• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gute Windrichtung App.

Die verschiedenen Wetter-Apps sagen alle die Windrichtung an oder voraus. Aber was macht man mit den Daten? Fährt man eine Runde, kriegt man alles mit, fährt man in den Niederlanden, kommt der Wind immer von vorne, fährt man Einwegtouren, sind die meistens terminlich festgelegt. In abwechslungsreicher Landschaft fährst du in Lee eines Waldes locker vor Dich hin und hinter dem Wald fällst du vom Rad. Böen-Warnungen können nützlich sein. Aber zuviele Daten verwirren nur. ;)
 
Ich grüble ja schon die ganze Zeit, warum die modernen Radcomputer nicht auch eine Meßeinrichtung für Windrichtung und -stärke dabei haben. Das würde die Errechnerei der Leistungswerte auf ein ganz anderes Niveau heben. Relativ leichtwiegig ist so ein Teil auch, also fürs Rennrad geeignet.

windmesser_200.jpg


Ansonsten sagt doch eigentl. jeder Wetterbericht, ob im Radio oder im Internet, woher der Wind weht.
 
Hier im Norden stehen sonst auch überall große Windrichtungs und -stärke Anzeigen in der Gegend rum :)
 
Da unsere Meteorolügner zwar die Temperaturen recht zuverlässig vorraussagen können, aber bei Niederschlagsmenge und Windstärke und -richtung regelmäßig verwachsen, hilft bei der Ermittlung der regionalen Windstärke und Richtung nur die klassische Methode mit Anemometer und Nase in den Wind stecken.

Ansonsten gibts bei uns zwei Trainingsmethoden:
1. Direkt am oder auf dem Deich gegen den Wind und im geschützten Hinterland mit dem Wind zurück. Dann hat man den größten Trainingseffekt für Psyche und Physiologie.;)

2. Im geschützen Hinterland gegen den Wind und am Deich mit > 50 km/h zurückballern. Das macht am meisten Spaß.:daumen:
 
Bei uns in der Gegend stehen sogar über all diese großegwachsenen Pflanzen, Bäume heißen die glaube Ich, herum. Die nicken auch immer in die Richtung in die der Wind weht.
 
Zurück