Hallo,
habt ihr gewusst, dass der Radweg am Leinpfad Richtung Frankreich gar kein Radweg ist, sondern ein Betriebsweg?
Wir dürfen da nicht schneller fahren als 20 km/h, haben entgegenkommenden Fahrzeugen Platz zu machen und über den Haufen dürfen sie uns auch fahren

. Nachts befahren ist auch verboten.
Und so wurde ich erleuchtet:
Letzte Woche fuhr ich am Leinpfad Richtung Saargemünd. Bei Großbliederstroff kam mir ein weißes Auto entgegen, was etwa so breit war wie der Leinpfad und auch nicht daran dachte, ganz auf seine Seite rüber zu fahren oder halt zu machen. Ich habe mich dann dünn gemacht und bin knapp vorbei gekommen.
In solchen Augenblicken klinkt sich im meinem Betriebssystem "Mann V 1.0" die "Neandertaler V 0.1" Subroutine ein und ich habe irgendwas mit AR***LOCH gerufen und den Autofahrergruß gemacht.
Ja, ich weiß

macht man nicht, schlechte Erziehung ect. Es tut mir so eine Entgleisung auch gleich darauf leid.
Nach zwei Minuten war der Ärger vergessen und ich fuhr weiter. Kurz vor Saargemünd stand dann ein entschlossen wirkender Mensch mit Latzhose auf dem Weg und hat den Fluglotsen gemacht.
Ich habe angehalten und dann ging es los: Ob ich nicht wüsste - siehe oben- und er möchte meinen Namen, um ihn seiner Obrigkeit (kein Witz)zu melden, ansonsten rufe er die Polizei. Ich habe ihn gefragt, ob das ihm das Recht gäbe, mich dann umzufahren und so weiterundsofort.
Er hat keine Ruhe gegeben und das Handy gezückt. Daraufhin habe ich den Kopf geschüttelt, mich umgedreht und bin zurück gefahren. Mich hat gewundert, dass er nicht versucht hat, mich aufzuhalten.
Weil der Kollege so aussah, als hätte er viel Zeit für das "Hase und Igel"-Spiel, bin ich dann gleich vom Leinpfad auf die Strasse gewechslt und fertig.
Heute bin ich da wieder lang und habe auf die Schilder geachtet. An der Schleuse Güdingen steht in deutscher Sprache ein Hinweis auf Betriebsweg und Befahren auf eigenen Gefahr. Etwas weiter auf franz. Seite dann ein Schild mit mördermäßig Text drauf, den ich bisher nie gelesen habe. Wie auch, bei dem Tempo? Na ja, es stand alles drauf, wie oben erwähnt. Die Fanzosen haben halt ihre eigene Vorstellung von Rücksicht auf den Schwächeren.
Das Tollste ist aber, dass die anderen Schilder, von den er sagte, sie seinen überall da, wirklich da sind. Aber leider längs zum Pfad. Sehr clever gemacht! Chapeau... Wie soll man die denn lesen?
Also, immer schön den Ball flach halten auch wenn es einem stinkt...
Gruß, Axel