• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Führung

AW: GPS Führung

........ Es lohnt trotzdem, hinterher die Strecke mit verschiedenen Karten zu prüfen, da keine Karte fehlerfrei ist. Zum Planen OSM, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Straße wirklich existiert, nahezu 100% ist. Schließlich werden in der Regel nur Straßen eingetragen, die jemand schon mal gefahren ist. Bei den Kaufkarten sind schon mal Straßen drin, die keine sind. Oder es sind Straßen drin, die eigentlich zu Werksgelände gehören. Dafür fehlen bei den Kaufkarten weniger Straßen.[/url]

Warum beurteilt ein OSM Nutzer seine Karten nur nach der Gegend wo er immer fährt? Klar würde ich mir keine Karte kaufen, wenn meine Region in OSM gut erfasst ist. Nur ist das immer noch nicht allgemein gültig! Ich ergänze seit 2 Jahren Strassen in OSM, nutze aber weiter Kaufkarten, denn nur diese sind zuverlässig, insbesondere in unbekanntem Terrain. Wo ich mich auskenne sind fehlende Strassen kein Problem.
Daher behaupte ich noch mal mit Nachdruck: wer auch in unbekannten Landesteilen oder sogar im Ausland zB Malle fährt erleidet mit OSM nicht selten Schiffbruch.
Ich kann aber nur dazu aufrufen selbst gefahrene Strecken ggf in OSM zu ergänzen, davon lebt das Projekt und in einigen Jahren sind wir alle Nutzniesser von guten bis sehr guten Freeware-Karten!
 
AW: GPS Führung

Ich habe keinesfalls davon abgeraten, Kaufkarten nicht zu kaufen, weil OSM so viel besser ist, da hast mich falsch verstanden.
Regional sind die Karten unterschiedlich gut. Deshalb habe ich geschrieben, wie du ja auch zitiert hast, dass man geplante Strecken mit verschiedenen Karten prüfen sollte. Spätestens dann merkt man, ob OSM geignet ist oder nicht.

Mein Argument war was anderes:
Was passiert denn, wenn du eine Strecke auf der Karte planst und eine Straße fehlt? Da du die Gegend nicht kennst, wirst du da auch nicht herfahren. Und was passiert, wenn eine Straße auf der Karte ist, die keine ist? Du stehst in der Pampa vor einem Acker, Zaun oder Werkstor.
 
AW: GPS Führung

Moin,

ich nutze ein Garmin 60Csx auch auf dem Rennrad.
Habe es mir fürs Motorrad und zum Cachen gekauft.
Vorteil dieser Modelreihe: Bedientasten alle auf dem Gerät und nicht an der Seite oder Bedienung durch ein Touchscreen. Dadurch auch möglich mit Handschuhen zu bedienen.
Würde mir da vorher genau überlegen, worfür Du das Gerät auch noch nutzen könntest und dann die Vor- und Nachteile der einzelnen Baureihen miteinander Vergleichen.

Karte:
Topo V4 (bzw Topo Deutschland 2010), sehr schön bei dieser Version gegenüber der V3: Bauwerke sind eingezeichnet und alle Wege sind Routingfähig.

parallel nutze ich auch die OSM Karten, gefallen mir gut lediglich die Darstellung hat manchmal ihre Tücken, wie ich finde.

Tracks kommen von Bikemap.
Entweder kannst Du dort auch Deine eigenen Tracks hochladen und zum Traningstagebuch hinzufügen, von anderen Tracks runterladen oder auf der Karte nachzeichnen.

Wenn Du ein Garmin hast, kommt automatisch MapSource mit. Da kannst Du Deine Tracks auswerten, ändern anlegen etc.
Kleines Manko: Wenn Du in MapSource Routen planst und sie aufs Gerät überspielst berechnet das Gerät oft einen anderen Weg als das Programm.

Lösung: Entweder aufwendig Tracks in MapSource zeichnen oder als Route speichern und mit WinGDB3 in Tracks umwandeln.
WinGDB bietet da ne Menge Möglichkeiten hin und her zu wandeln, Routen oder Trackpunkte zu minimieren, damits zum Gerät passt etc.

