• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gusto Cobra vs Evo

yan.kun0567

Aktives Mitglied
Registriert
14 Oktober 2015
Beiträge
108
Reaktionspunkte
169
So, nach langem hin und her was der Nachfolger für mein aktuelles RR werden könnte, schieße ich mich allmählich auf Gusto ein nachdem ich zuerst doch bei Cube hängen geblieben bin... ich weiß gar nicht so richtig was ich mir von diesem Beitrag erwarte, vielleicht einfach nur ein bisschen gutes Zureden oder Bestätigung, das meine Idee nicht ganz blöd ist...

Leider findet man zu der Marke hier zu Lande so gut wie überhaupt nichts, die Deutsche Webiste ist immer wieder Offline, aber in Japan scheint Gusto aktuell recht angesagt zu sein (was wohl am schwachen Yen liegen mag, der europäische/aamerikanische Importe sauteuer macht). Zum Glück kann ich ein bisschen japanisch und habe mir dazu nun einige Videos abgesehen und es gab keine Kritik, alle waren total Happy mit ihrem Rad. Und eigentlich sind Japaner recht kritisch eingestellt, was solche Dinge angeht, da wird viel Wert auf die Details gelegt.

Leider hat sich für mich kein wirklicher Unterschied ziwschen den beiden angebotenen Modellen herauskristalisiert, derer es zwei gibt:

Das Duro: https://www.gt2.bike/product-page/gusto-duro-evo-db-sport-ultra
Und das Cobra: https://www.gt2.bike/product-page/gusto-cobra-evo-db-sport-tl

Beide sind sich von der Geometrie her recht nah. Das Duro hat 376 Reach und 543 Stack, während das Cobra mit 377 Reach und 540 Stack minmal länger und niedriger baut. In einem Video habe ich herausgehört, dass das Duro als Aero-Endurance konzipiert sei. Aber das Cobra sieht auch recht Aero aus. Auch von den Komponenten her sind beide Modell so gut wie gleich in der Preisklasse, die mir vorschwebt. Der einzige unterschied ist, dass das Duro 45mm Carbon Felgen hat, das Cobra 50mm und es kommt 100g leichter daher.

Beide Rahmen können wohl bis zu 28mm Reifen aufnehmen, vergleichweise ist das wenig dem aktuellen Trend nach.

Ich erwarte hier jetzt auch keine Erfahrungswerte von Forennutzern, eigentlich würde ich nur gerne wissen, gibt es irgendwas, was mich von Kauf eines dieser Räder absolut abhalten sollte? Ein No-Go das ich übersehen habe? Mit dem Händler habe ich auch bereits einen Cockpit tausch angesprochen, der möglich wäre, da beide Modelle in M mit 100/420 daherkommen, was zu groß für mich wäre - aber ein Tausch auf 90/400 wäre möglich.

Das Cobra sieht schon recht fech aus, das Duro mit dem Buckel ein wenig speziell. Geometrie-technisch sind beide Räder ähnlich. Der 1mm Reach ist wahrscheinlich egal, die 3mm Stack hießen am Ende vielleicht ein Spacer mehr.

Probefahren wäre schön, aber hey, das klappt bei Cube auch nicht. Da das Rad über meinen AG gekauft wird, habe ich leider auch keine zwei Wochen umtauschrecht. Das macht die Sache ein bisschen haarig, weil der erste Schuss muss sitzen...
 
Hast du denn die beiden Geometrieben mit deinem aktuellen Rennrad verglichen?
Duro hat 376 Reach und 543 Stack,
Wie groß bist du denn?
Ich könnte das als Enduracer fahren, aber für ein Racebike ist das schon sehr kurz und kompromislos tief ist es auch nicht.
1749793710213.png


Optisch muss es dir gefallen.
28mm reichen eigentlich für die meisten Fahrer, 32mm sollte aber auch ein Aero-Rad können.

Für den aufgerufenen Preis bekommst du aber auch schon ein Propel.
https://www.alpha-bikes.de/GIANT_Propel_Advanced_1_Aerospace_Blue_S.html?gQT=2

Oder für etwas mehr ein Trek Madone.

Edit: Der Sprung vom nicht verfügbaren Cube zu dieser Marke verstehst auch nur du :D
 
Ich bin 174/81 und weiß von meinem jetzigen Renner den ich mit 80mm Vorbau und 15mm Riser Lenker fahre, das ich eher Richtung Endurance Geometrie gehen möchte. Der Duro Rahmen hätte 7mm weniger Reach und 13mm mehr Stack als mein jetziger Renner der mir aktuell recht gut passt, das heißt ich könnte mit längerem (90er) Vorbau fahren und bräuchte keinen Riser Lenker mehr und könnte ein schönes Integriertes Cockpit nehmen :)

Ich dachte, wenn schon nicht Verfügbar, dann kann man auch was exotisches nicht so gut verfügbares nehmen :D Nein, die Gustos sind wohl alle recht gut Lieferbar, während man bei Cube auf der lauer liegen muss (Zumindest bei meinem anvisiertem 53er Rahmen).
 
