• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hac 4 Höhenmesser

Iltis02

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Rinteln
Nach einer Tour hab ich beim Hac4 immer Abweichungen der Höhenangaben.
Bei flachen Touren ca. 10m, damit kann ich leben. Wenn ich jedoch eine Höhendifferenz von 200m habe, dann läuft er zwar wieder runter, hat am Ausgangspunkt aber eine Differenz von 100m.
Hat einer von euch die gleichen Erfahrungen gemacht?
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

Damit ichs richtig aufgefasst habe. Du startest als Beispiel bei 300m, fährst bis 500m hoch, und bei der Abfahrt zum Ausgangspunkt bleibt er bei ca 400m hängen!?

Wie alt ist der HAC? Die Höhe wird ja über den Luftdruck gemessen, und dazu muss seitlich oder an der Unterseite ne Öffnung verhanden sein, vielleicht ist da was verdreckt.
Ansonsten mal Batterie raus und reseten, und wenn das nicht hilft einschicken.
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

Du hast richtig verstanden, er bleibt zwar nicht hängen sondern läuft weiter hoch und runter, bleibt halt nur mit einer Differenz von 100Hm zum Start stehen. Der Tacho ist § Wochen alt.
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

Kann leider bei barometrischen Höhenmessern passieren, da ja während der Fahrt immer Luftdruckschwankungen herrschen. Bei meinem Garmin ist auch fast immer eine Differenz zwischen Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg. Dann bist du halt bei nem höheren Luftdruck gestartet, als du angekommen bist, oder umgekehrt.
Extrem wirkt sich das ganze jetzt im Herbst aus, wenn Sturm oder Gewitter ist. Da hab ich im Stand schonmal 50HM hinter mich gebracht, als ich mich vor dem ankommenden Unwetter in nem Bushäuschen untergestellt hab.
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

..wobei die Schwankungen bei normalen Wetterlagen eher irrelevant sind, da muss schon wirklich ein Sturm aufziehen. Kannste ja testen, wenn während der Fahrt ein Schlechtwettergebiet ranzieht, müsstest müsstest Du an Höhe gewinnen, bei zunehmendem Hochdruckeinfluß wiederum in Grund und Boden versinken.. :D

Also bei meinem 30-Euronen-Lidl Compi passt's immer erstaunlich gut, im Flachen +/- 1 m, im Hügeligen warens mal 3 oder 4 m.. wobei mich die Präzision dieser Micro-Höhenmesser echt erstaunt.

Gruß,

Markus
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

..wobei die Schwankungen bei normalen Wetterlagen eher irrelevant sind, da muss schon wirklich ein Sturm aufziehen. Kannste ja testen, wenn während der Fahrt ein Schlechtwettergebiet ranzieht, müsstest müsstest Du an Höhe gewinnen, bei zunehmendem Hochdruckeinfluß wiederum in Grund und Boden versinken.. :D

Also bei meinem 30-Euronen-Lidl Compi passt's immer erstaunlich gut, im Flachen +/- 1 m, im Hügeligen warens mal 3 oder 4 m.. wobei mich die Präzision dieser Micro-Höhenmesser echt erstaunt.

Gruß,

Markus

Naja, ich merke es auf langen, flachen Touren schon, dass ich z.B. den Rhein als Wetterscheide überfahre. Letztens hab ich auf der Rheinfähre 10HM gemacht :D
 
AW: Hac 4 Höhenmesser

Mit dem HAC4 habe ich die Erfahrung eigentlich nicht gemacht. Unterschiede zwischen Anfangs- und Endwert können natürlich bei sehr langen Touren auftreten, weil es dann zu Luftdruckunterschieden kommt. 50m können das schon mal sein.

Die von dir beschriebenen Probleme habe ich aber massiv beim HAC5. Nur in der Aufzeichnung allerdings, denn die Anzeige ist richtig. Das zeigt im übrigen mal wieder, wie schlampig die bei Ciclosport arbeiten.
 
Zurück