• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hämatokritwert von 40 %

Informant

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2010
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Liege damit am unteren Grenzwert. Was kann man dagegen -legal- machen. Hat das auch was mit dem Eisen zu tun. Bin halber Vegetarier. Ansonsten sind alle Werte super, was mich doch erstaunt hat. Im Sommer in den Alpen wäre doch ein wenig mehr sicherlich positiv ?
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Liege damit am unteren Grenzwert. Was kann man dagegen -legal- machen. Hat das auch was mit dem Eisen zu tun. Bin halber Vegetarier. Ansonsten sind alle Werte super, was mich doch erstaunt hat. Im Sommer in den Alpen wäre doch ein wenig mehr sicherlich positiv ?
Wenn der Hb-Wert, das MCV und die Eisenwerte (Ferritin, Transferrin) dabei noch in der Norm liegen und das rote Blutbild unauffällig ist, dann musst Du gar nichts machen.

Es ist sogar typischerweise so, dass bei Ausdauertraining im Flachland vorrangig das Plasmavolumen steigt - und damit der Hämatokrit absinkt. Dies hilft auch beim Sauerstofftransport und macht Dich resistenter gegenüber Flüssigkeitsverlusten. Wenn Du länger hart fährst, dann konzentriert sich das Blut durch den Flüssigkeitsverlust von ganz alleine.

Nur wenn weitere Laborwerte bzw. Ergebnisse im roten Blutbild/Eisenstoffwechsel nicht gut aussehen sollten, dann könnte eine Handlung angesagt sein. In diesem Fall solltest Du Dich mit Deinem Arzt über mögliche Maßnahmen beraten, da die Ernährungsgewohnheiten in dieses Konzept eng eingebunden werden müssten.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

... Was kann man dagegen ... machen.
Erstmal genauer zusammen mit dem Arzt analysieren, dann ihn fragen. Auf die Bedeutung anderer Werte wurde ja bereits hingewiesen.
Hat das auch was mit dem Eisen zu tun. Bin halber Vegetarier.
Was heißt "halber Vegetarier"? Wenn du dieses Konzept, das ohnehin bei einem Sportler nicht leicht umzusetzen ist, sowieso nicht konsequent durchführst, solltest du evtl. überlegen, es ganz aufzugeben.
Ansonsten sind alle Werte super, was mich doch erstaunt hat.
Da sollte man wissen, was "alle" Werte sind. Es wurde ja bereits einige genannt, aber ob sie wirklich relevant sind, hängt vom Gesamtbild und der Interpretation deines Arztes ab.

  • Hämoglobin: Wenn es keine krankhaften Veränderungen gibt, ist für die Beurteilung deiner Leistungsfähigkeit das Hämoglobin ausschließlich relevant. Die Hämoglobinkonzentration entscheidet darüber, wieviel Sauerstoff eine bestimmte Menge Blut transportieren kann. Liegt der Hämatokrit niedrig (d.h. der Gesamtvolumen-Anteil deiner roten Blutkörperchen am Blutvolumen ist erniedrigt), kann dies durch eine stärkere "Beladung" der Erythrozyten mit Hämoglobin (gemessen durch den MCHC) kompensiert werden. Dazu ist es aber nicht erforderlich, jetzt nach dem MCHC zu schauen, da er direkt aus Hämatokrit und Hämoglobin-Konzentration errechnet wird, ist also auch wieder eine Größe, die man sich schenken kann, von mir nur für den Fall erwähnt, daß sie irgendwo ins Gespräch kommt.
  • MCV: Wäre in erster Linie ein Hinweis auf eine Erkrankung, z.B. Anämie. Ist dieser Wert außerhalb des Normbereichs und kommt der Arzt zu dem Schluß, daß hier eine Erkrankung vorliegt, ist natürlich auch bei ausreichender Hämoglobin-Konzentration deine Leistungsfähigkeit gefährdet.
  • Eisenwerte: Können medikamentös behandelt werden, damit könnte im Falle eines erniedrigten Hämoglobin dieser Wert verbessert werden, muß aber nicht. Ob eine solche Therapie erforderlich ist, entscheidet der Arzt.
Da du dich hier nicht mehr gemeldet hast, gehe ich davon aus, du hast das mit deinem Arzt weiter besprochen, was ich empfehle.

