• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAC-4...oder was??

Nuff

Deutschwetterhasser
Registriert
30 November 2005
Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Wer kann mir helfen?
Ich möchte mir einen Radcomputer kaufen, der Puls-, Höhenmessung, Computerauswertung und halt die sonst üblichen Funktionen bietet.
Ich dachte eigentlich an den "Ciclo HAC 4 Plus USB" (den gibt´s grad für 160.- anstatt 300.-) der dies alles kann. NUR, das eine kann er nicht, nämlich gleichzeitig auch an meinem Mountainbike betrieben werden, wegen der unterschiedlichen Raddurchmessern.
Was soll ich tun? Gibt´s noch einen anderen empfehlenswerten Tacho, evtl. von einer anderen Firma, oder ein anderes Modell? Was habt Ihr für einen? Habt Ihr Tipps? Erfahrungen?
Besten Dank schonmal im voraus für Eure Infos!
 

Anzeige

Re: HAC-4...oder was??
Schau mal hier:
hac4 .
Hi,

ich hatte den HAC 4 auch mal für ganz kurze Zeit. Ich fand die Auswertung, das Kabel für die Trittfrequenz und die Sache mit dem Raddurchmesser ziemlich daneben.
Ich hab mir dann den Polar S720i zugelegt und kann diesen uneingeschränkt
empfehlen.

Gruß Lotti
 
Ich habe auch den HAC4, und was soll ich sagen?
Er lässt sich perfekt an 2 Rädern betreiben. Bei einem, sagen wir mal Polar, kannst du 2 komplette Datensätze anlegen, wurschtelst dich dann durchs Menü um den 2ten Satz zu aktivieren.
Beim HAC4 gibst du eben den aktuellen Radumfang ein. Wenn du Wert auf die Leistungsmessung legst, dann mußt du zusätzlich noch dein Gesamtgewicht anpassen (was man im Laufe der Saison durch schwankendes Gewicht eh hin und wieder machen muß). Innerhalb von 10 Sekunden ist alles erledigt.
Das einzige was mich am Hac stört, allerdings mehr wegen der Statistik, ist sein Aufzeichnungsintervall von 20 sec, im Gegensatz zum Polar mit sekündlicher Aufzeichnung. Hier schneidets dir eben die Spitzen ab, wie z.b. meine maximale Drehzahl beim Ortschildsprint von mind. 161 die ich zwar visuell im Moment des Entstehens wahrnehmen konnte, in der Auswertung wurde mir die maximale Drehzahl mit 114 angezeigt ...

Ansonsten: sehr empfehlenswert, auch zum Betreiben an zwei Rädern mit unterschiedlichen Größen.

Gruß Frank
 
Hi,

bin zwar kein Besitzer das HAC-4. Möchte aber darauf hinweisen, daß er als "Batteriefresser" verschrien ist. Also selbst bei günstiger Anschaffung immer an die Folgekosten denken.
Ansonsten fällt mir grad noch ein, daß Trelook im Feb/März einen Radcoputer mit Höhenmesser und PCauswertung heraus bringt.
Sorry aber mehr kann ich dir nicht zum Trelook sagen.

Gruß

Schinderhannes
 
schwergewicht schrieb:
Das einzige was mich am Hac stört, allerdings mehr wegen der Statistik, ist sein Aufzeichnungsintervall von 20 sec, im Gegensatz zum Polar mit sekündlicher Aufzeichnung.
Stimmt so nicht ganz. Mein S720i zeichnet auch nur in Intervallen von 15 Sekunden auf. Gewurschtel ist die Umstellung von einem zum anderen Raddurchmesser nicht. Batterie hält ewig.

Gruß Lotti
 
LottiZEROZERO schrieb:
Stimmt so nicht ganz. Mein S720i zeichnet auch nur in Intervallen von 15 Sekunden auf. Gewurschtel ist die Umstellung von einem zum anderen Raddurchmesser nicht. Batterie hält ewig.

