• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gucklöcher am Steuerrohr, ist das schlimm ?

Ganz Ehrlich, ich würde das wieder zusammen bauen und in den Urlaub mitnehmen und fahren. Eine Funktionseinschränkung, ausser einer möglichen fehlenden Dichtung kann ich nicht erkennen. (Wie war das mit Garantieen im I-Net??:eek:)

Das untere Lager wird von dem (zu) großem Konus sicher geführt, das obere Lager ist ebenfalls sicher eingefasst. Und wenn ich die Bilder vom Hersteller und Deins so vergleiche ist es einfach so.
 
Ganz Ehrlich, ich würde das wieder zusammen bauen und in den Urlaub mitnehmen und fahren. Eine Funktionseinschränkung, ausser einer möglichen fehlenden Dichtung kann ich nicht erkennen. (Wie war das mit Garantieen im I-Net??:eek:)

Das untere Lager wird von dem (zu) großem Konus sicher geführt, das obere Lager ist ebenfalls sicher eingefasst. Und wenn ich die Bilder vom Hersteller und Deins so vergleiche ist es einfach so.


X 2 :daumen:
 
Sinngemäss ja, aber ich hab trotzdem die Befürchtung dass, wenn dann was kaputt geht, nichts mehr mit Garantie ist und obiges lAger ja auch weit raussteht.
Morgen sind wir weg, ich hab das Teil verpackt und den Auftrag gegeben, dass es abgeholt wird.
- wie der Rosemann gesagt hat.

Nun fahr ich halt mit der Alumähre, die knackt auch aber egal.

Danke für alle die geholfen haben. Wenigstens hab ich was dazu gelernt.
 
Bei meinen Vollintegrierten Lager ist unten jedenfalls auch keine Dichtung drin. Läuft und hält im dritten Jahr trotz diverser Regenfahrten.

Wünsch dir trotzdem einen schönen Urlaub und Alu macht auch Spass :)
 
Hallo,

Ich bin vom Urlaub zurück, das Rad noch nicht (von der Reparatur)... aber bald, da die Message von Rose schon kam.
Ich hab daraufhin angerufen und nachgefragt was nun war.
Die Antwort lautete, dass da wo die Lager aufliegen tiefer reingefräst wurde.

Ist das dann ok? Kann man da so einfach mal tiefer reinfräsen.
Sorry aber ich hab keine Ahnung und bräuchte eure Meinung zur Rückversicherung.

Bei ca.5.000 gezahlten Öcken ist das halt nötig.

Danke!
 
Hallo,

Ich bin vom Urlaub zurück, das Rad noch nicht (von der Reparatur)... aber bald, da die Message von Rose schon kam.
Ich hab daraufhin angerufen und nachgefragt was nun war.
Die Antwort lautete, dass da wo die Lager aufliegen tiefer reingefräst wurde.

Ist das dann ok? Kann man da so einfach mal tiefer reinfräsen.
Sorry aber ich hab keine Ahnung und bräuchte eure Meinung zur Rückversicherung.

Bei ca.5.000 gezahlten Öcken ist das halt nötig.

Danke!
Würde ich nicht akzeptieren. Die sollen nen neuen Rahmen nehmen.
 
Die Antwort lautete, dass da wo die Lager aufliegen tiefer reingefräst wurde.

Ist das dann ok? Kann man da so einfach mal tiefer reinfräsen.

Nur der Rahmenhersteller, der genaue Kenntnisse über Konstruktion und Abmessungen des Steuerrohres besitzt kann beurteilen, ob man die Lagersitze tiefer fräsen kann.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Nachfräsarbeit mit den entsprechenden Kenntnissen und Werkzeugen technisch und optisch einwandfrei und ohne irgendeine Stabilitätseinbuße gemacht werden kann. Solange der Rahmenhersteller selbst am Rahmen arbeitet, würde ich dem vertrauen. Ist dieses Vertrauen nicht gegeben, wäre auch das Vertrauen in einen Neurahmen des selben Herstellers in Frage zu stellen.
Letzten Endes halte ich den hier vorliegenden Mangel für ein überwiegend optisches und nur nachgelagert technisches Problem.
 
