Stellen wo die Geschwindigkeit und Weg überhaupt nicht gespeichert wurden.

Kann doch nicht sein das die ein nicht funktionieredes Produkt verkaufen!?

Hier Nochmal das Profil, diesmal Zeit-Höhendiagramm mit den zwei angesprochenen Stellen:
Blau = Geschwindigkeit
150809.jpg


ok zu 100% kann ich das natürlich nicht sagen ob ichs währen der Fahrt nicht übersehen habe, aber vor allem bei der zweiten Stelle bin ich mir relativ sicher das ich öfters auf die Geschwindigkeit geschaut habe
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

KAUFT EUCH NIEMALS DEN HAC 5 !!!!!

Warum?

Hier mein Erfahrungsbericht.

Seit dem ersten Tag seit dem ich den HAC 5 habe Ärgere ich mich nur rum mit diesem Gerät.
Ich bin dermaßen unzufrieden mit de HAC 5, er macht einfach nicht das wofür er gebaut wurde.

So sitze ich hier gerade seit 15 Minuten und versuche die Aufzeichnung zu starten, nix geht.
entweder zeigt er mir an welches Profil eingestellt ist oder er aktiviert die Herztöne.
Der HAC rafft nie das ich beide Tasten drücke.

Ich schreibe mal was alles schon mit dem HAC 5 passiert ist seit dem ich ihn habe:

- Batteriewechsel UHR, Uhr kaputt eingeschickt
- Batteriewechsel Frequenzband, Band kaputt eingeschickt
- Es ist nicht möglich die Aufzeichnung einfach zu starten, es ist Glücksache das hinzubekommen
- Die Aufzeichnung zu beenden ist genauso Glücksache, daher beende ich die Aufzeichnung immer indem ich ein anderes Profil Wechsel
- Die Anleitung vom HAC ist eine Katastrophe, es wird technisch alles erklärt, es sind aber keine Szenarien drin die einem helfen den HAC zu benutzen. Szenario "Ich will joggenn, was ist zu tun" zum Beispiel
- Die Halterung am Lenker des MTB hat sich so mit der Uhr verklemmt das die Halterung zerstört werden musste damit ich die Uhr ab bekomme
- Der Batterieverbrauch ist sehr hoch und wenn man bedenkt das fast jedes Mal wenn ich eine Batterie Wechsel auch etwas kaputt geht
- Die Halterungen an den Bikes halten nicht richtig, der Speedmesser verrutscht ständig
- ich habe mir im Versandhandel einen neuen Gurt gekauft, weil Ihr Rep-Service sehr lange brauch und ich die Uhr einfach brauche. Muss man sich mal überlegen, da muss ich sogar nen zusätzlichen Pulsgurt kaufen damit ich mein Training wenigsten aufzeichnen kann
- Wenn du dich nur 5 Meter vom Radsensor entfernst verliert die Uhr den Kontakt, macht ja nichts, aber wenn du dann wieder losfährst rafft der HAC nicht das der Sender wieder da ist. Wenn Du glück hast merkt der HAC nach 5 Minuten das du wieder unterwegs bist !

Seit dem ich den HAC habe nur Ärger. Ich habe das Gerät gekauft, und Billig ist es ja nicht, das ich ihn beim Sport benutzen kann um meinen Puls zu messen. Dafür ist das Gerät gebaut. Es kann doch wohl nicht sein das die Basisfunktionen nicht richtig durchdacht sind und funktionieren. Ein Auto ist primär zum fahren da, wenn es das nicht tut bringt es mit nichts wenn der Tacho auch die Temperatur anzeigt... zum Vergleich.


Ich bin total Sauer.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

KAUFT EUCH NIEMALS DEN HAC 5 !!!!!


- Wenn du dich nur 5 Meter vom Radsensor entfernst verliert die Uhr den Kontakt, macht ja nichts, aber wenn du dann wieder losfährst rafft der HAC nicht das der Sender wieder da ist. Wenn Du glück hast merkt der HAC nach 5 Minuten das du wieder unterwegs bist !

Da musst du nur die Sendersuche aktivieren (Knopf unten links paar Sekunden halten)
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Darum fahre ich nur Tachos mit Kabel :D
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Nehmt nen Garmin Edge 2005 oder 305. Ist günstig und funktioniert.

Die Höhenmeter weichen bei mir nur minimal je Runde ab. In den Alpen waren ja öfters Höhenangaben in den Kehren oder auf den Pässen und da wich die Messung max. 5 m von ab.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Süß, weil jetzt ein paar Leute sichtlich Probleme mit (wahlweise) Technik, Bedienung oder dem Batteriewechseln haben ist der HAC 5 Müll. Ich habe meinen seit über 2 Jahren ziemlich problemlos in Betrieb.

