• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Auch wieder zurück aus Erkelenz.

Kann mich mythos nur anschließen, Dank an alle, war eine tolle Gruppe. :D

Jederzeit wieder. :jumping:

Samstag denkt auch an mich, bin evtl. dabei.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

ben-b schrieb:
gut, das ist ja nicht so früh dort! Oder startet die 150er schon früher?
Ich wäre aber auch nicht abgeneigt recht früh loszufahren, damit man noch was vom tag hat;-).
Der Triathlon hat übrigens besser als erwartet geklappt. Trotz meines Trianingrückstandes und meiner Bronchitis hab ich den 2. Platz belegen können vobei der 1. ein jahrgang älter war, was aber die Leitung verlpant hat. Teamwertung konnen eir den 1. PLatz belegen ;-) .

mfg

Erstmal herzlichen Glückwunsch für Deine Platzierung beim Triathlon. :daumen:

In Neersen ist der Start ofiziell erst um 10 Uhr. Manchmal lassen die einen aber auch schon etwas früher weg.
Ich denke mal, wenn man so gegen 09:30 Uhr in Neersen ist, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Ja kann mich meinen Vorredner nur anschliessen. War einfach nur toll heute. Habe gerade mal die Polaruhr gespeichert, wir sind in Erkelenz einen 32,5 Schnitt gefahren. War schon nicht schlecht.

Werde in Neersen aber nicht dabei sein. Den anderen aber viel Spaß dabei und sturzfreie Fahrt.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

mythos schrieb:
Wieder zurück aus Erkelenz.

War einfach klasse. Noch einmal vielen Dank an alle Mitfahrer. :daumen:

@eddi & speedy
Seid ihr auch noch gut nach Hause gekommen?

@ben
Habe Neersen am Samstag auch ins Auge gefasst.

Ja, wir sind auch wieder gut angekommen. Hat richtig Spass gemacht, war eine tolle Gruppe. Wir hatten auch noch einen 31er Schnitt auf dem Tacho.
Eddi
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hatte gestern Abend auch ein Schnitt von 3:bier: pro Halbzeit:rolleyes:
Bin heut vom Feiern einwenig angeschlagen:D
Schad bin die letzten 5 Jahre immer in Erkelenz gefahren, na ja.....wenn wir dafür W...meister werden;) ist es egal:cool:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Eddi schrieb:
Ja, wir sind auch wieder gut angekommen. Hat richtig Spass gemacht, war eine tolle Gruppe. Wir hatten auch noch einen 31er Schnitt auf dem Tacho.
Eddi

Hallo Eddi,
du/Ihr (fahrt) ja "in einer anderen Liga" halt "Grenzfahrer" :D
150 km mit nem 31`er Schnitt:alle Achtung, :bier:
und ich habe gedacht mit meinem 28`er Schnitt auf der 110`er Runde
wäre ich heute soooooo schnell gewesen :o
Reiner
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Milan – Sanremo am 11.06.06

