• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

F

fourvier

Hallo,

bei uns in der Ecke haben sie jede Menge Straßensanierungen aufgemacht. Permanent liegt hier und Da Schotter herum, Kies und Sand, echt widerlich.

Das ganze im Zuge einer Rohrsanierung und auch noch in der gesamten Stadt.

Ich hatte mir zwar den Schwalbe CX Pro jetzt mal bestellt zum Anschauen, mit 28mm ist er zwar möglich, in meinen Rahmen einzuspannen, aber ich hadere noch mit mir, ob ich wirklich einen Stollenreifen auf mein Rennrad stecken soll.

Der Conti4Season umgekehrt soll ja schon auf Crossern platziert worden sein.

Jaja, diese Grübelei.

Nur mit einem Rennreifen über Schotter geht mir gegen den Kragen, zumal ich mit einem Michelin Erilium nun schon den 3. Platten binnen 2 Wochen durch Kies und zum Schluss komplett aufgeschlitzt durch Schotter hatte.

Das ungute Gefühl mit Rennreifen und Kies oder Sand bleibt also bestehen ;)

Wenn ich mir so die "Hölle" anschaue, für die der 4Season entwickelt worden sein soll, naja, so sehen unsere Straßen derzeit auch aus, und der Regen hat den Sand schön auf die Straße gespühlt.

Ich zwar zwar derzeit SPD System auf dem Rennrad, aber alle 3km 500m laufen ist doch nicht mein Ding, nicht mit dem Rennrad.
 
AW: Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

Wenn ich mir so die "Hölle" anschaue, für die der 4Season entwickelt worden sein soll, naja, so sehen unsere Straßen derzeit auch aus, und der Regen hat den Sand schön auf die Straße gespühlt.

Ja, paßt doch genau ;-)

Ich bin mit dem 4 Season schon mal ein paar Kilometer durch den groben Schotter gefahren, der aufgeschüttet wird, bevor der Asphalt neu aufgetragen wird - war also eine Straßenbaustelle. Ich hatte wirklich Schiß, daß der Reifen das nicht überlebt, hat er aber problemlos weg gesteckt.

Um diese Erfahrung reicher bin ich dann immer öfter mal ein Stück über unbefestigte Wege gefahren und hatte mit diesem Reifen auf ca. 7.000 km keinen einzigen Platten.
 
AW: Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

Hört sich gut an, mit wieviel Bar bist du ihn denn gefahren?
 
AW: Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

Der 4-Season ist ein bisschen anfällig gegen Beschädigungen der Karkasse (Seitenwände speziell: die riffeln sich oft auf). Es gibt aber sehr gute Pavés von Vittoria und von Veloflex. Speziell der Vittoria macht einen sehr Guten und passt mit seinen 24 mm noch prima zu einer Rennmaschine! Der Veloflex soll sehr gut laufen, bin ich allerdings noch nicht selbst gefahren. Den CX-Pro LIGHT(!) würde ich mir aber in jedem Fall zusätzlich kaufen - sehr schneller und gut laufender Alleskönner mit hervorragenden Kapazitäten im Gelände (fahre ich seit Jahren).
 
AW: Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

Der Conti erwies als sehr anfallig auf Schnitte in der Lauffläche!
Der Rubino Pro hingegen steckt vielmehr weg!
 
AW: Grenzen des Conti4Season - wo liegen die?

Ich habe den Conti 4S in 28mm asm WE das erste mal gefahren und bin damit auch auf leicht Schotter gut klar gekommen.

Gruss CB
 
Zurück