• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gudereit ergattert

Rindviech

Neuer Benutzer
Registriert
10 September 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Hallo! habe ein altes Rennrad 'angeblich' Gudereit ergattert und mich gleich hier angemeldet.

Ich war auf der Suche nach einem Rad, welches ich im Winter über die Straße bewegen kann, hauptsächlich zur Arbeit und zurück.
Habe mal ein paar Bilder angehangen. Ggf kann mir jemand was zu dem Rad und zu den verbauten Komponenten sagen. Kenne mich mit der Rennradtechnik nicht so sehr aus. Weiss nur, daß die Weimann HP Turbo ne ganz wilde Konstruktion ist..

Ich würde gerne den Vorbau etwas kürzer haben und den Lenker zur Bull Bar umbauen und Crossreifen verbauen. Ggf hat jemand Tipps oder gebrauchte Teile ?

Danke für die Antworten!

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1378810940005.jpg
    uploadfromtaptalk1378810940005.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 250
  • uploadfromtaptalk1378810953968.jpg
    uploadfromtaptalk1378810953968.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 245
  • uploadfromtaptalk1378810967795.jpg
    uploadfromtaptalk1378810967795.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 264
  • uploadfromtaptalk1378810977196.jpg
    uploadfromtaptalk1378810977196.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 244
  • uploadfromtaptalk1378810987150.jpg
    uploadfromtaptalk1378810987150.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 257
  • uploadfromtaptalk1378810999722.jpg
    uploadfromtaptalk1378810999722.jpg
    36 KB · Aufrufe: 273
  • uploadfromtaptalk1378811010264.jpg
    uploadfromtaptalk1378811010264.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 306
  • uploadfromtaptalk1378811037944.jpg
    uploadfromtaptalk1378811037944.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 250
Zunächst einmal willkommen !

Bei deinem Rad handelt es sich zweifelsfrei nicht um einen echten "Renner", sondern um einen sog. Halbrenner, der ursprünglich mit Schutzblechen, Ständer, Gepäckträger pp. ausgerüstet war.
Das ist unzweifelhaft an den Ösen an der Gabel und den Ausfallenden, der Ständerplatte mit Schutzblechbefestigung, usw. zu erkennen.
Nichts desto trotz kann das ein zuverlässiges Alltagsrad werden. Sollte es tatsächlich ein Gudereit sein, dann ist der Rahmen vermutlich aus solidem Mannesmann CroMo gebaut worden.
Die Ausstattung ist nicht besonders hochwertig! Die Berühmt berüchtigte Shimano "Positron" Schaltung mit dem Schaltdraht anstatt eines Bowdenzuges hat sich technisch nicht durchgesetzt. Solange sie funktioniert ruhig weiterfahren und bei Bedarf tauschen (ich hab noch eine komplette Positron Gratis für dich, wenn du willst:)).
Die Mittelzugbremsen können, wenn sie gewartet und richtig eingestellt sind (evtl. Züge und Hüllen erneuern, Bremse reinigen, Gelenke fetten) ganz brauchbare Bremswirkungen erzielen - es gibt jedoch deutlich bessere Bremsen! Wenn du aber keine Hochgeschwindigkeiten fährst dürfte das mit den Bremsen nach Wartung hinhauen.
Der Vorteil bei den Mittelzugbremsen ist, dass du tatsächlich Crossreifen auf den (unterschiedlichen) Felgen fahren kannst, da sie aufgrund des Schenkelmaßes reichlich Platz für "dicke" Reifen bieten!!!
An diesem Rad kannst du gut erste "Schrauberversuche" selber vornehmen und nach und nach defekte Teile gegen solide gebrauchte hier aus dem Forum austauschen!

Im Übrigen können sich die Vorrichtungen zum Anbringen von zb Schutzblechen auf dem Weg zur Arbeit auszahlen!

Hoffentlich hast du nicht zuviel gezahlt........:cool:

Gruss Rainer
 
Mit dem Lenkerband könnte ich ja ggf. noch leben, oder.................. eigentlich doch nicht :)
Was aber gar nicht geht ist der Aufkleber :eek: (nichts gegen den Verein, aber am Rad ?!?!?!)
10-09-2013 14-40-34.jpg
 
Danke für die freundliche Begrüßung!