Am Freitag morgen habe ich mich mit dem Auto und dem RR auf den Weg nach Karlsruhe gemacht. Um 18:00 h habe ich in der umbenannten Allianzarena einen Zwischenstopp gemacht. Das ist hier aber nicht das Thema.:D Am Samstag kurz vor 06:00 h habe ich problemlos den Hauptbahnhof in Karlsruhe erreicht. Nach Verladen der RR in den Reisebusanhänger ging es um 08:30 h auf den Weg nach Mailand. Normalerweise ginge die Fahrt durch den Gotthardtunnel. Da dieser gesperrt war, führte der Hinweg über den St. Bernard (1600m) und der Rückweg über den Gr. St. Bernard (1900 m). Dadurch verzögerte sich die Ankunft in Mailand, so dass nur wenig Zeit blieb, um z. B. den Dom zu besichtigen. Vor dem Hotel wurden die RR zusammengebaut und mit in das Hotelzimmer genommen. Hier erhielt jeder Teilnehmer sein Trikot, das landesbedingt recht eng war, und einen Transponder für die Zeitmessung. Am Sonntag morgen gab es ab 05:30 h Frühstück, danach ging es auf dem RR zum vier km entfernten, gut ausgeschilderten Massenstart, der um 07:00 h erfolgte. Die Strecke war ebenfalls gut beschildert. Ich hatte gehört, dass es am Anfang des Rennens, das jedoch eine Touristikveranstaltung mit Zeitmessung ist, zu „Kämpfen“ um den besten Platz kommt. Daher entschloss ich mich, zusammen mit meinem Zimmergenossen Max am Endes des Feldes zu starten. Einen km nach dem Start hatte ein Fahrer aus der direkt vor uns fahrenden Gruppe von etwa 20 Holländer einen Platten. Da die ganze Gruppe daraufhin anhielt, hatten wir keine Gruppe mehr, der wir uns anschließen konnten. Ich entschied mich dazu, schnell die nächste Gruppe einzuholen, da auch die Begleitfahrzeuge schon vor uns waren. Hier verlor ich dann Max. Er schaffte es jedoch auch alleine bis 19:00 h ins Ziel. Nach ein paar Minuten hatte ich die letzte Gruppe mit etwa 40 Fahrern eingeholt. Da das Tempo bei 35 km/h lag, blieb ich die ersten Minuten am Ende. Da die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h fiel und ich mich recht gut fühlte, überholte ich die Gruppe und schloss mich der nächsten Gruppe an. Das Tempo entsprach auch nicht meinen Vorstellungen, so dass ich die nächsten 10 km die Gruppe zog. Dadurch halbierte sich die Anzahl der Fahrer in der Gruppe. Etwas später kam das Feld von hinten wieder ran. Ein Ford Transit zog die Fahrer mit etwa 35 bis 40 km/h bis kurz vor der ersten Verpflegungsstelle bei 132 km. Ich folge diesen bis dahin. Danach ging es erst mal alleine weiter über den Turchino-Pass (532 m). Auf Passhöhe gab es eine Zeitmessung. Bergauf überholte ich einige Fahrer, die mich als „risikoscheuen“ Abfahrer bergab wieder einholten. Gleiches geschah bei den „Zypressen“ (240 m hoch, 22 km vor Sanremo). Nach dem Turchino ging es nach Genua auf Meereshöhe. Hier verlief die Strecke größtenteils direkt am Mittelmeer. Auf Grund des ebenen Verlaufs, setzte sich wieder ein Fahrzeug vor die Fahrer, so ist mein recht hohes Tempo auf der langen Strecke zu erklären. Der vorletzte Anstieg zu den „Zypressen“ schien mir der steilste. Die Steigung lag aber auch hier deutlich unter 10 Prozent, nur hatte ich zu diesem Zeitpunkt über 270 km in den Beinen. Auf dem letzten Anstieg ins Ziel nach Sanremo (162 m) habe ich noch fünf Fahrer einschließlich der drittplatzierten Frau versägt.:D Die Anzahl der Frauen auf der Tour war auch sehr gering (10 Fahrerinnen bei 601 Startern). Da am Ziel, wo ich den Transponder zurück gegeben habe, niemand der Reiseleitung anwesend war, bin ich runter nach Sanremo gefahren. Unten habe ich in die Reiseunterlagen geschaut. Dort stand, dass wir am Ziel in Empfang genommen werden. Also bin ich wieder den Berg rauf und habe oben drei weitere Fahrer unserer Gruppe getroffen, die ebenfalls auf die Reiseleitung warteten. Nach einem kurzen Telefonat war klar, dass der Empfang doch unten war. Dort gab es dann heiße Nudeln. In Wegberg hatte ich mir detaillierte Straßenkarte von Italien auf GPS gespielt, so dass ich die Fahrer zum Hotel führen konnte. Beide Hotels waren im GPS verzeichnet. Kurz vor 19:00 h war Max und noch ein weiter Fahrer noch unterwegs. Ich fuhr deshalb ein drittes mal zum Ziel. Auf dem Weg dahin kam mir Max entgegen. Am Ziel angekommen war von dem letzten Fahrer nichts zu sehen. Ich wurde gefragt, ob man mir helfen könne. Da unser Fahrer nicht kam, fuhr ich unverrichteter Dinge wieder zurück. Der Fahrer kam dann gegen 21:00 h im Hotel an. Am Abend hatte ich dann 325 km auf dem Tacho stehen. Morgens war es bewölkt, so dass die Temperatur schon beim Start bei 18° lag. Obwohl die Sonne gegen Mittag teilweise schien, kletterte die Temperatur nicht über 30°. Ich hatte erwartet, dass mein „größter Gegner“ das Wetter sei, dies war aber nicht der Fall. Am Montag morgen fuhren wir dann mit dem Bus zurück nach Karlsruhe, wo wir 21:20 h ankamen. Am Dienstag war ich um 1:30 h wieder zurück.

Fazit: Ich hatte mir vorgenommen nach 11 Stunden im Ziel zu sein. Also bin ich mit der erreichten Zeit (Platz 415 bei 601 Fahrer) zufrieden, auch wenn ich die 10 Stunden knapp verpasst habe.:D Die große Zahl der überholten Fahrer (fast 200) ist mir erst beim Blick auf die Ergebnisliste (www.velotravel.de) bewusst geworden. Gerne würde ich nächstes Jahr, aber nicht alleine, noch mal fahren. Allerdings sind die Kosten für die Reise mit 440 Euro pro Person (99 Euro Einzelzimmerzuschlag) recht hoch. Hierzu kommt noch die An- und Abfahrt nach Karlsruhe (ca. 360 km).