Und mein Gott, bei 20s Speicherintervall hat man natürlich keine RealTimewerte, aber hey, paar hm mehr oder weniger isse doch scheißegale..., machst du Trainingsdiagnostik oder fährst du Rad? :p
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Süß, weil jetzt ein paar Leute sichtlich Probleme mit (wahlweise) Technik, Bedienung oder dem Batteriewechseln haben ist der HAC 5 Müll. Ich habe meinen seit über 2 Jahren ziemlich problemlos in Betrieb.

Und mein Gott, bei 20s Speicherintervall hat man natürlich keine RealTimewerte, aber hey, paar hm mehr oder weniger isse doch scheißegale..., machst du Trainingsdiagnostik oder fährst du Rad? :p

120hm sind für mich nicht mehr "paar" hm sondern eine ganze Menge. Besonders ärgerlich wie gesagt weil das von der Angezeigten Höhe (welche gut gepasst hat, um 20hm (=paar hm) zu hoch war) von der in der PC Auswertung um 140hm abweicht.

Der Batteriewechsel ist in der Tat nevig, aber an dem wirds kaum liegen, da die im HAC5 letzte gewechselt habe und die im Geschwindigkeitssensor ca vor 2 Monaten
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Wer behauptet, der HAC5 würde einwandfrei funktionieren, hat IMHO noch nicht so genau beobachtet.

Mein HAC5 macht keine Probleme beim Batteriewechsel. Er zeichnet Puls- und Geschwindigkeitswerte immer, Höhenwerte meistens richtig auf. Mit den Sensoren habe ich auch nicht die geringsten Probleme.

Die Pulswerte flattern manchmal bei Wind - ist aber wirklich sehr selten. Was mich ärgert, ist folgendes:

1. Anfangs- und Endhöhe weichen in der Aufzeichnung, anders als in der Anzeige, oft um mehrere 100m voneinander ab - wo genau der Fehler liegt, ist nicht zu erkennen.
2. Entfernt man sich vom Tacho, schaltet sich das Teil einfach ab und man muss es ständig reaktivieren - macht man das nach der Losfahrt, dann hat sich das Teil die zurückgelegte Strecke in einem Zwischenspeicher gemerkt und versucht, durch Geschwindigkeiten von mehreren 100km/h wieder zu korrigieren, Schwachsinn hoch vier! Sehr blöd auch die Pulsaufzeichnung, die in einem solchen Falle in Schritten von 7 Schlägen wieder auf das richtige Niveau kommt. Das heißt, dass man bei einem Aufzeichnungsintervall von 20s alleine 200s braucht, um wieder auf einen Puls von 70 zu kommen. Das ist dermaßen bescheuert, dazu fällt einem nichts mehr ein.
3. Die Software übrigens strotzt vor Fehlern.

Auf Mails, in denen man diese Probleme beschreibt, reagieren die nicht. Der HAC4 hatte deutlich weniger Fehler, jedoch ging das Teil selber viel häufiger kaputt. Habe insgesamt 7 HAC4 verbraucht. Mittlerweile habe ich einen Garmin. Den HAC5 schraube ich mir an mein Viertrad (MTB), dafür taugt er noch so gerade.

Kaufen würde ich mir das Teil allerdings nie mehr!

Der HAC4 hat deutlich weniger solcher bl
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Hallo,

ganz unabhängig von den hier festgestellten Problemen, die sicherlich nicht als der Normalfall dargestellt werden können, hat der HAC5 und alle anderen Ciclosport-Geräte seit Jahren mit einem Datenformat zu kämpfen, das völlig ungeeignet für eine genaue Analyse ist. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man das nicht langsam mal über Bord wirft und den Geräten etws mehr Speicher zur Verfügung stellt, damit man die ermittelten Daten mit hinreichender Genauigkeit erfassen kann.

Z.B. wird die Distanz in 10m-Schritten gemessen. D.h. bei einem Aufzeichnungsintervall von 20s habe ich eine Geschwindigkeitsauflösung von nur 1,8km/h. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 2s sind es nur noch 18km/h. Die Software von CicloSport versucht das dann durch mittelwerte auszubügeln was zwangsläufig immer ungenauer wird. Weiterhin werden Daten für Trittfrequenz und Temperatur z.B. nur alle 6 Datensätze mitgespeichert, d.h. bei einem Speicherintervall von 20s bekommt man alle 2min mal einen Wert für die Trittfrequenz. Das ist für eine genaue Analyse absolut unzureichend und ist nichtmal für die Ermittlung der durchschnittlichen TF geeignet. Für die Temperatur mag das ja noch Ok sein.

Naja, bei anderen Herstellern gibts andere Macken. Mich wundert nur immer wieder, dass sowas bei neueren Geräten nicht einfach mal behoben wird.