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

vielen Dank für die umfassenden und informativen Antworten. Mein Hämoglobin liegt bei 13,9 g g/dl (Grenzwert ist 13,5) und mein MCV bei 90,5 fl (Grenzwert 80-99). Was soll mir das sagen ?
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

vielen Dank für die umfassenden und informativen Antworten. Mein Hämoglobin liegt bei 13,9 g g/dl (Grenzwert ist 13,5) und mein MCV bei 90,5 fl (Grenzwert 80-99). Was soll mir das sagen ?
Geh's doch mal nach dem durch, was ich geschrieben habe:

  • MCV: Ist in diesem Zusammenhang für die Beurteilung der anderen Größen nicht wichtig, wenn er nicht grenzwertig oder außerhalb des Normbereichs liegt. Mit 90,5 fl (das heißt Femtoliter, also Billiardstel Liter) liegt er bei dir ziemlich klar in der Mitte des Ref.-Bereichs, also ok.
  • Dein HB ist halt ein bischen niedrig. Du must dir das so vorstellen: Wenn ein Sportler mit einem rel. hohen Hb-Wert - sagen wir 160 - die gleiche Leistung bringen soll, wie du, braucht sein Herz nur mit einer Frequenz von 139 schlagen (vorausgesetzt gleiches Schlagvolumen und auch ansonsten gleiche Bedingungen), während deines mit 160 schlagen müsste. Das Produkt aus beiden Werten wäre hier konstant und damit auch die Sauerstoffmenge, die pro Zeiteinheit transportiert wird. Im Bild: Es ist wie eine Feuerwehr, die mit leeren und vollen Eimern läuft. Dann können die Eimer noch verschieden groß sein. Die Hb-Konzentration gibt an, wie groß das Volumen der Eimer pro festgelegte Zahl an Feuerwehrmännern ist (entsprechend einem Volumen Blut, z.B. 0,14 Liter).

Du solltest also noch ein wenig trainieren, aber auch die Regeneration nicht vernachlässigen, dann hast du die Chance, daß deine Hb-Wert steigt.

Tut er's nicht, erzähl dem Arzt die ganze Geschichte, und frage ihn, warum er das nicht tut.

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

vielen Dank für die umfassenden und informativen Antworten. Mein Hämoglobin liegt bei 13,9 g g/dl (Grenzwert ist 13,5) und mein MCV bei 90,5 fl (Grenzwert 80-99). Was soll mir das sagen ?
Nichts.

Beide Werte sind innerhalb der Norm. Zumindest in dieser Hinsicht ist also alles OK.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Nichts.

Beide Werte sind innerhalb der Norm. Zumindest in dieser Hinsicht ist also alles OK.
Diese Antwort ist unter der gegebenen Fragestellung definitiv falsch. Es geht hier nicht darum, ob jemand krank ist. Beide Frager hatten die Frage in Bezug auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit gestellt.

Daß der Hb-Wert von Rennrocky im Normbereich ist, sieht er selbst. Man sollte Fragesteller auch nicht für zu blöde halten... :)
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Diese Antwort ist unter der gegebenen Fragestellung definitiv falsch. Es geht hier nicht darum, ob jemand krank ist. Beide Frager hatten die Frage in Bezug auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit gestellt.

Daß der Hb-Wert von Rennrocky im Normbereich ist, sieht er selbst. Man sollte Fragesteller auch nicht für zu blöde halten... :)
Ja und? Sollte man sich jetzt neuerdings schon ins Hemd machen, auch wenn die Werte in der Norm liegen? Ich käme ohne einen realen Beschwerdekomplex noch nicht einmal auf die Idee, die Blutwerte überhaupt checken zu lassen.

Manchmal ist normal auch normal und gut ist gut. :eyes:


Sollten wir denn Deiner Meinung nach das Einkreuzen von Blutkonserven, Epo-Kuren, Androgengaben oder Eigenblutspende empfehlen? :eek:
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Diese Antwort ist unter der gegebenen Fragestellung definitiv falsch. Es geht hier nicht darum, ob jemand krank ist. Beide Frager hatten die Frage in Bezug auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit gestellt.

Daß der Hb-Wert von Rennrocky im Normbereich ist, sieht er selbst. Man sollte Fragesteller auch nicht für zu blöde halten... :)

alfred,

lies noch mal die fragestellung. Ich kann zumindest ohne phantasievoll zu interpraetieren die frage nach sportlicher leistungsfaehigkeit nicht erkennen.