Gruß Lotti
Der von meinem Kameraden zeichnet sekündlich auf. Dafür ist seine Batterie schon leer und er muß das Ding zum Batteriewechsel einschicken.
Mit Gewurschtel meinte ich einfach, daß man im Menü eben nach dem anderen Rad guckt, ebenso wie man beim hac eben nach dem Raddurchmesser guckt - beides nicht besonders aufwändig.

Gruß Frank
 
Schinderhannes schrieb:
Hi,

bin zwar kein Besitzer das HAC-4. Möchte aber darauf hinweisen, daß er als "Batteriefresser" verschrien ist. Also selbst bei günstiger Anschaffung immer an die Folgekosten denken.
Schinderhannes

Halb so wild. Eine Ersatzbatterie kostet unter 2 Euro und hält (bei mir) mind. ein Jahr. Selber tauschen ist kein Problem.
 
Trotz diverser kleinerer Probleme wie - relativ - hoher Batterieverbrauch und Empfindlichkeit gegen Stromleitungen ist er imho derzeit die preiswerteste Möglichkeit, die von Dir gewünschten Funktionen in einem Gerät zu vereinen.

Der neue HAC4, der allerdings auch wesentlich mehr kostet, als "Deine" 160,-- €, bietet die Möglichkeit, die Aufzeihnungsintervalle zu reduzieren und 2 Radumfänge einzustellen ( wobei letzteres eh nur für die akademische Diskussion notwendig ist RR liegt irgendwo bei 2085-2105mm; MTB je nach Reifen bei 2065-2150; die UNterschiede von +- ein paar Prozentchen spielen nun wirklich nicht die Rolle im Leben :D )
 
Bis hier her erstmal DANKE für Eure Tipps!
Aber soo viel schlauer bin ich allerdings noch nicht.
Wenn ich´s richtig verstanden habe, dann komme ich beim HAC-4 um ein ständiges Eingeben des gewünschten Radumfanges wohl nicht umhin. Dafür kostet er aber auch nur 160 €...
Soll ich zuschlagen, oder bereue ich das irgendwann dann doch? 160 € sind ja auch nicht gerade nix! Oder soll ich lieber gleich deutlich mehr Kohle anlegen und hab dann ein für allemal Ruhe? Dann kam ja noch der wertvolle Hinweis auf den Batterie-Verbrauch... Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Wenn ich das Teil jedesmal zum Batteriewechsel einschicken muss...nee Danke :-( Es sei denn, der "Radfahrender" hat recht mit seiner Behauptung, man könne dies auch problemlos selbst machen...
Noch eine kurze Frage an "LottiZEROZERO": Betreibst Du Deinen POLAR-S720i denn an zwei Bikes mit unterschiedlichen Raddurchmessern? Ich finde nämlich auf der POLAR-Homepage nirgends einen Hinweis darauf, daß es überhaupt eine zweite Sender-Garnitur als Zubehör gibt... Und zweitens, ist das Teil eher eine Armbanduhr (nur mit Armband), oder kann es wie ein normaler Tacho, ohne Armband am Lenker aufgesteckt werden?
 
hallo, fahre den hac 4 auf zwei rädern rr und mtb. das umstellen des umfangs geht so einfach, dass es wirklich nicht stört. einmal 3sec rechts oben drücken und der umfang blinkt schon und die drückst die paar millimeter unterschied mit den linken tasten rauf oder runter. bei der auswertung kannst du ohnehin verschiedene datensätze anlegen. ich bin mit dem gerät (vorallem was preis leistung betrifft) sehr zufrieden. einziger kritikpunkt: zum setzten von marken unterwegs muß man zwei tasten etwa 3sec drücken. hab übrigens gehört, dass es ihn noch günstiger gibt, hab was von 129€ im kopf. vielleicht vor dem kauf noch googeln.
 
