Was soll mit dem Penny-GPS denn angestellt werden? Davon ist die Frage nach der Eignung am ehesten abhängig. Möchtest du es per Saugnapf auf der Mittelkonsole deines Autos befestigen, ist es ok, denke ich. Für das Rad erscheint es mir vor allem etwas klobig, zudem traue ich dem Wasserschutz nicht. Willst du es gar zum (Berg-)wandern oder zum Bootfahren einsetzen, halte ich es für ungeeignet. Programmierbarkeit, Empfangs- und vor allem Akkuleistung (du musst immer den "Fernseher" betreiben) erscheinen mir unterdimensioniert, von der Bedienbarkeit mit Handschuhen ggf in einer wasserdichten Hülle ganz zu schweigen.
Meine Toptips:
Für Rad, Wanderungen und auch Auto:
Garmin E-Trex Reihe. Für knapp 400,- bekommst du schon etwas, das Karten speichert und entsprechend als Navi eingesetzt werden kann, es hat aber auch einfachere Oberflächen, die es anzeigen kann, nur mit Kompassrose oder Wegpunktemarkierung, die Bedienung ist spielend einfach und vor allem wird es sehr viel robuster und kleiner sein. Von
Garmin gibt es auch etwas aufwendigere Geräte, schöne Sachen hat auch Magellan.
Könnte es grob kommen (Berg, Segelei, Seekajak etc.): Silva, ähnlich
Garmin, aber mordsrobust, wenige dicke Knöpfe, Superakku, Topempfänger (wg. Bergschatten), Solarladestation erhältlich, wasserdicht, keine Schwächen ausser dem Preis.
Frag mal in einem Trekkingladen mit Ahnung bei dir in der Nähe nach, da müsste man dir für vielleicht 350 Euro ein Garmingerät mit Schnittstelle, einem guten Handbuch und einer entsprechenden Einweisung durch einen Mitarbeiter verkaufen können. Das stünde diesem Topangebot in nichts nach, ausser vielleicht, dass es nicht spricht und keinen Riesenfernseher hat. Aber wer braucht das schon? Das Ding von Penny ist in erster Linie ein Navi.