Mfg,

hudewutz
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Liege damit am unteren Grenzwert. Was kann man dagegen -legal- machen. Hat das auch was mit dem Eisen zu tun. Bin halber Vegetarier. Ansonsten sind alle Werte super, was mich doch erstaunt hat. Im Sommer in den Alpen wäre doch ein wenig mehr sicherlich positiv ?

Drei Tage nix trinken und der Hkt ist in deinem Wunschbereich:rolleyes:

Mal OT: Ich finde, dass der Kamikaze einen unangenehmen und sehr rechthaberischen Stil hat.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

... Sollten wir denn Deiner Meinung nach das Einkreuzen von Blutkonserven, Epo-Kuren, Androgengaben oder Eigenblutspende empfehlen? :eek:
Auch, wenn die Frage rhetorisch und denunziatorisch gemeint ist, "Herr Sachlich", die Antwort wurde schon gegeben: Einfach die Fragen beantworten, die von den TEn und "Nachfragern" gestellt werden. :cool:

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

und was kann ich nun machen, dass Wert er ein wenig ansteigt ?

(sofern der Wert Einfluss auf meine Leistungsfähigkeit hat)
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

und was kann ich nun machen, dass Wert er ein wenig ansteigt ?

(sofern der Wert Einfluss auf meine Leistungsfähigkeit hat)
Bei allem Respekt, Informant, aber bei der Frage habe ich Mühe, überhaupt zu verstehen, was du meinst (abgesehen von der Formulierung, die hab ich dann im 2. Anlauf schon verstanden): Den Hämoglobinwert oder den Hämatokrit?

Gut, aus der Diskussion ist klar geworden, daß der entscheidende Wert für deine Leistung der Hb-Wert ist. Die Antwort habe ich eigentlich dem rennrocky schon gegeben:

... Du solltest also noch ein wenig trainieren, aber auch die Regeneration nicht vernachlässigen, dann hast du die Chance, daß deine Hb-Wert steigt.

Tut er's nicht, erzähl dem Arzt die ganze Geschichte, und frage ihn, warum er das nicht tut.

k.
Das setzt aber voraus, daß auch der Hb-Wert zu niedrig ist. Ist das der Fall? Das hast du uns ja noch nicht verraten. Normbereich wäre da 13,5 - 17,5 g/dl. Ist deiner niedrig oder vielleicht unter dem Grenzwert?

Gruß

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Damit liegst du sowohl beim Hämatokrit als auch beim Hämoglobin am unteren Ende des Normbereichs. Es gibt jetzt eine ganz wichtige Frage: Kann man irgendwelche Krankheiten ausschließen? Die Stichwörter dazu (MCV, Eisen-Werte) wurden bereits gegeben, außerdem spielt natürlich auch eine Rolle, wie z.B. deine roten Blutkörperchen aussehen usw.

Alle diese Punkte können nur vom Arzt beantwortet werden. Er muß sagen: Du bist gesund oder nicht. Falls Mangelzustände vorhanden sind, können die a. medikamentös b. durch Umstellung der Ernährung (die Geschichte mit dem "halben Vegetarier") c. auf jedwede andere Art, die der Arzt vorschlägt, behoben werden.

Falls man jegliche Erkrankung, Mangelerscheinung usw. ausschließen kann, sind deine Werte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für einen schlechten Trainingszustand. Also: Trainieren, aber laß langsam gehen, wir haben Winter!!!

Gruß

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Training ist eigentlich O.K. 7000 bis 8000 Kilometer pro Jahr, allerdings in den letzten Wochen wegen Schlüsselbeinbruch nur ganz wenige Kilometer.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

...Dazu ist es aber nicht erforderlich, jetzt nach dem MCHC zu schauen, da er direkt aus Hämatokrit und Hämoglobin-Konzentration errechnet wird, ist also auch wieder eine Größe, die man sich schenken kann, von mir nur für den Fall erwähnt, daß sie irgendwo ins Gespräch kommt.
k.

Ich bring's trotzdem nochmal ins Gespräch, da es zu Verwechslungen mit dem MCH = mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt, kommen könnte. Und dieser Wert - berechnet aus dem Hämoglobin (Hb) geteilt durch Erythrozytenzahl (rote Blutkörperchen), ist schon aussagekräftiger und wichtiger als der MCHC (=mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration = Hb:Hämatokrit), da er die Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen widerspiegelt.
Die wichtigsten Werte in der Diagnostik einer Anämie (=Blutarmut):
Gesamthämoglobin (Hb), Hämatokrit (Hk), MCV, MCH, Erythrozytenzahl, Serumeisen, Ferritin, Transferrin, evtl noch Transferrinsättigung, bzw. Eisenbindungskapazität.