Länge: 296 km
V-max: 55 km/h
Höhenmeter: 1.900 m
Fahrzeit mit Pausen 10 h 04 min
Schnitt mit Pausen: 28,47 km/h
Fahrzeit ohne Pausen: 9 h 25 min
Schnitt ohne Pausen: 31,4 km/h
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

opareiner schrieb:
Hallo Eddi,
du/Ihr (fahrt) ja "in einer anderen Liga" halt "Grenzfahrer" :D
150 km mit nem 31`er Schnitt:alle Achtung, :bier:
und ich habe gedacht mit meinem 28`er Schnitt auf der 110`er Runde
wäre ich heute soooooo schnell gewesen :o
Reiner

Hi Opareiner,

wir sind doch auch nur die 110er gefahren! Und dein 28er Schnitt ist Super! Wir waren auch nur so schnell weil wir die ersten 60 km in einer sehr schnellen Gruppe waren ... da hab zumindest ich eine Menge Körner gelassen. Die folgenden 50 km sind wir dann etwas ruhiger gefahren - aber immer noch zügig.

Gruß Eddi
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

ben-b schrieb:
gut, das ist ja nicht so früh dort! Oder startet die 150er schon früher?
Ich wäre aber auch nicht abgeneigt recht früh loszufahren, damit man noch was vom tag hat;-).
Der Triathlon hat übrigens besser als erwartet geklappt. Trotz meines Trianingrückstandes und meiner Bronchitis hab ich den 2. Platz belegen können vobei der 1. ein jahrgang älter war, was aber die Leitung verlpant hat. Teamwertung konnen eir den 1. PLatz belegen ;-) .

mfg

Herzlichen Glückwunsch ! :daumen:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

RTF in Neersen am Samstag.

Wie sieht es denn jetzt aus? Fährt jemand mit?

Wenn ja, treffen vor Ort? Um 09:30 Uhr?

Oder vorher? Wann und wo?
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

also ich würde gerne fahren aber ich bin heute soo viel unterwegs gewesen und der abend wird noch lang...
davon abgesehen hab ich noch andere verpflichtungen morgen (leider), die morgen erstmal vorrang haben .

würde evtl sonntag gerne eine runde sonst fahren.

viel spass morgen
mfg
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Schade.

Sonntag fahre ich auf keinen Fall. Werde mir in Lürrip die Radrennen anschauen.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Ich bin zwar noch nicht bei 100 % Sicherheit, würde aber versuchen zwischen 9.30 und 10.00 Uhr da zu sein.
Komme wenn dann mit dem Auto.

@mythos: Wenn du alleine nicht fahren möchtest müßten wir uns morgen früh kurz telefonisch abstimmen. Evtl schickst du mir mal deine Handy Nummer ? Meine hast du ja.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Woran kann man Dich erkennen? Fährst Du als 1. über die Ziellinie? ;)
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Werd morgen auch um 9.30 da sein.
Thomas
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Zurück aus Neersen.

Tja Ben, ich glaube, da hast Du heute was verpasst. :p
Erkelenz am Donnerstag war ja schon klasse, aber Neersen heute war der Hammer. :jumping:

Am Start um 09:30 noch Karaskiwiecz getroffen, aber der wollte nicht mit dem_Neuen und mir, sondern mit einer Gruppe aus Leverkusen fahren. :ka: Phhhhhhhh.

Der_Neue und ich sind dann gegen 09:50 gestartet und nach ca. 10 km auf eine größere Gruppe aufgefahren, der wir uns dann erstmal angeschlossen haben. Die Gruppe lief echt super, so daß wir uns bei Tempo > 40 km/h im Windschatten ausruhen und gemütlich mitrollen konnten.
K1 wurde links liegen gelassen und so ging es mit unvermindert hohem Tempo bis K2.
Kurz danach kam die Streckenteilung 110 km<=>150 km und leider bog die Gruppe auf die kürzere Strecke ab. So mußten der_Neue und ich auf unsere bisher gesparten Körner zurückgreifen und selbst im Wind arbeiten. Zum Glück war inzwischen die Sonne raus gekommen.
Wir überholten immer mal wieder kleinere Gruppen, darunter auch eine gemischte 4er Gruppe. Und irgendwas müssen wir an uns gehabt haben, denn die beiden Jungs entschlossen sich, ihre Damen im Stich zu lassen und lieber mit uns mitzufahren. :D
Dann gabelten wir noch jemanden aus Darmstadt (auch hier im Forum) auf, und zu fünft kreiselten wir dann zum K3 und weiter zum K4. Kurz vor K4 platzte dann einer der DamenimStichlasser, so daß wir K4 nur noch zu dritt erreichten.
Dort trafen wir dann auf einen frustrierten Karaskiwiecz. Er hatte unterwegs einen Platten, aber seine Gruppe ist ohne ihn weiter gefahren, so daß er den überwiegenden Teil der Strecke allein unterwegs war (mit einem geringeren Schnitt als der_Neue und ich :p).
So haben wir dann zu viert die letzten 25 km in Angriff genommen und sind glücklich und gar nicht so erschöpft nach 140 km wieder in Neersen angekommen.

Alles in allem eine super Tour und die schnellste, die ich jemals gefahren bin. :jumping:
So langsam machen sich die vielen GA1-Fahrten im Winter doch bezahlt. :)
 
Zurück