• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhenschlag

mxhistory

Neuer Benutzer
Registriert
8 März 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Lennestadt
Hallo ,

hab mal ne Frage mir ist letztens eine Speiche am Hinterrad geflogen .so jetzt habe ich eine neue Speiche drin ( Händler) und nun habe ich noch zwei Höhenschläge drin was natürlich nervt.

Daher meine Frag

Würde der Höhenschlag rausgehen wenn ich komplett neu einspeichen lassen würde ?

Da ich aktuell nur eine Ersatzspeiche drin habe und die Orginalspeichen ( Trek Madone 5.1 bj 2008 ) wenn ich diese zu einem guten Preis bekommen würde ( Händler 4,00 das Stück ) wieder haben möchte .

Habt Ihr auch ein Tipp wo ich Messerspeichen ( 294 mm) gut und günstig bekomme ?

Gruss

Micha
 
hallo,

kommt darauf an wie groß der höhenschlag ist. bei < 3mm brauchst du eigentlich nicht neu einzuspeichen. dort wo der höhenschlag nach aussen geht, speiche(n) stärker anziehen - dort wo der höhenschlag nach innen geht - die Speichenspannung reduzieren.
 
Wie hast du denn den Höhenschlag festgestellt?

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, daß man einen Höhenschlag überhaupt sieht oder beim Fahren spürt. Jedenfalls wenn das Rad noch einigermassen rund ist und kein Ei.

Wenn du ihn beim Fahren bemerkst, ist es vermutl. ein nicht richtig sitzender Reifen.

Dann würde ich mal die Luft rauslassen, das Ventil weit in den Reifen drücken und beim aufpumpen zusehen, daß die Markierung am Reifen immer gleichen Abstand zum Felgenrand hat. Ggf. kurzzeitig deutlich mehr Druck als normal draufgeben, damit der Reifen ins Felgenhorn rutscht.
 
Nimm mal die Sitzstrebe in die Hand, leg dabei den Daumennagel locker ans Felgenhorn, heb das Hinterrad ab. Jetzt dreh mal am Rad und beobachte, ob das Felgenhorn tatsächlich rauf und runter geht. Wenn ja, soll der Händler doch bitte sauber nachzentrieren, das gehört zum Speichenwechsel dazu.
 
man sieht es . Wo mir die Speiche geflogen ist hatte ich sofort ne Megaacht nach dem die Speiche getauscht ist hatte ich das Rad gesehen wie der Händler es zentriert hat und im eingebauten Zustand sieht man es auch .. Er meinte auch das durch die Kraft die anderen Speichen auch bald brechen könnten ..und hat mir ein neuen Satz Laufräder nahe gelegt , was mich etwas stutzig macht . Daher auch die Frage mit dem neuen einspeichen ....
 
Wenn nur die Speiche gerissen ist, sollte das Rad auch wieder sauber auszentriert werden können.

Wenn du durch ein Schlagloch oder über irgendein Hindernis gebrettert bist und die Felge in sich einen Schaden hat / verbogen ist, ist alles vergebliche Liebesmüh. Bei sehr dünnen Speichen ( 1,5mm DD) kann es auch passieren, dass sich einige Speichen soweit längen, dass das Laufrad nie wieder richtig rund wird - hatte ich mal mit DT Revolution Speichen...).
 
Hallo hier Doc,

was der Händler gesagt hat könnte stimmen. Wenn du ihm nicht den Auftrag gegeben hast die Räder nachzuzentrieren und die Speichenspannung zu kontrollieren dann werden dir warscheinlich in der nächsten Zeit weitere Speichen brechen. Aber auch ein jetziges Nachspannen muss nicht zwingend helfen. Wenn die Räder nie gespannt worden sind, dann haben die Speichen schon gut gearbeitet.

Speichen für ein Trek Madone 5.1 bj 2008 gibt es nicht. Das ist die Bezeichnung für den Rahmen den du fährst. Die Laufräder die verbaut sind darum geht es. Wenn du diese Räder seit 2005 fährst und in der ganzen Zeit noch nicht nachgespannt hast dann ist der Satz warscheinlich hin. Kannst ja auch Glück haben das jetzt nicht mehr reisst.

Spendier deinem Renner einfach einen Satz neue Laufräder. Dann hast du Ruhe.