Nuff schrieb:
Und zweitens, ist das Teil eher eine Armbanduhr (nur mit Armband), oder kann es wie ein normaler Tacho, ohne Armband am Lenker aufgesteckt werden?


Gibts den 720er noch?

Also den 625er und 725er machst Du mit Armband am Rad fest.Dafür gibts ne spezielle Radhalterung.Beide sind auch für 2 Radumfänge programmierbar.

Falls Du noch damit warten kannst,würde ich mir mal den Neuen HAC4 angucken,der ist jetzt auch für 2 Radumfänge gemacht,und sieht auch richtig gut aus.



Gruß, Bernd
 
Nuff schrieb:
... Und zweitens, ist das Teil eher eine Armbanduhr (nur mit Armband), oder kann es wie ein normaler Tacho, ohne Armband am Lenker aufgesteckt werden?

Das ist ein ganz normaler Tacho. Zusätzlich gibts ein Armband, damit man auch beim Joggen den Pulsomat dabei hat.
 
Nuff schrieb:
Wenn ich´s richtig verstanden habe, dann komme ich beim HAC-4 um ein ständiges Eingeben des gewünschten Radumfanges wohl nicht umhin. Dafür kostet er aber auch nur 160 €...

Hallo Nuff,

wie oft wechselst Du denn das Rad. Also bei mir kommt das eher selten vor und dann für eine Weile immer das Gleiche. Sommer RR und Winter MTB für draußen.

Da geht der Wechsel des Radumfanges unproblematisch.
Wenn Du genug Geld übrig hast, dann warte auf den HAC4 Pro. Die ersten Exemplare aus der Produktion kommt die kommend Woche (KW51) bei CicloSport an. Dann kann es nicht mehr lang mit dem Handel dauern.

Gruß Hans
 
Der Batteriewechsel ist hier anschaulich beschrieben und dauert wirklich keine 5 Minuten:

http://www.mountainbike-page.de/hac4/batterie.html

Folgendes zum Thema HAC vs. Polar:

Der HAC ist für mich primär ein Fahrradcomputer mit Pulsmessung als Dreingabe, beim Polar verhält es sich genau umgekehrt. Das ist deutlich an den implementieren Funktionen und dem Bedienkonzept zu erkennen.

Der größte Vorteil des HAC ist IMHO die viel intuitivere Bedienung, der Polar verfügt hingegen über einen breiter gefächerten Funktionsumfang und erscheint mir für andere Sportarten (z.b. Laufen) geeigneter.* So ein HAC4 Body mit Klettarmband sieht recht übel aus am Handgelenk :)

*Gründe: Richtiges Armband, erweiterte Trainingsfunktionen
 
Ich benutze sowohl den HAC4 als auch den Polar 720i. Der Polar zeichnet einstellbar im 5, 10 oder 15 sec Modus auf. Das Umstellen des Radumfanges ist denkbar einfach: Messung starten (nicht Aufzeichnungsmodus), Knopf rechts unten gedrückt halten bis der richtige Umfang auftaucht, fertig. Dauert weniger als 3 sec. Beide Instrumente sind sehr empfehlenswert. Allerdings richtig: Der HAC 4 ist ein Batteriefresser: 1 Batterie für den Empfänger, für die Lenkerhalterung und den Sender. Halten insgesamt 1 Jahr und sind sauteuer.
Es wurde schon erwähnt: HAC 4: Fahrradcomputer mit HF Funktion, Polar 720i HF Computer mit Fahrradfunktion. Auswertung am PC ist mit dem Polar deutlich komfortabler durch IR Schnittstelle.



schwergewicht schrieb:
Der von meinem Kameraden zeichnet sekündlich auf. Dafür ist seine Batterie schon leer und er muß das Ding zum Batteriewechsel einschicken.
Mit Gewurschtel meinte ich einfach, daß man im Menü eben nach dem anderen Rad guckt, ebenso wie man beim hac eben nach dem Raddurchmesser guckt - beides nicht besonders aufwändig.