Ich lade mir Strecken die ich fahren will mitlerweile nur noch als Tracks aufs GPS. Nutze auch die TrackBack Funktion nicht, sondern lasse mir den Track lediglich auf der Karte anzeigen. Wählt man den Maßstab entsprechend groß (ich nutze meist so um die 80m) erkennt man frühzeitig wo es langgeht.

soweit erstmal dazu :)
 
AW: GPS Führung

Mapsource liegt den Geräten nicht unbedingt bei.
MS kann man aber bei Garmin kostenfrei herunterladen. Man bekommt das installiert, wenn man zuerst das Trainingscenter herunterlädt und installiert.
 
AW: GPS Führung

Meinst du nicht ernst, einen 60er aufs Fahrrad, diesen Klotz????? Zudem gerade durch die Tasten in der Bedienung hinter Edge und Oregon anzusiedeln, am Fahrrad sowieso.
Für jemanden der höchste Genauigkeit eines GPS benötigt wäre der 60er die erste Wahl, aber nicht zur Verwendung am Rad. Dann lieber einen Dakota oder Oregon und die sind im Vergleich zum Edge auch schon ganz schöne Klötze am Rad (siehe meine Album).
 
AW: GPS Führung

Meinst du nicht ernst, einen 60er aufs Fahrrad, diesen Klotz????? Zudem gerade durch die Tasten in der Bedienung hinter Edge und Oregon anzusiedeln, am Fahrrad sowieso.
Für jemanden der höchste Genauigkeit eines GPS benötigt wäre der 60er die erste Wahl, aber nicht zur Verwendung am Rad. Dann lieber einen Dakota oder Oregon und die sind im Vergleich zum Edge auch schon ganz schöne Klötze am Rad (siehe meine Album).

Voll und ganz mein Ernst!
Wenn Du meinen Beitrag nochmal ließt, habe ich geschrieben
"Habe es mir fürs Motorrad und zum Cachen gekauft."
Das GPS war lange vor dem Rad da ;) und auf dem Vorbau montiert ist es auch nicht mehr so riesig.
Und aus welchem Grunde sollte ich mir noch ein zweites Gerät nur fürs Rad holen?

Habe ja zudem geschrieben:
"Würde mir da vorher genau überlegen, worfür Du das Gerät auch noch nutzen könntest und dann die Vor- und Nachteile der einzelnen Baureihen miteinander Vergleichen."
Mein Hauptaugenmerk war eben die Verwendung auf dem Motorrad, zeig mir ein Touchscreen das unter diesen Bedienungen gut zu bedienen ist (Handschuhe) und gut ablesbar! Da bringen mir auch seitlich keine Tasten wirklich Vorteil.

Fürs FAHRrad sicherlich nicht zwingend die erste Wahl, das wollte ich aber auch nicht verdeutlichen, sondern davor bewahren, dass man sich mehrere Geräte für div. Einsatzzecke zulegen muss. ;)
 
AW: GPS Führung

hatte das etwas anders verstanden. Klar wenn man so ein Teil hat nutzt man es wo man es braucht. Wer aber in der hauptsächlichen Verwendung ans Rad denkt ist damit nicht so gut bedient. Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben ;)
 
AW: GPS Führung

Für das Moped habe ich einen 278 und zum Wandern und Radfahren das 60ziger.Ob RR, MTB oder Reiserad kommt der 60ziger immer drauf. Das der jetzt etwas größer istr wie der Ege spielt doch keine Rolle, die Funktion muß stimmen, und das tut sie klaglos.
 
AW: GPS Führung

Hab auch einen 60er an allen Rädern im Einsatz ... Funktion ist Top :daumen: , schön ist allerdings anders ;)
Leider hat meiner nach ca. 4 Jahren "harten" Einsatz die 1ten Macken ... Kleine Aussetzer :( ...
Endlich ein Grund auf einen Edge zu wechseln :) der 800er schaut vermutlich echt edel an meinem "Schatz" aus :D
 
AW: GPS Führung

von oben gehts ja noch, von der Seite ists ein Klotz, ähnlich wie mein Oregon, sehr grenzwertig am Rad, bei Touren aber auf Grund der hohen Auflösung top!
 
AW: GPS Führung

Hi Klaus,

die Frage hab ich erst vor kurzem per PN beantwortet, darum zitiere ich mich mal selber ;)

Leguhahn schrieb:
Hi,

durchaus etwas abenteuerlich mit dem original Fahrradhalter von Garmin.
Da der Lenkrohradapter natürlich nicht passt, habe ich die eigentliche Halterung mit 3 Kabelbindern befestigt.
Durch den hinteren Kabelbinder, der etwas aufträgt und hier das Gerät eigentlich plan am Halter anliegt, muss das GPS mit ein wenig nachdruck zum einrasten gebracht werden.
Denke hier wird demnächst ein dünnerer Kabelbinder zum Einsatz kommen.