Doc
 
Gut aufgebaute Laufräder muss man nicht nachspannen. Auch nach 8 Jahren nicht. Speichen längen sich minimal in den ersten Wochen, aber nicht konstant über die Jahre. Und das auch nur wenn nicht gescheit abgedrückt wurde.
 
Gegen das typische Längen der Revolution Speichen ( wenn es denn noch heute so ist...), hilft auch kein Abdrücken. Es gibt durchaus noch andere Speichentypen, die in der ersten Zeit noch nachgeben....

Wenn erstmal auf "Nennlänge", bleibt es auch so, das sicher.

Ausnahme, aber das gilt mehr oder weniger für alle: Wenn sich eine oder mehrere Speichen bei Überlast plastisch verformen, hilft gar nichts.
 
mmh jetzt weiss ich aber immer noch nicht ob man einen Höhenschlag nach komplett neues einspeichen rausbekommt , da mir das die günstigere Variante scheint las ein neuen Satz Laufräder ..( meine Frau wird's mir danken ).. und es kommt also auch auf die Speichen an welche könnt Ihr empfehlen ?
Danke für Euren Support :daumen:
 
mmh jetzt weiss ich aber immer noch nicht ob man einen Höhenschlag nach komplett neues einspeichen rausbekommt
Neu einspeichen heißt, alte Speichen raus und in die Tonne. Dann liegen zwei Naben und zwei Felgen vor dem Schrauber. Wenn die ok sind, nimmt er sich neue Speichen und baut das Rad neu auf. Da ist qualtiativ kein Unterschied zu einem neuen Laufradsatz bis auf die Verwendung der alten Teile. Wenn die Felgen bei Deinem Crash was abbekommen haben und nur preiswerte Naben in den Laufrädern steckten, kann ein ein neuer Laufradsatz schon günstiger sein.
 
wieviel speichen hat das betreffende rad überhaupt? und von wieviel mm höhenschlag sprechen wir hier? dazu hast du bisher noch keine angabe gemacht. wenn nur 16 od. 18 speichen drin sind, wirds schwieriger so was rauszubekommen als mit z.b. 32 speichen. neu einspeichen lohnt eh nur bei teuren laufrädern.
 
ist zwar leocht OT. Aber ich frag mal trotzdem. Hat das paired spoking irgendwelche Vorteile oder soll das nur cool aussehen ?
 
Ist der übliche Tauschhandel. Eine Eigenschaft wird besser, die andere schlechter. Beim paired spoking kannst Du mit hoher Speichenspannung die Seitenschläge einer seitenweichen Felge besser rausziehen (weil ja die Speichen sich fast gegenüberliegen). Dafür muss die Felge über längere Strecken vertikal frei tragen, ohne Höhenschläge zu bekommen. Geht wohl auf Rolf zurück, der sich das mal so ausgedacht, und dem Vernehmen nach auch sauber durchkonstruiert hat, bontrager hat das ziemlich direkt übernommen, aber vieles von dem was Du heute für Rennräder kaufen kannst und alles was mit paired oder Quartett Speichen im City/Treckingbereich rumhüsert ist reine Optik.
G3 ist ja im Prinzip ein ähnlicher Ansatz.
Damit das wirklich was bringt, müssen die Komponenten entsprechend ausgereizt und auf die Konstruktion abgestimmt sein.
Der Trend zu eher breiteren Profilen (die naturgemäß seitensteifer sind) macht das eher sinnlos.
Wenn die dann auch noch flacher sind (vertikal weicher) wird's schlechter.
 
Whitewater Danke für die Mühe ja das ist mein Rad ...Ich wird noch damit jetzt fahren und suche mir gerade schon mal ein neuen Satz aus .Hier hat man ja eh die Qual der Wahl..

Danke für die ganzen Info Leute

ride on
 
Wenn die Felge plastisch verformt ist, spielt es keine Rolle ob es nun 32 Speichen hat oder weniger. Man kann die Speichen ja nicht komplett entlasten udn die benachbarten nicht übermäßig spannen. Man bekommt solche Höhenschläge nur in begrenztem Umfang beseitigt und dass dann immer zu Lasten der Homogenität der Speciehnspannung, also mit dem Risiko zukünftig Speichenrisse zu erleiden.
 
Zurück