Wenn das Steuerrohr die richtige Länge hat, ist beim erstmaligen fräsen wohl nicht genau genug gearbeitet worden. Ob dieser Vorgang rein maschinell oder von Menschenhand unterstützt durchgeführt wird weiss ich nicht, aber Fehler passieren nunmal überall! Spätestens bei der Qualitätskontrolle hätte es auffallen müssen, aber wie soll es auch anders sein, das Unmögliche trifft einen immer selbst. Wie dem auch sei, ich denke das nachfräsen ist legetim, da der Rahmen ja ab Werk für einen tiefer gefrästen Lagersitz vorgesehen ist! Solange keine optischen Bearbeitungsspuren von Aussen zurückbleiben und der Steuersatz anschliessend passt würd ich mir keine Gedanken machen.
 
Danke für eure Unterstützung.
Ich habe nun an Rose geschrieben, dass ich eine schriftliche Versicherung bzw. Garantie in Bezug auf Folgeschäden, Unfall (!?!), die hierdurch auftreten können oder einen neuen Rahmen möchte.

Ich kann ja nicht prüfen ob das sicher ist oder nicht.
Mir graut die Vorstellung einer gscheiten Bergabfahrt und ggf. bestehende Sicherheitsmängel.

Auch graut mir die Gabel nochmal zu zerlegen um nachzuschauen...
Mal sehen was sich tut.

Danke nochmals, denn ich bin da etwas (ehrlich gesagt ziemlich) verunsichert.
 
Na ja, da der Hersteller wohl in Asien sitzt, denke ich, dass es bei dem, sondern eher in Bocholt gemacht wurde. Fräsen.. ist das nicht ne Vollcarbongabel? Okay, man kann auch Carbon fräsen, aber man sollte wissen, was man tut.. :)

Aber egal, Fehler bei der Steuersatzmontage passieren auch Profis: http://www.bikeradar.com/gallery/ar...h-speed-gear-from-the-team-time-trial-22314/2

Aber genug Angst eingejagt, einfach mal fragen, wie Du's ja gemacht hast, vielleicht haben die echt nur etwas "überflüssiges Fleisch" entfernt, was da sowieso nicht hingehörte..
 
Der Vollständigkeit halber heute die Antwort:
...
vielen Dank für ihre Mail.

Der X Lite Rahmen wurde bei ihnen etwas nachgefräst, was schon bei der Rahmenvorbereitung gemacht werden sollte.

Dies ist leider nicht korrekt passiert und wir bitten dies zu entschuldigen.

Der Rahmen ist in einem einwandfreien Zustand und sie können damit beruhigt weiterfahren.

Mit freundlichen Grüßen
Name
 
Na ja, einen Lagersitz nachzufräsen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Ich habe selbst viele Jahre als CNC-Fräser gearbeitet, und sowas ist täglich Brot.
Was mich bedenklicher stimmt: Da hat offenbar keine ordentliche Endkontrolle stattgefunden. Und an solch kritischen Stellen hat JEDES Exemplar gemessen zu werden, nicht nur als Stichkontrolle.
Das ist schon eine Schlamperei, die nicht passieren DARF. Schon gar nicht bei einem so hochpreisigen Teil; allerdings auch nicht bei einem billigen.

Was mich stutzen lässt: Die Antwortmail von ROSE bedeutet doch wohl nichts anderes, als dass die Räder bei denen im Haus erst fertiggefräst und zusammengesteckt werden? Seltsam ...

Aber noch mal: Ordentlich nachgearbeitet ist genauso gut wie gleich richtig.
 
Bei dem Gedanken Carbon zu fräsen stellen sich wahrscheinlich vielen Leuten die Nackenhaare auf. Bei Alu würde man sich über die mangelhafte Endkontrolle aufregen und die Nachbesserung hinnehmen, da Carbon aber so ein mysteriöses und undurchsichtiges Material ist, über dass viele alles und nichts wissen bestehen die Zweifel. Da Carbon wohl mehr zuzutrauen ist als viele erzählen würde ich Rose vertrauen und spätestens nach der 3-4 Ausfahrt ist alles vergessen :)
 
NEU

Die Story geht weiter -

nun hab ich nach Ausbesserung ...
"Sehr geehrter Herr xxxxxx

vielen Dank für ihre Mail.

Der X Lite Rahmen wurde bei ihnen etwas nachgefräst, was schon bei der Rahmenvorbereitung gemacht werden sollte.

Dies ist leider nicht korrekt passiert und wir bitten dies zu entschuldigen.

Der Rahmen ist in einem einwandfreien Zustand und sie können damit beruhigt weiterfahren.

