• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Anzeige

Re: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte
Schau mal hier:
hac5 .
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Moin

Garmin Edge 705....;)

Allerdings gibt es Leute die auch damit unzufrieden sind..

Ich allerdings liebe diese hochtechnische Gerätschaft aus dem Hause Garmin.
mfg
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte


wie funktioniert die GPS Wegführung: mit Wegpunkten oder als "digitale" Karte so wie google-maps z.B?

Kann man das genau so wie beim HAC5 oder noch besser auswerten? (Steigraten, Monats- und Jahresstatistik,...)

Wie werden da die gefahrenen km und Geschwindigkeit gemessen? Mit GPS oder mit Speichenmagnet? Falls GPS, wie genau?

Gibt es da Probleme mit der Pulsmessung (bei HAC5 mit flaterndem Trickot oder Jacke angezeigter Puls ständig über 200)?

Gibt es Fehlfunktionen in engen und tiefen Tälern oder im Wald?
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

wie funktioniert die GPS Wegführung: mit Wegpunkten oder als "digitale" Karte so wie google-maps z.B?

Es gibt Routen (du programmierst vorher Punkte, die angefahren werden sollen) und Tracks (aufgezeichneter Weg bestehend aus 100en oder 1000en Wegpunkten.

Kann man das genau so wie beim HAC5 oder noch besser auswerten? (Steigraten, Monats- und Jahresstatistik,...)

Nicht wirklich .... jedenfalls nicht mit den mitgelieferten Programmen. Mit am Markt erhältlichen Alternativen bin ich noch nicht 100%ig glücklich geworden. Insbesondere eine Nachbearbeitung der Daten scheitert. Immerhin: Steigraten kannst du sehr leicht mit HRM-Profile bestimmen, Monats- und Jahresstatistiken gibt's da auch und ansonsten gibt's noch Sportstracks, das angeblich fast alles können soll.

Wie werden da die gefahrenen km und Geschwindigkeit gemessen? Mit GPS oder mit Speichenmagnet? Falls GPS, wie genau?

Unterwegs ist das ungenau, weil Häuser, enge Täler etc. zu Problemen bei der Positionsbestimmung führen. Wenn kein GPS-Signal vorhanden ist, läuft die Geschwindigkeitsbestimmung über optional erhältlichen Speichensensor (kostet 50 EUR extra inkl. Tretfrequenz). Für die Durchschnittsgeschwindigkeit spielen diese Problemchen aber praktisch keine Rolle.

Gibt es da Probleme mit der Pulsmessung (bei HAC5 mit flaterndem Trickot oder Jacke angezeigter Puls ständig über 200)?

Habe noch keine gehabt.

Gibt es Fehlfunktionen in engen und tiefen Tälern oder im Wald?

Ja, s.o. - ist aber wirklich selten.

Technisch ist der Garmin super. Ich habe bisher erst einen Fehler feststellen können, der eventuell vermeidbar gewesen wäre. Die mitgelieferte Software ist dagegen eine Katastrophe - völlig unbrauchbar, für jeden (Streckenplanung, Trainingsauswertung) Zweck. Daneben ist das Teil ziemlich kompliziert, das unbrauchbare Handbuch erschwert die Bedienung weiter.

Zu dem einen Fehler: Bei Regen spinnt die Höhenmetermessung ziemlich - und zwar mehr als beim HAC. Nicht einmal die Zahl der Höhenmeter stimmt so in etwa. Das lässt sich aber immerhin halbwegs korrigieren, wenn du die Route bei gpsies.com hochlädst und dir da die Höhenmeter neu berechnen lässt (ist nicht sonderlich genau, aber für eine Abschätzung reicht's).
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Vielen Dank!

Dann werd ich wohl besser noch einige Zeit warten und mich weiterhin mit dem HAC5 ärgern bis es was gibt wo Software und Gerät in allen Situationen zufriedenstellend funktionieren.

Denn mit der Softwareauswertung bin ich beim HAC5 zufrieden
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Zu dem einen Fehler: Bei Regen spinnt die Höhenmetermessung ziemlich - und zwar mehr als beim HAC. Nicht einmal die Zahl der Höhenmeter stimmt so in etwa. Das lässt sich aber immerhin halbwegs korrigieren, wenn du die Route bei gpsies.com hochlädst und dir da die Höhenmeter neu berechnen lässt (ist nicht sonderlich genau, aber für eine Abschätzung reicht's).

