• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhenmeter Sigma Data Center nicht korrekt

hardware182

Mitglied
Registriert
23 März 2014
Beiträge
124
Reaktionspunkte
24
Ort
Darmstadt
Hallo, ich habe mir gerade einen Sigma Rox 10 gekauft und nutze zum ersten mal das Data Center (Vs. 3.3)

Ich habe das Problem, das wenn ich eine Route am Rechner plane, das Data Center viel mehr Höhenmeter angibt als die Strecke eig hat. Die Kilometerangaben stimmen aber (+-500m), so das also definitiv keine doppelten Wegabschnitte etc. vorliegen. Aber die falschen Höhenmeter sind auch nie genau die doppelten o.ä. sondern immer ca. 200-400 Hm mehr.

Liegen die Fehler jetzt an falschen Höhendaten in der OSM-Karte oder wie kommt das zustande? Ich gehe mal davon aus das die Höhendaten aus der Karte und nicht den GPX Dateien entnommen werden, da wenn ich die GPX mit anderer Software öffne werden auch andere Höhenmeter angezeigt (aber nur geringe Toleranzen).
 
Habe ich auch. Als Beispiel habe ich eine Strecke im Data Center geplant und bekomme dort 912 hm angezeigt. Nachdem ich das gefahren bin werden mir im Log 712 hm angezeigt und Strava sagt es waren 685...
 
Ich glaube ich weiß auch schon etwa woran das liegt. Die Höhendaten der meisten Karten scheinen schlecht aufgelöst bzw. zu stark gerundet sein. Daraus folgt, dass die Höhendaten der Route aus einer der Karten sehr viele kleine Schwankungen haben (dauernd ein paar Meter hoch runter obwohl sie in Natura wesentlich kleiner sind, hat sicher auch stark mit Rundungsfehlern und Abtastrate der Datenpunkte der Karte zu tun).

Jetzt kommt es stark darauf an wie gut die Software diese Kartendaten glättet. Bei einigen wie zb. Strava scheint das recht gut zu funktionieren (Bedenke, dass auch der barometrische Höhenmesser des Radcomputers sowohl Toleranzen als auch Ungenauigkeiten durch den schwankenden Luftdruck unterwegs hat). Sigma scheint leider so gut wie keine Glättung vorzunehmen, deswegen stehen da aufeinmal viel mehr Höhenmeter als man eig gefahren ist.

Auch schwankt die Abweichung auf verschieden Routen extrem nicht-linear, was sicher auch mit der jeweiligen Genauigkeit der einzelnen Routenabschnitte zusammenhängt (flache Routen müssten prozentual immer größere Abweichungen haben als bergige, da die permanente Welligkeit der Daten dort viel mehr ins Gewicht fällt). In etwa hat sich meine Theorie auch schon bestätigt, weil zb. auf einer sehr flachen 60Km Tour die Abweichung ca. 220Hm betrug und auf einer hügeligen 55Km Tour betrug die Abweichung auch ca. 200Hm

Wenn das tatsächlich der Fall wäre, müssten die bei Sigma einfach mal einen kleinen Filter in die Berechnung programmieren, welcher die Welligkeit glättet (dadurch gehen natürlich auch Daten verloren, da die Strecke viel glatter wird, aber alle relevanten Höhenunterschiede sind dann enthalten und solange die Gesamthöhenmeter etwa stimmen ist ja alles supi :D
 
Zurück