AW: Hämatokritwert von 40 %
...Dazu ist es aber nicht erforderlich, jetzt nach dem MCHC zu schauen, da er direkt aus Hämatokrit und Hämoglobin-Konzentration errechnet wird, ist also auch wieder eine Größe, die man sich schenken kann, von mir nur für den Fall erwähnt, daß sie irgendwo ins Gespräch kommt.
k.
Ich bring's trotzdem nochmal ins Gespräch, da es zu Verwechslungen mit dem MCH = mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt, kommen könnte. Und dieser Wert - berechnet aus dem Hämoglobin (Hb) geteilt durch Erythrozytenzahl (rote Blutkörperchen), ist schon aussagekräftiger und wichtiger als der MCHC (=mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration = Hb:Hämatokrit), da er die Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen widerspiegelt.
Die wichtigsten Werte in der Diagnostik einer Anämie (=Blutarmut):
Gesamthämoglobin (Hb), Hämatokrit (Hk), MCV, MCH, Erythrozytenzahl, Serumeisen, Ferritin, Transferrin, evtl noch Transferrinsättigung, bzw. Eisenbindungskapazität.
Generell muss ich sagen, dass ein Hb und auch ein Hkt an der unteren Normgrenze bei einem jungen, sportlichen Mann (ich denke, ich liege da richtig) abklärungsbedürftig ist. Wobei ich zuerst an die häufigen Sachen denken würde:
1. Eisenmangel durch einseitige Ernährung/ Diät, seltener durch anhaltenden Blutverlust durch Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
2. Sogenannte Sportler-Anämie oder Runners anemia, wobei es durch sportliche Belastung zu einem (mechanisch bedingten)Zerfall der roten Blutkörperchen kommt. Passend dazu ist im vorliegenden Fall der niedrige Hämatokrit.
3. Chronische Entzündungen/Infektionen oder Infekte.
4. Gestörte Aufnahme von Eisen im Darm, z.B. durch Vitamin C-Mangel etc. etc.
Erst wenn die Möglichkeiten ausgeschlossen sind, würde ich nach anderen Ursachen suchen.
Eisenmangel behebt man am besten durch ausgewogene Ernährung mit viel grünem Gemüse, z.B. Kohlsorten. (Achtung: Spinat ist, im Gegensatz zur Volksmeinung, nicht der beste Eisenlieferant.) Und wenn's der Halbvegetarismus erlaubt, auch mal Fisch u/o Fleisch. Weiterhin helfen rote Säfte oder wenn's gar nicht anders geht Medikamente.
Gegen Punkt 2 hilft ausgewogenes Trainung ohne Spitzenbelastung und ausreichend Regenerationszeit.
Punkt 3 und 4 müssten durch entsprechende Diagnostik ausgeschlossen werden.
Gruß BGS
PS: Wann war den der Schlüsselbeinbruch?
Knochenbrüche führen auch zu Blutverlust! Falls operiert wurde, ist auch ein Hb von 14 g/dl normal.
Hast Du Infusionen gekriegt (= am Tropf gehangen)? Das führt zu einer "Verdünnung" des Blutes und somit zum Hämatokrit-Abfall!
In dem Falle würde ich wirklich erst mal abwarten, mich ordentlich ernähren und die Werte nach 4 Wochen nochmal kontrollieren lassen.
PPS: Bevor Fragen aufkommen - Ich bin Arzt! Auch wenn's "nur" angehender Orthopäde/Unfallchirurg ist.
Gruß BGS