Hatte der Edge nicht das Problem, dass er am Anfang erst recht langsam die Höhe kalibriert, so dass man das Gerät erstmal ne Stunde nach draußen legen sollte bis man losfährt?

Zumindest wurde in MyTourBook extra eine Funktion eingebaut, die diese Kalibrierung wieder geradebiegen kann.

Gruß,
Markus
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Hatte der Edge nicht das Problem, dass er am Anfang erst recht langsam die Höhe kalibriert, so dass man das Gerät erstmal ne Stunde nach draußen legen sollte bis man losfährt?

Naja .... es dauert etwas, bis er zu Beginn die richtige Höhe hat. In der Aufzeichnung hat man das Problem aber angeblich nicht, habe ich allerdings selbst nicht überprüft. Eine "Stunde" dauert das aber ohnehin nicht, sondern nur so zwei oder drei Minuten. Das ist dann ja in aller Regel kein Problem. Außerdem sind die Fehler ohnehin nicht groß und allenfalls im Bereich von ca. 50m, zumindest wenn man den Startort nicht groß wechselt.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Vielen Dank!

Dann werd ich wohl besser noch einige Zeit warten und mich weiterhin mit dem HAC5 ärgern bis es was gibt wo Software und Gerät in allen Situationen zufriedenstellend funktionieren.

Denn mit der Softwareauswertung bin ich beim HAC5 zufrieden

Wenn du kein Navi brauchst: Der aktuelle (!) Polar läuft nach den Erfahrungen aller Vereinskollegen absolut problemlos und bietet weit umfangreichere Auswertungsfunktionen als der HAC. Alte Polars kamen nie mit Hochspannungsleitungen usw. zurecht und haben dann lustige höhere Geschwindigkeiten und einen ausfallenden Puls produziert.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Der Edge braucht ca. 2 Minuten bis er die maximale Genauigkeit und damit dann genau Höhendaten ermitteln kann. Wenn man aus der Stadt startet, zwischen Häuserschluchten und Straßenbahnschienen, kann es etwas länger dauern. Aber dort ist das Höhenprofil auch nicht so interessant, reicht ja wenn man erst nach dieser Phase mit der Aufzeichnung beginnt.

Ich finde es halt toll das man mit der Kiste auch Kurse Dritter nachfahren kann, das ist in der Fremde eine super Sache, besser als Kartennavigation.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

hab mal bisschen geschaut, aber folgendes hab ich über den Polar noch nicht herausgefunden:

was ist der Unterschied zwischen dem "normalen" CS600 und der team-edition? (außer das die team-edition ca 100€ günstiger ist)

wie ist es mit dem Batteriewechsel? Muss man wirklich jedesmal einschicken?
wäre ja eine Katastrophe wenn ich alle paar Monaten das machen müsste...

und was genau brauch ich da noch für einen Sender für die PC-Übertragung?

wie lange kann man mit den jeweiligen Speicherintervallen maximal aufzeichnen?

wird der Puls bei zwischenstopps in den Durchschnittspuls miteinbezogen(wie beim HAC5) ?

ist die Übertragung 100% Störungsfrei? also NIE Geschwindigkeitsfehler

schon mal vielen Dank!
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

also ich bin von HAC 5 auf MHR 2600 von sigma umgestiegen, seither glücklich und zufrieden, denn das teil tut das wofür es gebaut ist und funzt einfach.

manchmal kann die welt so einfach sein.

und zum joggen habe ich wieder ne polar, passt auch wunderbar.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

hab mal bisschen geschaut, aber folgendes hab ich über den Polar noch nicht herausgefunden:

Dazu solltest du besser einen eigenen Thread aufmachen. Ich kann dir das nicht sagen, da ich nie einen Polar hatte. Und die anderen Leser hier wahrscheinlich größtenteils auch nicht.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Naja .... es dauert etwas, bis er zu Beginn die richtige Höhe hat. In der Aufzeichnung hat man das Problem aber angeblich nicht, habe ich allerdings selbst nicht überprüft. Eine "Stunde" dauert das aber ohnehin nicht, sondern nur so zwei oder drei Minuten. Das ist dann ja in aller Regel kein Problem. Außerdem sind die Fehler ohnehin nicht groß und allenfalls im Bereich von ca. 50m, zumindest wenn man den Startort nicht groß wechselt.