Gruß,
Markus
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

ganz unabhängig von den hier festgestellten Problemen, die sicherlich nicht als der Normalfall dargestellt werden können,

Die Probleme, die ich beschrieben habe, hat ausnahmslos jeder HAC5.
Die hängen nämlich u.a. auch mit dem Datenformat zusammen. Deiner Kritik hieran stimme ich zu 100% zu.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

1. Anfangs- und Endhöhe weichen in der Aufzeichnung, anders als in der Anzeige, oft um mehrere 100m voneinander ab - wo genau der Fehler liegt, ist nicht zu erkennen.
2. Entfernt man sich vom Tacho, schaltet sich das Teil einfach ab und man muss es ständig reaktivieren - macht man das nach der Losfahrt, dann hat sich das Teil die zurückgelegte Strecke in einem Zwischenspeicher gemerkt und versucht, durch Geschwindigkeiten von mehreren 100km/h wieder zu korrigieren, Schwachsinn hoch vier! Sehr blöd auch die Pulsaufzeichnung, die in einem solchen Falle in Schritten von 7 Schlägen wieder auf das richtige Niveau kommt. Das heißt, dass man bei einem Aufzeichnungsintervall von 20s alleine 200s braucht, um wieder auf einen Puls von 70 zu kommen. Das ist dermaßen bescheuert, dazu fällt einem nichts mehr ein.

zu1: genau das meine ich die ganze Zeit, bei Standarttouren macht das kein Problem, da man bis zu 6h mit 2s bzw 5s aufzeichnen kann, aber wenns mal länger werden soll, (dann will man ja auch ein schönes Profil haben weil mans ja nicht jeden Tag fährt) muss man auf die gebugten 10s oder 20s ausweichen.
bei mir kommt noch hinzu das eben ab und zu einfach bei paar km schlichtweg keine Geschwindigkeit und Distanz aufgezeichnet wurde.

zu2: Das ist auch nervig wenn man solche Geschwindigkeiten drin hat, passiert aber zum Glück bei mir relativ selten.

Mit der Software hatte ich noch nie irgend ein Problem. Finde die sogar recht gut da man leicht alles überlicken kann und viele Statistiken drin hat.
Auf emails haben die bei mir auch noch nie geantwortet.


Kennt jemand ein FUNKTIONIEREDES Gerät mit dem man aufzeichnen kann??? Sollte allerdings auch kein Vermögen kosten
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Die Probleme, die ich beschrieben habe, hat ausnahmslos jeder HAC5.
Die hängen nämlich u.a. auch mit dem Datenformat zusammen. Deiner Kritik hieran stimme ich zu 100% zu.

wenn das so ist dann verkaufen die ja Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ist sowas nicht schon Betrug?
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Mit der Software hatte ich noch nie irgend ein Problem. Finde die sogar recht gut da man leicht alles überlicken kann und viele Statistiken drin hat.

Dann versuche mal aus einer Datei einen Datensatz herauszulöschen und schau, was da so passiert - da werden nämlich Datensätze nachvollziehbar durcheinandergewürfelt. Wie man so einen Schrott produzieren kann, ist mir nicht verständlich.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Hab ich noch nie gemacht.

Heutzutage wird man wirklich überall nur noch abgezockt
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Kennt jemand ein FUNKTIONIEREDES Gerät mit dem man aufzeichnen kann??? Sollte allerdings auch kein Vermögen kosten

Wurde dir doch genannt ein Garmin vielleicht?

Benutze den VDO Z3 PC-Link und bin völligst zufrieden. Die Grafik der Auswertung ist vielleicht nicht ganz so schön wie vom HAC, aber dafür funktioniert er tadelos.

Die Abweichung der HM von ein paar HM Unterschied, hast du auch beim VDO, ganz klar, weil er sich die Daten eben per Barometer holt bzw. mißt. Meist habe ich zwischen der Starthöhe und anschließend wenn ich wieder zuhause bin ca 5-10HM Abweichung. Fahre ich bei 1016mbar los und nach 3-4Std sind es nur "noch" 1006mbar, dann habe ich auch eine "falsche" Höhe. Stört mich nicht zu sehr, weil es sich, wie gesagt, in grenzen hält.

Das Theater von den HAC´s habe ich selber miterlebt und der funktionierte immer nur wann er Lust dazu hatte... Daher käme mir von Ciclo rein gar nichts ans Rad.

2. Alternative wäre der Sigma ROX 9.0, dazu kann ich nichts sagen. War mit den alten Sigmas soweit zufrieden, aber mir gefallen die VDO´s optisch besser.

Von der Bedienung sind aber beide gleich leicht zu bedienen.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

jo das ist ja klar, das der Luftdruck meist am Tag durch die Erwärmung etwas abfällt und dadurch die angezeigte Höhe etwas ansteigt, störm mich ja auch nicht wenns 10 oder 20m zu viel (oder zu wenig) angezeigt werden.

Aber mit einer Abweichung von 120m kann ich mich nicht zufrieden geben.
 
Zurück