Bin eben eine kurze Runde gefahren, entweder bin ich von meinen hydraulischen Scheibenbremsen am Mtb verwöhnt oder die verbauten Bremsen sind ungenügend. Sollte ich für diese Turbo Bremse neue Klötze bekommen, versuche ich das mal mit ner vernünftigen Wartung inkl neuen Zügen (die alten sind angescheuert). Sonst gibt's ne neue Bremsanlage. Was wäre da momentan im mittelklasse Segment brauchbar?
Primär geht's mir jetzt um das finden einer bequemen Sitzposition und einer Übersetzung die der topographischen Lage (Wuppertal) in Verbindung mit meinem Leistungsstand gerecht wird :)
Die Schutzblechösen passten mir sehr wohl gut in den Kram :)

Was das mit dem Verein soll weiss ich auch nicht. Muss man Karsten mal fragen! (Gehe davon aus dass der Vorbesitzer so hieß, steht fett aufm Rahmen)

Rainer, was wäre denn zuviel?

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Bremsen: die HP kennt nur voll oder nix. Da bringen auch neue bremsklötze wenig (falls du welche findest). Die Weinmann vorne ist gut, ich habe die selber - sauber eingestellt und mit Koolstop-V-Brake-Beläge wirft die nen Anker. Am besten ne passende für hinten suchen. Weil bei der Bremsschenkellänge findest du nichts vernünftiges (tektro R559, vielleicht..)
 
die tektro gibt's nur für neue Rahmen wegen der Aufnahme?
muss mich mal echt mit der Rennradtechnik vertraut machen. ist ja schlimm :)

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
cool, dann brauch ich 2 von den Bolzen (hohe und flache Scheibe) und nen Satz bremskörper (bremskörper gibt's nicht einzeln?) ? wie sieht das mit den hebeln aus? passen die weiterhin?



Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
cool, dann brauch ich 2 von den Bolzen (hohe und flache Scheibe) und nen Satz bremskörper (bremskörper gibt's nicht einzeln?) ?
Nein. Nur einen, denn: "Die Vorderradbremse eines modernen Bremsensatzes wird hinten verbaut und an der modernen Hinterradbremse wird der Befestigungsbolzen gegen den 70mm Gewindebolzen getauscht."
 
Für den angestrebten Einsatzzweck halte ich das Rad für eine optimale Basis. Die Positron ist robust und funktioniert bei jedem Wetter. Man kann Schutzbleche und dicke Reifen montieren und auch Licht.
Für die Bremsen gibt es noch rel. leicht und billig Ersatz (ich würde auch für hinten so eine MZB besorgen). Mit guten Belägen und vor allem neuen Zügen ist da noch einiges möglich in Sachen Bremskraft. An eine Magura wird es noch nicht heranreichen, aber für den Alltag wird es schon taugen.
Da es sich hier nicht um unwiderbringliches Kulturgut handelt, kannst du auch ranbauen, was dir gefällt, da wird dir keiner hier einen bösen Blick schicken. Also Bullhorn, andere Bremshebel, gutes Licht, neuer Lack ... alles ist erlaubt. Viel Spaß damit.
 
Hallo zusammen! Mein tägliches Fortbewegungsmittel ist ein altes Gudereit-Fahrrad. Dessen (suboptimale) Ausstattung entspricht im Wesentlichen dem Fahrrad von oben, weshalb ich den Thread nun wiederbelebe...

Das Problem ist das Selbe: Die verbauten Bremsen taugen nichts bzw. zu wenig. Die Weinmann MZB vorne ist eigentlich okay - allerdings verbogen und daher suboptimal. Hinten ist eine Weinmann HP Turbo verbaut, die definitiv ersetzt werden soll.

Ich bin etwas ratlos, was da als Ersatz in Frage kommen könnte. Muss nichts Superorginales sein - das Rad ist an sich schon eher zusammengeschustert. Sprich: Man könnte sogar was Neues dran bauen. Nur Schutzbleche sollten drunter passen und Reifen mit 28mm Breite (gerne etwas mehr). Unsummen müssen es auch nicht sein - ich suche irgendetwas solides:

Man kann Schutzbleche und dicke Reifen montieren und auch Licht.
Für die Bremsen gibt es noch rel. leicht und billig Ersatz (ich würde auch für hinten so eine MZB besorgen). Mit guten Belägen und vor allem neuen Zügen ist da noch einiges möglich in Sachen Bremskraft.

Was bietet sich da an, wenn es in die von @Bonanzero angedeutete Richtung gehen kann?

PS: Mit Bremsen habe ich mich bislang noch nicht wirklich auseinandergesetzt... Ich kann die verschiedenen Typen unterscheiden, aber das war's dann auch.
 
Zurück