Generell muss ich sagen, dass ein Hb und auch ein Hkt an der unteren Normgrenze bei einem jungen, sportlichen Mann (ich denke, ich liege da richtig) abklärungsbedürftig ist. Wobei ich zuerst an die häufigen Sachen denken würde:
1. Eisenmangel durch einseitige Ernährung/ Diät, seltener durch anhaltenden Blutverlust durch Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
2. Sogenannte Sportler-Anämie oder Runners anemia, wobei es durch sportliche Belastung zu einem (mechanisch bedingten)Zerfall der roten Blutkörperchen kommt. Passend dazu ist im vorliegenden Fall der niedrige Hämatokrit.
3. Chronische Entzündungen/Infektionen oder Infekte.
4. Gestörte Aufnahme von Eisen im Darm, z.B. durch Vitamin C-Mangel etc. etc.

Erst wenn die Möglichkeiten ausgeschlossen sind, würde ich nach anderen Ursachen suchen.

Eisenmangel behebt man am besten durch ausgewogene Ernährung mit viel grünem Gemüse, z.B. Kohlsorten. (Achtung: Spinat ist, im Gegensatz zur Volksmeinung, nicht der beste Eisenlieferant.) Und wenn's der Halbvegetarismus erlaubt, auch mal Fisch u/o Fleisch. Weiterhin helfen rote Säfte oder wenn's gar nicht anders geht Medikamente.
Gegen Punkt 2 hilft ausgewogenes Trainung ohne Spitzenbelastung und ausreichend Regenerationszeit.
Punkt 3 und 4 müssten durch entsprechende Diagnostik ausgeschlossen werden.

Gruß BGS

PS: Wann war den der Schlüsselbeinbruch?
Knochenbrüche führen auch zu Blutverlust! Falls operiert wurde, ist auch ein Hb von 14 g/dl normal.
Hast Du Infusionen gekriegt (= am Tropf gehangen)? Das führt zu einer "Verdünnung" des Blutes und somit zum Hämatokrit-Abfall!
In dem Falle würde ich wirklich erst mal abwarten, mich ordentlich ernähren und die Werte nach 4 Wochen nochmal kontrollieren lassen.

PPS: Bevor Fragen aufkommen - Ich bin Arzt! Auch wenn's "nur" angehender Orthopäde/Unfallchirurg ist.

Gruß BGS
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Ich bring's trotzdem nochmal ins Gespräch, da es zu Verwechslungen mit dem MCH = mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt, kommen könnte. Und dieser Wert - berechnet aus dem Hämoglobin (Hb) geteilt durch Erythrozytenzahl (rote Blutkörperchen), ist schon aussagekräftiger und wichtiger als der MCHC (=mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration = Hb:Hämatokrit), da er die Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen widerspiegelt.
Alles ok, aber um die Leistungsfähigkeit des Blutkreislaufs im Hinblick auf den Sauerstofftransport zu beziffern, reicht die Hämoglobin-Konzentration. Alle anderen Werte sind deshalb nicht unwichtig, aber eben für andere Befunde.

Multipliziert mit der Hüfner-Zahl = 1,34 liefert die Hb-Konzentration direkt die Sauerstoff-Transport-Kapazität eines festgelegten Blutvolumens, z.B. 1 Liter.

Im Falle von "Informant" ergibt sich eine Kapazität von

14 g/dl * 1,34 ml O2/g = 14 * 1,34 * ml O2/0,1 L = 188 ml O2/ Liter Blut.

Hat jemand eine 10% höhere Hb-Konzentration, ist auch seine Sauerstofftransportkapazität 10% höher.

Es ist also zu unterscheiden zwischen der Beurteilung der Leistungsfähigkeit - da reicht der Hb-Wert - und dem Gesundheitszustand, wobei letztendlich nur ein Gesunder dauerhaft leistungsfähig bleiben wird.

Zu den gesundheitlichen Aspekten hat BGS glaub ich alles gesagt.

Sportlichen Gruß

k.
 
AW: Hämatokritwert von 40 %

Nochmals vielen Dankf für die umfassenden Antworten. Der Bruch ist 12 Wochen her. Keine OP, also ohne Blutverlust.
 
Zurück