Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die, die ich hab ist AFAIK die vorletzte Ausgabe ... Garmin City Navigator Europe NT 2010.30. Kartenstand dürfte etwa Sept-Okt 2009 sein, weil solche Veränderungen hier aus der Gegend bereits drin sind. Andere, die aber schon seit mind. 15 Jahren Realität sind, sind aber noch nicht drin. Blöd ist das, wenn man zu einer Schnellbahntrasse kommt, einen Bahnübergang erwartet und nur einen hunderte Meter langen Zaun vorfindetMal kurze Frage, von wem ist die CM 2010, ist das eine neue Garmin?
Worüber führt dich CN2010? Ich vermute wenn man Car/Motorcycle wählt natürlich über die "B" Bundestrasse - den direkten Weg. Wähle ich nun aber Fussgänger sollte er mich wohl über die Nebenstrassen führen? Richtig?
Das Navi genau so nutzen zu können wie ein Auto Nav, Sprich eine Route von 200 km planen zu lassen die nur über schöne "Fahrrad Wege " geht, kannst Du vergessen.
Zumindest mit dem Legend, ich denke aber auch mit den anderen Navis.
Das erstellen des Kartenmarerials ist für das Fahrrad so komplex das sich die Kosten für einen Hersteller nicht lohnen.
Die Zielgruppe ist ja im Vergleich zu den Autofahrern viel kleiner.
Da wird dann was zusammen gewurschtelt das ein bischen funktioniert, aber mehr auch nicht.
Lasse ein Garmin doch mal Spaßeshalber eine 600 km Route berechnen.
Da passiert dann nix mehr.
Richtig!
es macht natürlich einen unterschied, ob man kürzeste Zeit oder kürzere Strecke eingestellt hat
desweiteren sollte man wissen, dass es garmin bis heute nicht geschafft hat bundestrassen und autobahnen im routing zu trennen.
stellt man autobahnen vermeiden ein, gilt dies auch für bundesstrassen.
achja, die funktion "Fussgänger" ist mit vorsicht zu geniessen, da dann automatisch routingfunktionen ausgeblendet werden.
Ja und wer unterwegs seine strecken verändern will, ist mit dem edge sowieso schlecht bedient, das geht nur vernünftig mit Oregon/Dakota!
ich probier es aus! Und stelle dann mal Fahrrad und Autobahnen vermeiden ein und dann schauen wir mal was passiert. Wenn das Ding mich über lauter Bundesstrassen navigiert kann man es aufjedenfall vergessen.Ich will ja die Routen nicht vorher im MS planen sondern eben wie beim Auto-Navi nutzen. Ich stelle sowieso immer kürzere Strecke ein. Bei kürzerer Zeit ist es logisch das er die Bundestrasse wählt.
Merkst du nicht dass du dein Fahrverhalten auf andere überträgst?
Ich fahre zB lieber auf Kreis- und Landesstrassen, vermeide inzwischen Strassen mit begleitendem Radweg, nutze Wirtschaftswege nur zeitweise, denn wie der Name schon sagt sind da jetzt die Bauern unterwegs und die Wege sind erheblich ungepflegter.
Wanderwege? Das letzte, die werden wie bekannte RAdwege durch alle möglichen Leute genutzt, sind übersät von Scherben, wirst blockiert von Sonntagsradlern usw.
Mir hilft also die CN2010
Deine Argumente passen nur auf Trecking-Radler, Ausflugstouren, aber nicht zu dem unter dem du das hier verkaufst: Rennradfahren.
Das war die Eingangsfrage, ob eine einfache Zielpunktansage reicht, um eine schöne Runde zu erhalten. Meine Argumente sollten zeigen dass das eben nicht reicht. Man erreicht sein Ziel, klar, aber mit ein wenig Mühe, oft reichen 10 Zwischenziele, erhält man eine viel schönere Strecke.
Was "schön" ist definiert jeder anders, wie man hier ja lesen kann. Woher soll das Navi wissen, was ich als schön Strecke ansehen?
Genau, setzt das aber nicht vorraus dass du bereits die Strecke kennst? Wie soll ich Zwischenziele setzen, wenn ich die Strecke nicht kenne? Würde ich diese Punkte kennen, bin ich an dem Punkt kein Navi mehr zu brauchen.Dann fahr ich es einfach so ab.Alles im allen läßt sich sagen, das CN2010 auf Autos ausgelegt ist und ob man nun eine schöne oder eben schnelle Strecke erwischt ist Glücksache. Es dient einfach dafür irgendwie das Ziel zu erreichen. Somit ist OSM das bessere Projekt, weil da einfach Strecken gewählt werden, die bereits von Usern befahren wurden.
Genau, setzt das aber nicht vorraus dass du bereits die Strecke kennst? Wie soll ich Zwischenziele setzen, wenn ich die Strecke nicht kenne? Würde ich diese Punkte kennen, bin ich an dem Punkt kein Navi mehr zu brauchen.Dann fahr ich es einfach so ab.Alles im allen läßt sich sagen, das CN2010 auf Autos ausgelegt ist und ob man nun eine schöne oder eben schnelle Strecke erwischt ist Glücksache. Es dient einfach dafür irgendwie das Ziel zu erreichen. Somit ist OSM das bessere Projekt, weil da einfach Strecken gewählt werden, die bereits von Usern befahren wurden.
wofür gibt es google maps, gpsies.com etc?
bisschen mühe machen lohnt..
Meine Argumente sollten zeigen dass das eben nicht reicht. Man erreicht sein Ziel, klar, aber mit ein wenig Mühe, oft reichen 10 Zwischenziele, erhält man eine viel schönere Strecke.
Was "schön" ist definiert jeder anders, wie man hier ja lesen kann. Woher soll das Navi wissen, was ich als schön Strecke ansehen?
Die Diskussion wird hier sinnfrei. Woher soll das Navi wissen wo du lang fahren willst oder was für dich schöne Strecken sind????? Noch ist die KI nicht so weit.
Wenn ich RR Strecken plane mache ich das am PC, da hab ich die CN, Topo und Sat.
Aber wenn ich landschaftlich schön fahren will setze ich mich aufs Rad und lasse mich von der Landschaft führen und von sonst nix. Wenn ich dann nach Hause will sag ichs meinem GPS.
Achja, von der angeblichen (sorry) geteerten Strasse in der CN, welche du so schön mit foto belegst, davon mach doch noch mal ein Bild: Weg+GPS und auf dem GPS die Koordinaten sichtbar. Ich kann nicht glauben, dass die Strasse als befestigt geführt wird. Eingetragen in der CN ok, aber unbefestigt!
Hallo Jürgen, Du hast doch ein XPlova (G5), oder?,das müsste doch auch gut funktionieren, oder habe ich das falsch verstanden?
Ich überlege ob ich mir eins zulegen soll, aber 500 € ist ziemlich viel.