Ich finde beide Räder optisch ziemlich gut. Chatgpt sagt dass der Duro mehr endurance orientiert und die Cobra mehr der Racer ist. Darauf deuten wohl auch die höheren Felgen hin.
Propel Advanced ist halt auch immer eine Alternative und bewährt, aber halt auch einiges schwerer und Rival statt 105 Di2. Ich bilde mir aber ein dass es in Angeboten auch schon ein Pro um den Preis gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:OMG:

Liest sich komisch.
Wieso? mein aktueller Rahmen hat 383 Reach und 531 Stack. Vor 11 Jahren habe ich den Vorbau direkt runter gesetzt und bereute das jetzt ein wenig. War mit dem Rad beim Bike-Fitting, da hatte ich schon den Rise Lenker und der Vorbau wurde mir nahegelegt (zuvor hatte ich da einen 100er dran).

Meine Wirbelsäule ist leider nicht besonder doll (verdreht, S förmig). Das Rad ist dadurch jetzt aber auch nicht komisch und ich weis ungefähr was mir passt.
 

Anhänge

  • IMG_6699.jpeg
    IMG_6699.jpeg
    261,6 KB · Aufrufe: 126
Ich bin 174/81 und weiß .... das ich eher Richtung Endurance Geometrie gehen möchte.
alleine von deinen Körpermaßen brauchst du keine Endurance Geometrie (zum Vergleich ich mit 175/SL 89 brauche schon eine...), aber die Räder, die du dir ausgesucht hast mit STR 1,43/1,44 sind auch keine Endurance Räder (egal was der Hersteller oder die KI sagt...)
Als Salzburger kann ich dir den Laden auf jeden Fall empfehlen, und falls du eine ausgedehnte Probefahrt machen kannst, könnte ich dir eine Tour schicken oder dich begleiten..;)
 
Also es wird nun mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Duro Evo. Ich habe vom Händler noch ein super Angebot bekommen das Cockpit von Rad in M von 100/420 auf 90/400 getauscht zu bekommen. Damit ist es eigentlich klar. Ich hoffe bald ist New Bike day :)
 
Habe das Rad bei einem Händler vor Ort in größe M ausfindig machen können 😊 Es hat auf Anhieb wie angegossen gepasst. Jetzt kann ich es gar nicht mehr Abwarten, das es in meinem Besitz über geht! Der aller erste Eindruck war wirklich hervorragend.
 

Anhänge

  • IMG_7328.jpeg
    IMG_7328.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 239
So, das Rad steht nun hier und bin eine kleine Proberunde gefahren. Hammer. Kann auch nur daran liegen, das ich noch nie ein Carbon-Rennrad gefahren bin, aber es fliegt über die Straßen. Schotter spührt man kaum und man merkt, wie das Rad einfach schnell seien will. Man muss sich gar nicht großartig anstrengen.

Die Reifen und schläuche habe ich noch flink getauscht. Die aufgezogen Butyls und Good Years in 25mm werden dem Rad in keinster Weise gerechet. Ich freu mich tierisch auf die erste größere Runde! :)
 

Anhänge

  • IMG_7372.jpeg
    IMG_7372.jpeg
    864,8 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, hab mir heute auch bei GT2 die Räder angeschaut. Kannst du sagen in welcher Größe dein Rahmen ist und wie viel das Dingens nun fahrfertig wiegt (inkl. Pedale, Sattel, Gedöns?
 
Ich hab die Größe M für mich gewählt. Mit allem dran (Pedale, Flaschenhalter, Garmin, Rücklicht) stehen 8,34 Kilo auf der Waage.
Die teurere Variante des Rades ist leider die schwerere, da die Shamals ca. 300g mehr auf die Waage bringen als der Hauseigene Attaque LRS. Aber die fliegen eh noch Raus, da gerade ein Elite Edge auf dem weg zu mir ist. Das war mir bei der Probefahrt beim Händler gar nicht aufgefallen, das der Freilauf der Shamals absolut Geräuschlos is. Campa habe ich eigentlich immer mit einem schönen "RRRRrrrrrr" assoziiert. Kann so nicht bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel hast du am Ende jetzt gelohnt? Welche Edge hast du dir bestellt und hast du da auch Gewichtsangaben (mit Freilaufwahl)? Danke dir! Suche gerade nach einem neuen Rennrad für eine Bekannte..
 
Das Rad selbst mit den Shamal kostet 4199€. Mit dem leichteren Attaque kostet es 3599€. Für den Edge habe ich 600€ gelöhnt. Den Shamal lege ich mir auf Seite, ist nie verkehrt einen zweiten LRS zu haben :)

Die Edge habe ich mir in 45mm tiefe geordert, da wiegen sie angeblich 1340g. Also wenn es dir auf die Shamal nicht ankommt, würde ich wahrscheinlich die günstigere Variante wählen, glaube das der Attaque LRS gar nicht so verkehrt ist und kommt auch mit 50mm tiefe.
 
Gestern habe ich die erste längere Runde absolviert und ich bin immer noch ganz geflasht. Ich war stets davon überzeugt, das mein vorheriges Rennrad gar nicht mal so schlecht sei, aber das ist nun doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich einfach mal um 3 km/h erhöht.

