• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gp 4000s oder blizzard im winter?

lingam_mann

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2009
Beiträge
1.099
Reaktionspunkte
54
Ort
Erlangen/Mannheim
hi,

ich habe noch von meinem komplettrad schwalbe blizzard 23mm und überlege die statt meinen conti auszuziehen. fahre im winter nicht sonderlich oft, habe jedoch keine lust mir die conti kaputtzufahren. auf den radwegen oder strassen liegt halt zu dieser jahreszeit schon etwas dreck rum...

macht das also sinn oder können die conti das problemlos ab? habe andererseits auch nicht so viel lust 100g / reifen und einen viel höheren rollwiderstand zu haben...
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Ich würde eher sagen, dass die Contis das bedeutend besser abkönnen als die Blizzards. Meine Blizzards auf dem Single Speed hatte ich im Sommer keine 1000km drauf, danach sind sie GP4000s gewichen. Deren Pannenschutz ist um Längen besser, die Blizzards scheinen in der Richtung scharfen Steinen / Scherben fast überhaupt keinen Widerstand entgegenzusetzen.
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Also die Blizzards die ich vor ca 2 Jahren auf meinem Stadtrenner hatte waren absolut nicht wintertauglich. jedes Stück Split hat sich in den Mantel gebohrt, ständige Plattfüße waren die Folge. 3 Stück in 2 Wochen oder so.
Vielleicht hat Schwalbe ja was an dem Mantel verändert aber ich würd ihn nie wieder im Winter fahren, sind halt auch die billigsten. Gegen Split eher sowas wie Durano oder die Conti 4Season.
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

super danke :) dann kann ich die conti ja beruhigt drauflassen und die blizzard aufm fixie oder stadtrad kaputtfahren :D

ein 25mm blizzard von mir hat eine seltsame negative beule. ( so als wäre der reifen 20 jahre lang gestanden und an dieser stelle eingedrückt ) werde wohl mal schwalbe kontaktieren...
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Fahr die Blizzards auf der Rolle kaputt, für mehr taugen die nicht. ;)
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Ne Bekannte von mir fährt ohne Probleme die Blizzards, aber ich würde sie nicht wollen ... ich habe gerade nach nem Jahr "Dauerbetrieb" (~4000km) bei jedem Wetter den hinteren GP 4000 durch nen neuen GP4000s ersetzt, und was anderes fahre ich nicht mehr. Ich hatte nie Probleme damit. Zwei Platte in nem Jahr, aber einer lag vermutlich am Schlauch (nach 3000km plötzlich Luftverlust ohne Fremdkörper im Schlauch, ohne Schaden am Reifen oder am Felgenband), der andere war ein senkrechter Durchstich von ner überfahrenen Tackerklammer, den Bruchteil eines Millimeters breit, der Schlauch hat auch ~30 Minuten im Einsatz gebraucht, um seine Luft zu verlieren - bei soviel Kraft auf so kleiner Fläche versagt jeder Pannenschutz.

Den Grip fand ich auch für jedes Wetter ausreichend, von Glatteis mal abgesehen. Und bei Schnee war ich nur einmal - sehr langsam - unterwegs.
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Hatte auch erst die Blizzard, bin dann im Herbst 2009 auf den 4000s umgestiegen für den MS-Giro und hab den Blizzard im Winter dann wieder drauf gemacht um die Contis zu schonen.

Platten hatte ich keinen, wobei der Blizzard nach recht geringer Laufleistung dann schnell auf war. Dieses Jahr fahr ich nur noch den 4000s, der jetzt nach über 7500 km hinten erneuert wurde und auch im Winter reichen muss:)

Bei Eis und Schnee kommt das MTB mit Ice Spikern dran. Ist schon genial wenn Du die Schlittenfahrer in den Baumbergen auf der Piste weg klingelst.:D
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Kann die GP4000s auch empfehlen. Bei uns wurde in einigen Gegenden zuletzt ordentlich der Straßenbelag "verbessert", da kam es dann zwangsläufig öfters zu Ausflügen durch Rollsplit und Steinchen. Kein Problem, nicht einen Platten und nach der Tour war vom Split am Reifen nix mehr zu sehen.
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Moin,

auf jeden Fall den Conti... ;)

Ich hatte den Blizzard auch mal 'ne Saison auf meiner Stadtgazelle. Nach einem Jahr sah die Lauffläche aus, als hätte sie mit Freddy von nightmare einen Strauß ausgefochten... :o :D Und die Haftung bei Nässe ist ebenfalls nicht preiswürdig. Hatte allerdings Glück und mußte nur einmal flicken. Auf der Rolle macht das Teil erstaunlicherweise eine gute Figur. Der Blizzard läuft dort deutlich leiser als z.B. der klassische Conti GrandPrix... :cool:

großpreisige Grüße

Martin
 
AW: gp 4000s oder blizzard im winter?

Wenn bei Dir 25mm breite Bereifung paßt:
Denn Conti Grandprix 4000 gibt es jetzt auch mit Refelxstreifen. Für einen Winterreifen garantiert nicht verkehrt.
 
Zurück