Mit freundlichen Grüßen"


das Rad im Sommer/Herbst gefahren. Plötzlich hat es im Steuerrohr gekracht - Zuhause angekommen kam dann ein .. wie soll ich es nennen Carbon - Würstchen aus dem unteren Steuerrohr und die Abstände Gabel unteres Steuerrohr waren nun ungleich rundum.
Also hab ich das Teil wieder eingeschickt, das war so vor Weihnachten.

Heute - ja am 07.02.2014 bekomme ich nach mehreren email Nachfragen das Rad zurück mit der Message:

"wir haben dies durch unserer Abteilung prüfen lassen.
Eine Destabilisierung des Rahmens ist nicht zu befürchten und das Spaltmaß befindet sich innerhalb der Toleranz und lässt sich nicht weiter verkleinern."

Und nun die Fotos von dem gelieferten Rad:


xlite neu.jpg



Ich will nicht kleinlich sein - aber es regt mich doch auf - zudem das Rad mal keine 1000 km drauf hat.

Man sieht das schlecht aber unter dem Schriftzug Rose ist nun eine Doppelkerbe drinnen die sich in den selben Abständen so auf drei Stellen auf dem Konus rundum verteilt. Auch wurde der Konus an einer Stelle von unten aufgehebelt - da ist ein Abdruck drinne wie mit dem Schraubenzieher...


Damit man mir - bei einem weiteren Problem (ich habe nicht geprüft / gefahren) - nicht unterstellen kann ich hätte daran rumgepfuscht - hab ich gleich wieder bei Rose angerufen mit der Frage was das nun bedeuten soll - da nach Darstellung ja alles ok gewesen wäre.
Der nette Mitarbeiter wusste halt von dem SV nicht bescheid und lässt dass Rad nun schon wieder abholen. :(


Meine Frage an die Schrauber: (ich hab echt nicht die Ahnung)
Warum sind da Abdrücke drinnen ?
Hatte sich das doch (nach dem Krachen) festgefressen gehabt und der Umstand alles wäre ok stimmt gar nicht?
Wird mir ein Bär aufgebunden, oder ist das normal?

Was sagt ihr dazu?

Meine Anfrage mit Herrn Rose selbst mal sprechen zu wollen - nicht wegen Drohens - wurde abgelehnt, das sei nicht möglich.

Ich wollte nur mal wissen ob das üblich ist - bei den Modellen und meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen, denn war ich mit meinem Rose Red Bull Pro 3500 SL sehr zufriedener total Rose Fan - bin ich bei dem Preis des Top Modells und meinen Erfahrungen - so richtig enttäuscht.

LG
Shing
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Fred gerade von Anfang an gelesen und habe mir gedacht, ich hätte ein 5 mille Rad, mit dem Spalt bereits komplett zurück gegeben und mein Geld zurück verlangt. Bei so schlechten Qualitätskontrollen, würde ich dem Teil nicht vertrauen. Was wenn das Ding bei ner abfahrt und 70km/h ein Problem bekommt?

Das geht gar nicht und du solltest zu einem anderen Hersteller gehen, der seinen KRam besser Kontrolliert...

Der Vorfall jetzt und das Verhalten von Rose (machen sie sich mal keine Sorgen, das passt schon) bestätigen dieses Bild...
 
Das Problem ist aber auch dass eine Ferndiagnose anhand von Bildern wo man bedingt durch das nicht besonders fotogene Teil nicht unbedingt möglich ist, und Beschreibungen ja oft auch (unbeabsichtigt) ungenau sind. Das sollte sich wohl mal eher jemand vor Ort ansehen der etwas von der Materie versteht, alles andere ist doch im Moment Kaffeesatzleserei.
 
ich verstehe beide Argumente, leider ist mein Vertrauen dahin.
ich bin nur nicht sicher ob ich über reagiere ... oder ob das berechtigt ist.

Warum war da Gewalt beim öffnen/schließen nötig?
ich hatte es ja auch mal auf gehabt, wie man am Anfang sehen kann.
Das ging aber relativ leicht von Hand.

Mich hätte halt auch interessiert was Erwin dazu sagen würde.

definitiv mein letztes Rose Bike. :(
und dies mutiert zum Ersatzteil für nen Hometrainer wenns so weiter geht.
soviel zum stolzem Rose Premium Bike.

Ich kann mir auch vorstellen das die Hin und Herschickerei nicht grad die creme Umgangsform für so ein Bike ist. Der Postmann hat schon miese Laune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück