• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Griffarten

AW: Griffarten

... das Rad paßt schon so, wie es ist. Ich bin lange genug durch Radläden gegangen und habe einiges ausprobiert.
Jetzt, nachdem ich es gesehen habe, muss ich einräumen: Es traf diesmal den Falschen. :o

An Deiner Sitzposition kann ich jetzt höchstens noch bekritteln, dass der Sattel ziemlich hinten in der gekröpften Sattelstütze geklemmt ist, und es vielleicht deswegen nötig wurde, die Nase nach unten zu neigen? Aber nach 20 Jahren (bei mir werden es übrigens 30 :D) wirst Du für Dich wohl herausgefunden haben, was Dir am besten passt.
 
AW: Griffarten

Ich hab mal versucht, über kreuz zu fahren ... früher, als ich noch jung war.
Da hat's mich dann sofort auf die Fresse gehauen.
Ich hab's im Anschluss gleich nochmal probiert ... mit dem gleichen Ergebnis. :cool:

Ich kann den Kreuzgriff also nicht uneingeschränkt empfehlen. :rolleyes:

Das Ergebnis des Kreuzgriff kann ich bestätigen. Auch ich habe den sofortigen Abstieg mittels Kreuzgriff geübt und mich die letzten 20 Jahre so dafür geschämt. Hätte nicht gedacht, daß es tatsächlich noch andere gibt die so einen Unfug versuchen :eek: :eek: :eek:

Und für den Fred opener schau mal hier, da kannst du dir die Verschiedene Griffposotionen ansehen.

MfG
Rob
 
AW: Griffarten

Das Ergebnis des Kreuzgriff kann ich bestätigen. Auch ich habe den sofortigen Abstieg mittels Kreuzgriff geübt und mich die letzten 20 Jahre so dafür geschämt. Hätte nicht gedacht, daß es tatsächlich noch andere gibt die so einen Unfug versuchen :eek: :eek: :eek:
MfG
Rob

Hast Du ne Ahnung, wie schön ich über meine Blödheiten lachen kann! :D
 
AW: Griffarten

... gerne die Unterarme auflege, hab ich mir einen Aufsatz auf das Rad gemacht (siehe Fotos ;) )
Da ich eigentlich nie die Hände am Oberlenker neben dem Vorbau habe, stört mich der Aufsatz auch nicht.
...


@ whynot : Ich habe auf den Aufsatz aufmerksam gemacht... :p
Alles andere ist hier rein interpretiert worden :eek: man, man, Männer :p
 
AW: Griffarten

@ whynot : Ich habe auf den Aufsatz aufmerksam gemacht... :p
Alles andere ist hier rein interpretiert worden :eek: man, man, Männer :p

Naja, man(n)liest eben raus, was man will... ;) Aber zum Vorbau:
Da ich eigentlich nie die Hände am Oberlenker neben dem Vorbau habe
aha, also doch ein Hinweis auf (Deinen) Vorbau :D:D


Jetzt, nachdem ich es gesehen habe, muss ich einräumen: Es traf diesmal den Falschen. :o

An Deiner Sitzposition kann ich jetzt höchstens noch bekritteln, dass der Sattel ziemlich hinten in der gekröpften Sattelstütze geklemmt ist, und es vielleicht deswegen nötig wurde, die Nase nach unten zu neigen? Aber nach 20 Jahren (bei mir werden es übrigens 30 :D) wirst Du für Dich wohl herausgefunden haben, was Dir am besten passt.

Wie gesagt, das paßt so schon. Auch Touren über 7 oder 8 Stunden sind kein Problem. Ich habe auch ein Rad mit größerem Rahmen, das abgebildete fahre ich aber am liebsten :)
 
AW: Griffarten

Ich hab mal versucht, über kreuz zu fahren ... früher, als ich noch jung war.
Da hat's mich dann sofort auf die Fresse gehauen.
Ich hab's im Anschluss gleich nochmal probiert ... mit dem gleichen Ergebnis. :cool:

Ich kann den Kreuzgriff also nicht uneingeschränkt empfehlen. :rolleyes:

Das war dann sozusagen der berühmte GRIFF INS KLO ! :lol:
 
AW: Griffarten

@ whynot : Ich habe auf den Aufsatz aufmerksam gemacht... :p
Alles andere ist hier rein interpretiert worden :eek: man, man, Männer :p

männer sin halt nich nur auf dem kneipenheimgang gute interpreten ;)

also jetzt ma ohne zweideutige hintergedanken:

ich fass an wie es grad gefällt:
erst oben, dann inner mitte, dann unten................
un wenn schmerzt umgekehrt
 
AW: Griffarten

Das Ergebnis des Kreuzgriff kann ich bestätigen. Auch ich habe den sofortigen Abstieg mittels Kreuzgriff geübt und mich die letzten 20 Jahre so dafür geschämt. Hätte nicht gedacht, daß es tatsächlich noch andere gibt die so einen Unfug versuchen :eek: :eek: :eek:

Und für den Fred opener schau mal hier, da kannst du dir die Verschiedene Griffposotionen ansehen.