Gruß Frank
 
Nuff schrieb:
Noch eine kurze Frage an "LottiZEROZERO": Betreibst Du Deinen POLAR-S720i denn an zwei Bikes mit unterschiedlichen Raddurchmessern? Ich finde nämlich auf der POLAR-Homepage nirgends einen Hinweis darauf, daß es überhaupt eine zweite Sender-Garnitur als Zubehör gibt... Und zweitens, ist das Teil eher eine Armbanduhr (nur mit Armband), oder kann es wie ein normaler Tacho, ohne Armband am Lenker aufgesteckt werden?
Hi! Ich habe es mal eine Zeit lang an zwei Rädern genutzt. Der Speed- und Frequenzsensor kostet jeweils so um die 30 €. Das Armband kann man nicht abnehmen.
Gruß Lotti
 
Nuff schrieb:
Wer kann mir helfen?
Ich möchte mir einen Radcomputer kaufen, der Puls-, Höhenmessung, Computerauswertung und halt die sonst üblichen Funktionen bietet.
Ich dachte eigentlich an den "Ciclo HAC 4 Plus USB" (den gibt´s grad für 160.- anstatt 300.-) der dies alles kann. NUR, das eine kann er nicht, nämlich gleichzeitig auch an meinem Mountainbike betrieben werden, wegen der unterschiedlichen Raddurchmessern.
Was soll ich tun? Gibt´s noch einen anderen empfehlenswerten Tacho, evtl. von einer anderen Firma, oder ein anderes Modell? Was habt Ihr für einen? Habt Ihr Tipps? Erfahrungen?
Besten Dank schonmal im voraus für Eure Infos!

Moin,

also mein RR und mein MTB haben den selben Abrollumfang. Das liegt so ca. 5 - 8 mm auseinander und ist bei ca. 2000mm Gesamtumfang zu vernachlässigen. Mehrfach überprüft mit einer Abweichung von ca. 40m auf 30 km. Ansonsten kann ich über den HAC 4 nicht klagen.

Gruß k67
 
Schinderhannes schrieb:
Hi,

bin zwar kein Besitzer das HAC-4. Möchte aber darauf hinweisen, daß er als "Batteriefresser" verschrien ist. Also selbst bei günstiger Anschaffung immer an die Folgekosten denken.
Ansonsten fällt mir grad noch ein, daß Trelook im Feb/März einen Radcoputer mit Höhenmesser und PCauswertung heraus bringt.
Sorry aber mehr kann ich dir nicht zum Trelook sagen.

Gruß

Schinderhannes

Moin,

stimmt! Die 1,20.- Euro für eine neue 2032 alle halbe Jahr die sich in fünf Minuten selbst ohne Werkstatthilfe einbauen läßt treiben mich in den finanziellen Ruin.

Gruß k67
 
Schinderhannes schrieb:
@Kastel 67

Ja was den nun??:confused: :confused:

Moin,

Gabelsensor und Lenkerhalter sollten über 2 - 3 Jahre mit der selben Batterie auskommen. Der HAC 4 selber bekommt von mir alle 6 Monate eine neue Batterie spendiert. Die von Brustgurt hält sowieso ewig und der bekommt gelegentlich eine alte Batterie vom HAC 4 vererbt. Im Lenkerhalter, HAC 4 und Brustgurt sind die selben Batterien. Der Gabelsensor hat so ein kleines 12 V Ding. Alle Batterien lassen sich problemlos selbst wechseln. Dies ist laut iclosport möglich und auch gewünscht und schränkt nicht die Garantie ein. Download dazu auf www.ciclosport.de
Also wenn man bedenkt wieviele Funtionen der HAC 4 hat und wie winzig die Batterie ist kann ich nicht direkt von einem Batteriefresser.

Gruß k67
 
Zurück