Hier gibt es ein Bild, da wird die Aufzeichnung der Höhe von einem Garmin Edge 705 mit SRTM-Daten verglichen:
http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/images/mytb/adjust-alti-example-v0904.png

Leider ist auf der X-Achse die Entfernung deshalb kann man nicht wirklich ablesen, wie lange die Kalibrierung gedauert hat, aber man sieht, dass sich der Garmin erst nach ca. 18km richtig kalibriert hatte. Naja, vielleicht hat Garmin ja mittlerweile das Problem behoben und die Kalibrierung schneller gemacht. Ich habe (leider) keinen, man hat mir nur von diesem Problem berichtet und dass es halt sehr lange dauern würde.

Gruß,
Markus
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Hier gibt es ein Bild, da wird die Aufzeichnung der Höhe von einem Garmin Edge 705 mit SRTM-Daten verglichen:

Das Bild ist beeindruckend, deckt sich aber absolut nicht mit meinen Erfahrungen. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass ich immer von sehr ähnlichen Höhen aus starte?!?

Am übernächsten WE bin ich beim Ötzi, Sölden liegt 1300m höher als Ddorf, da werde ich das am Tag vor dem Rennen mal testen - wenn's da auch funktioniert, ist der Fehler behoben bzw. in dem Bild die Aufzeichnung eines defekten Garmin gezeigt.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Naja, ich kalibriere die Höhe bei meinem Garmin selber per Hand am Start meiner Tour. Die GPS-Höhe zur Kalibrierung zu nutzen ist ja sowieso suboptimal. Ich hatte nur ein einziges Mal Probleme, als er ewig lange kein ordentliches GPS-Signal gefunden hat. Da hat er natürlich auch nix aufgezeichnet, komischerweise waren da auch die HM am Anfang fehlerhaft, da hat es dann ähnlich der Kurve oben gedauert, bis es passte. Ja und einmal ist wohl ähnliches passiert, als im Wald das Signal weg war, da ist er irgenwie von der Steigung nicht mehr runtergekommen, ich stand schon wieder am Elbufer und hatte immernoch die HM von der Spitze des Hügels.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Ich hatte nur ein einziges Mal Probleme, als er ewig lange kein ordentliches GPS-Signal gefunden hat. Da hat er natürlich auch nix aufgezeichnet, komischerweise waren da auch die HM am Anfang fehlerhaft, da hat es dann ähnlich der Kurve oben gedauert, bis es passte.

Das dauert m.W. dann so lange, wenn du >100km vom letzten Startort entfernt bist. Möglicherweise hängen die Probleme mit der Höhe auch damit zusammen.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

Polar 725 funktioniert z.B. sehr gut, Hard- und Software.
 
AW: HAC5 = größter Schrott den ich je hatte

wie funktioniert die GPS Wegführung: mit Wegpunkten oder als "digitale" Karte so wie google-maps z.B?

Kann man das genau so wie beim HAC5 oder noch besser auswerten? (Steigraten, Monats- und Jahresstatistik,...)

Wie werden da die gefahrenen km und Geschwindigkeit gemessen? Mit GPS oder mit Speichenmagnet? Falls GPS, wie genau?

Gibt es da Probleme mit der Pulsmessung (bei HAC5 mit flaterndem Trickot oder Jacke angezeigter Puls ständig über 200)?

Gibt es Fehlfunktionen in engen und tiefen Tälern oder im Wald?

Hallo
Besitze den HAC5 und den Edge 705.
Bei der Pulsaufzeichnung habe ich bei beiden Geräten bei hohen Geschwindigkeiten oder bei starkem Gegenwind die gleichen Probleme wie Du (die beiden Pulsgurte sehen auch bis auf die Beschriftung völlig gleich aus) Bei der Höhenmessung komme ich mit dem HAC besser klar.

Freundliche Grüße Michael.
 
Zurück