MfG
Rob

Den Kreuzgriff-Test kann ich auch bestätigen. Vielleicht bekommen wir ja genug Daten zusammen, um diese Griffvariante mit Sicherheit auszuschliessen.

Ich kann aus der Zeit dieser Versuche auch noch den Es-ist-so-kalt-und-ich-habe-keine-Handschuhe-also-stecke-ich-die-Hände-unter-die-Jacke-Griff beisteuern. Aerodynamisch eher ungünstig aber durchaus bequem und effektiv scheiterte dieser Versuch am Eingreifen der damals grün-weißen Kampfrichter.

Die etwas neuere Variante hierzu ist der Faustgriff - Hände im zu dünnen Handschuh zur Faust ballen, damit die Finger nach 2 Stunden <0°C nicht erfrieren, Fäuste auf dem Oberlenker ablegen. Funktioniert, ist optisch unauffällig für die Kampfrichter, allerdings Einschränkungen in der Lenkpräzision und der Bremsreaktionsgeschwindigkeit.

:)

Edit: Hände neben den Vorbau ist natürlich auch eine Option gegen zu kalte Finger.:D
 
AW: Griffarten

Also das Rad sieht da ganz anders aus :)


Überhöhung ist anders :D

Aber man kann deutlich einen sehr ausgeprägten Drop des Lenkers erkennen.
Mit einem Lenker mit weniger Drop tut es weniger weh.

(Fahre allerdings auch nicht so gerne Unterlenker, bis ich Ende August die Plauze wegtrainiert habe!)
 
AW: Griffarten

wenn man den Kreuzgriff erst macht wenn man schnell genug ist funktioniert auch der :cool:
und wenn man anfängt unkontrolliert zu fahren einfach die hände vom Lenker und so ausgleichen, wenn ich versuche überkreuz irgendwelche hastigen bewegungen zu machen hauts mich auch hin :eek:
außerdem sollte man, wenn man in der linken hand etwas trägt nicht versuchen mit rechts auf der linken lenkerseite zu schalten :rolleyes:
 
AW: Griffarten

Ist auf dem Rennrad eigentlich der Würgegriff erlaubt ?

Wenn du dabei noch dein Rad unter Kontrolle hast kannst es ja mal probieren, aber ich glaube nicht dass sich darüber die Schiedsrichter freuen. :D
 
AW: Griffarten

Es fehlt noch der Klammergriff - der wird beim Radfahren dann verwendet, wenn der Radfahrende den Lenker nicht allein zum Lenken, sondern in erster Linie zum Festhalten verwendet, damit er nicht vom Rad fällt. Man sieht solche Erscheinungen gelegentlich am Ende von RTFs (RTFen :D) nach 150 km; sehr schön auch z. B. bei den Cyclassics bereits weit vor der Zieldurchfahrt.
 
AW: Griffarten

Es fehlt noch der Klammergriff - der wird beim Radfahren dann verwendet, wenn der Radfahrende den Lenker nicht allein zum Lenken, sondern in erster Linie zum Festhalten verwendet, damit er nicht vom Rad fällt. Man sieht solche Erscheinungen gelegentlich am Ende von RTFs (RTFen :D) nach 150 km; sehr schön auch z. B. bei den Cyclassics bereits weit vor der Zieldurchfahrt.
Das passende Zubehör wär dann der Klammerbeutel, der zum Pudern
 
AW: Griffarten

In der Nähe von Kneipen und Biergärten sieht man zu vorgerückter Stunde oft Radler die den Klammergriff fahren . Oft benutzen sie denn Klammergriff auch noch , wenn sie schon liegen .
 
AW: Griffarten

Aber man kann deutlich einen sehr ausgeprägten Drop des Lenkers erkennen.
Mit einem Lenker mit weniger Drop tut es weniger weh.

(Fahre allerdings auch nicht so gerne Unterlenker, bis ich Ende August die Plauze wegtrainiert habe!)

Also ich kann erkennen daß es hinter dem Vorhang und unter dem Regal
aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa. Und nächstes mal nicht um die
Schuhe rumwischen!:lol:
 
AW: Griffarten

Also ich kann erkennen daß es hinter dem Vorhang und unter dem Regal
aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa. Und nächstes mal nicht um die
Schuhe rumwischen!:lol:
Es stimmt also, dass es für Schwaben nur ein Thema gibt, und das ist nicht die Interpunktion. :aetsch:

Gruß von HGS, der 5 Positionen am Rennlenker kennt (3 oben, 2 unten), aber leider keine Bilder hat
 
AW: Griffarten

Ich greife noch mal den Topic auf.:)

Bei mir sieht es so aus:

gerade Strecke: Hände meist in der Rundung kur vor der STI

Berg hoch: meist in der Mitte direkt neben dem Vorbau

Berg ab: entweder direkt auf den Sti`s zum Bremsen oder im am Unterlenker
 
Zurück