AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte
wie funktioniert die GPS Wegführung: mit Wegpunkten oder als "digitale" Karte so wie google-maps z.B?
Es gibt Routen (du programmierst vorher Punkte, die angefahren werden sollen) und Tracks (aufgezeichneter Weg bestehend aus 100en oder 1000en Wegpunkten.
Kann man das genau so wie beim HAC5 oder noch besser auswerten? (Steigraten, Monats- und Jahresstatistik,...)
Nicht wirklich .... jedenfalls nicht mit den mitgelieferten Programmen. Mit am Markt erhältlichen Alternativen bin ich noch nicht 100%ig glücklich geworden. Insbesondere eine Nachbearbeitung der Daten scheitert. Immerhin: Steigraten kannst du sehr leicht mit HRM-Profile bestimmen, Monats- und Jahresstatistiken gibt's da auch und ansonsten gibt's noch Sportstracks, das angeblich fast alles können soll.
Wie werden da die gefahrenen km und Geschwindigkeit gemessen? Mit GPS oder mit Speichenmagnet? Falls GPS, wie genau?
Unterwegs ist das ungenau, weil Häuser, enge Täler etc. zu Problemen bei der Positionsbestimmung führen. Wenn kein GPS-Signal vorhanden ist, läuft die Geschwindigkeitsbestimmung über optional erhältlichen Speichensensor (kostet 50 EUR extra inkl. Tretfrequenz). Für die Durchschnittsgeschwindigkeit spielen diese Problemchen aber praktisch keine Rolle.
Gibt es da Probleme mit der Pulsmessung (bei HAC5 mit flaterndem Trickot oder Jacke angezeigter Puls ständig über 200)?
Habe noch keine gehabt.
Gibt es Fehlfunktionen in engen und tiefen Tälern oder im Wald?
Ja, s.o. - ist aber wirklich selten.
Technisch ist der
Garmin super. Ich habe bisher erst einen Fehler feststellen können, der eventuell vermeidbar gewesen wäre. Die mitgelieferte Software ist dagegen eine Katastrophe - völlig unbrauchbar, für jeden (Streckenplanung, Trainingsauswertung) Zweck. Daneben ist das Teil ziemlich kompliziert, das unbrauchbare Handbuch erschwert die Bedienung weiter.
Zu dem einen Fehler: Bei Regen spinnt die Höhenmetermessung ziemlich - und zwar mehr als beim HAC. Nicht einmal die Zahl der Höhenmeter stimmt so in etwa. Das lässt sich aber immerhin halbwegs korrigieren, wenn du die Route bei gpsies.com hochlädst und dir da die Höhenmeter neu berechnen lässt (ist nicht sonderlich genau, aber für eine Abschätzung reicht's).