Den stärksten Unterschied merke ich bei hohen Geschwindigkeiten. Da wo ich vorher Kämpfen musste die Geschwindkeit zu halten habe ich jetzt das Gefühl, dass das wesentlich einfacher geht (also alles ab 30+).
Die Straßen fühlen sich irgendwie glatter an, da das Carbon unglaublich gut dämpft. Trotzdem hat man das Gefühl, pro Kurbelumdrehung mehr Power auf die Straße zu bekommen.

Auch Sitztechnisch kommt mir das Rad voll entgegen, der Lenker und die Hoods lassen sich wunderbar Greifen. Gott sei Dank bin ich das Rad vorort Probe gefahren, der anvisierte 90er Vorbau wäre mir wahrscheinlich zu kurz gewesen.
Alles wirkt hochwertig, die Lackierung ist sauber ausgeführt, die glänzenden Schriftzüge sind sehr schön. Schon beim Abholen und nachdem ich die ersten Meter aus dem Laden war, habe ich die ersten Blicke bemerkt, die das Rad auf sich gezogen hat.

Ich habe auf die Fahrbarkeit bezogen natürlich keinen Vergleich zu anderen modernen Rädern, aber ich könnte nicht glücklicher im Moment sein. Das Rad verleiht mir extrem viel Sicherheit, es fährt sich in der Ebene wie auf Schienen und die hiesigen Hügel nimmt es mit bravour.
 
Hier nun mal meine "Langzeiterfahrung" zu dem Rad, von dem ich so immer noch sehr angetan bin. Aber die Sattelstütze, das Drehmoment einiger Schrauben und mein Unvermögen bzgl. Scheibenbremsen haben mich ein klein wenig geärgert.

Die Stütze ist immer wieder abgesackt über mehrere Ausfahrten. Lösung war hier der großzügige Einsatz von Montagepaste und das Nachziehen der Klemmschraube zwischen den Ausfahrten. Scheinbar setzt sich der Klemmkeil. Per Drehmomentschlüssel habe ich immer auf 5nm angezogen und erst nach der vierten Ausfahrt hat sich die Schraube damit nicht erneut weiter drehen lassen. Seitdem hält die Stütze aber nun auch die eingestellte Höhe.

Die vordere Scheibenbremse hatte ordentlich geschliffen, aber nach genauer Beobachtung hatte die auch einen deutlichen Schlag. Mit sehr viel Geduld habe ich diesen wieder heraus biegen können. Ich möchte aber nicht ausschließen, das ich beim Laufradsatzwechsel diesen Schlag hineingebracht habe. Jetzt läuft die Bremse Schleiffrei. Ich hab hier erstmal lernen müssen überhaupt den Sattelvernünftig ausrichten zu müssen und darauf zu achten wie wenig Spiel (am besten gar keines) im System seien darf, damit das sauber läuft.

Und so manche Schraube war viel zu Locker angezogen. Einmal hat es mir bei einer holprigen Abfahrt am Lenker tatsächlich den rechten STI verhauen, so das ich fast einen Abgang gemacht hätte. Dann hat sich das Schaltauge gelöst und wurde nur noch durch die Klemmkraft der Steckachse gehalten. Die zwei kleinen Schrauben sind zum Glück nicht verloren gegangen und konnten mit Schraubensicherung wieder festgezogen werden.
Und beim LRS Wechsel ist mir aufgefallen, dass die Kassette gerade mal Handfest angezogen war. Ich konnte den Lockring ganz ohne Kraft abschrauben. Das hat mir dann auch das leichte Rasseln der Kette erklärt.

Gewundert hat mich die ab Werk gewählte Schafthöhe im Vorbau. Ich konnte entspannt 5mm Spacer entfernen und hatte dann immer noch 2mm Abstand zur Oberseite. Mir kam das arg viel vor, aber sei's drum. So konnte ich den Vorbau tiefer setzen ohne den Gabelschaft kürzen zu müssen.

Sonst gibt es nichts groß zu berichten von dem Rad. Es fährt sich hervorragend, der Lenker greift sich für mich richtig schön und das ganze Gefährt sieht einfach nach wie vor toll aus in meinen Augen. Ich bereue den Kauf nicht :)
 
Hab heute auch beim Gusto Duro Evo zugeschlagen. Nächste Woche Donnerstag kann ich es holen. Ich hoffe, mein Händler zieht die Schrauben besser an 🙈🤐😂. wollte zu meinem Gravelbike noch was sportlicheres holen und das Gusto hat mich direkt angesprochen. Werde dann berichten :)
 
Hab heute auch beim Gusto Duro Evo zugeschlagen. Nächste Woche Donnerstag kann ich es holen. Ich hoffe, mein Händler zieht die Schrauben besser an 🙈🤐😂. wollte zu meinem Gravelbike noch was sportlicheres holen und das Gusto hat mich direkt angesprochen. Werde dann berichten :)
Dein Händler ist GT2? Habe dort auch meinen Rahmen gekauft. Und viel nacharbeiten müssen.
Die vielen Angebote dort kommen ja nicht einfach so zu Stande....
 
Zurück