Allerdings ist trotz der erhöhten Spannung das Gerät noch nicht aus der Halterung gefallen.
Wird ja öfter darüber berichtet, ich finde es sitzt (mit und ohne Kablebinder) sehr stramm im Halter.

Trotzdem habe ich zur Vorsicht das ganze mit der Handschlaufe am Lenker gesichert. Man weiß ja nie ;)

Hab mal noch ein weiteres Bild gemacht um das ganze zu verdeutlichen:


@Henry:
sicherlich ist er nicht der schmalste, aber warum das unbedingt Grenzwertig sein soll?
Wegen des Gewichts, Luftwiderstand oder was gibts da noch?
Bin mit meinen 183cm und 72kg ja nicht grade überdimensioniert, denke da fällt das mit dem GPS nicht so auf :lol:
 
AW: GPS Führung

Ich habe mir vor kurzem den Garmin 60CSx zugelegt und bin bisher ausgesprochen zufrieden damit. Als Karten auf dem Gerät benutze ich die schon mehrfach erwähnten OpenStreetMaps. Deren Optik finde ich recht "gewöhnungsbedürftig", aber für das Geld, das ich gegenüber einer "Kaufversion" spare, gewöhne ich mich da gerne dran! ;)

Zur Planung habe ich mir in Ergänzung noch von MagicMaps den TourExplorer25 zugelegt. Beim Nachfolger des 60CSX, dem 62s, kann man über CustomMaps auch diese Karten auf das Gerät laden. Allerdings kostet der 62s im Schnitt nochmal gute 100 EUR mehr, als der 60CSx und ich wollte für mich erstmal testen, wie ausgiebig ich das Gerät längerfristig nutzen werde...

Die Lösung mit der Vorbauhalterung finde ich insbesondere für's Rennrad gut, da ich den Gerät-Klumpen am Lenker montiert optisch schon sehr befremdlich finde... Am MTB oder Reise-/Arbeitswegrad ist das für mich wiederum in Ordnung, wobei mir bei Dunkelheit mit Klingel, Polaruhr, Licht und Garmin langsam aber sicher der Platz ausgeht...... :eek: ;)
 
AW: GPS Führung

Hallo Frau Marple,

die Optik der OSM kannst Du ja ganz nach Deinen Wünschen über das Typ-File ändern. Da ist aber Googlen und Einlesen erforderlich. Sonderlich firm bin ich da jetzt auch nicht, aber es klappt....
Übrigens finde ich die Seite von Lambertus super: man kann sich routing-fähige Kartenausschnitte runterladen, und das weltweit. Ich hab mir Thailand runtergeladen und das schaut schon ganz gut aus (zumindest das, was ich kenne - Kho Samui, Phuket und Khao Lak). Mit passendem Installer für Mapsource geht das Installieren auch ganz einfach.
 
AW: GPS Führung

Habe mir für meine Tour Nimes-Genua einen 705 mit City Navigator gekauft. Bin superzufrieden mit dem Gerät und habe auch keine der hier im Forum beschriebenen Probleme. Neu ist noch ein Edge 310XT dazugekommen aber der ist denke ich für die Führung unbrauchbar - ich nutze ihn als reines Aufzeichnungsgerät im Training.

Könnte mir vorstellen, dass der Edge 705 bald günstig zu haben wird wenn die Händler ihre Lager für den 800er räumen. Frage mich sowieso ob ein Touchscreen das Richtige auf dem Fahrrad ist...

Gruss
Dominik
 
AW: GPS Führung

sehr interessant.


ich hoffe auf noch mehr userberichte.



interessieren würde mich auch: WELCHES GPS GERÄT verwendet ihr?

vielen dank

gerät: garmin edge 705

karten: osm von http://www.velomap.org/de/velomaporg/ oder http://openmtbmap.org/de/ oder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle

tracks: http://www.gpsies.com, da kannst du deine eigenen auch veröffentlichen - mit den tracks anderer nutzer hat ich noch nie probleme

mein fazit, es lohnt sich :D
 
Zurück