• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grippeimpfung.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88700
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 88700

Gerade gefunden.
 

Anhänge

  • IMG20220906144341.jpg
    IMG20220906144341.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 202
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es geht um Impfungen.

Soll ich schon mal den Lichtsäulenbeauftragten herbeischamanisieren oder meint ihr wir bekommen das im hohen Rat selbst hin?
 
bssss bssss (surrendes Lichtschwert)

Nicht sicher ich bin, ob unter Sport wir nicht etwas anderes versehen, als 15 Minuten treten :D
 
Zuerst hieß es doch immer man sollte sich schonen nach einer Grippeschutzimpfung.
Mit dem Schonen nach Impfung ist das ein bisschen wie mit dem Schonen nach einer Infektion. Die Mehrheitsmeinung in der Öffentlichkeit ist immer, erstmal nichts tun, um jegliches Risiko zu vermeiden. Dahinter steckt die Logik: Wer nichts macht, macht auch nichts falsch. In der Öffentlichkeit wird das gelegentlich mißverstanden, als habe man zwangsläufig eine Verabredung mit dem Sensemann, wenn man nach einer Impfung oder einer Infektion schnell wieder mit dem Sport anfängt. Das ist aber natürlich Blödsinn.
Wenn man die Diskussion aber etwas genauer verfolgt, wird man feststellen, dass es immer mal wieder Studien und Fachleute gibt, die sagen, leichter Sport stimuliert in beiden Fällen das Immunsystem und verbessert so die Immunreaktion. Wie schon @h20 andeutet, darf man das freilich auch nicht als Freibrief für harte und lange Einheiten verstehen. Wenn man sich nicht malad fühlt oder individuelle Risikofaktoren hat, spricht aber vermutlich wenig gegen eine lockere Runde im Rekom-Tempo.
 
Sport ist ja nicht gleich Sport. Ich würde nicht empfehlen nach der Impfung gleich wieder eine Stunde Intervalltraining zu machen. Leider schreibt der Artikel nichts von der Intensität, aber ich würde mal davon ausgehen, dass zügiges Gehen, lockeres Joggen oder eher gemütliches Radfahren gemeint ist und nicht etwas das, was ihr Verrückten unter Sport versteht.
 
Wie Pjotr schrieb, im Regenerations- und Kompensationsbereich. Also: wirklich ruhig. Auf dem Rad quasi "aktives Sitzen mit leichtem Rollen".

Wie schon @h20 andeutet, darf man das freilich auch nicht als Freibrief für harte und lange Einheiten verstehen.

Genau, viele sehr leistungsbezogene Sportler überschätzen sich dann auch gerne.
 
Zurück