• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gore Hose, Thermo oder Windstopper

  • Ersteller Ersteller tommie004
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommie004

Hätte gerne ein paar infos zu den Gorehosen. Habe gesehen das es ja zig unterschiedliche Langhosen gibt. Brauche eine Hose für die Kalte Jahreszeit. Was ist da zu empfehlen. Thermo oder reicht eine Windstopper.
Danke schonmal!!!

Torben
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Wurde schonmal durchdiskutiert und bevor mir wieder einer aufs Dach steigt, gell?

Ich hab beides, mittlerweile aber nur noch eine Asics Laufhose mit Gore Windstopper. Die Trägerhose von Gore, die ich kenne ist die Gore Action Classic III, wenn ich mich nicht vetue, die hat richtig hohen Windschutz bis oben hin, also ich bin halt kein Goreträger, da sie mir nicht wirklich gut passen, allerdings passte mir die Adidas Windstopper Performance mindestens genauso schlecht. Windstoppermaterial ist in der "Regel", es gibt Ausnahmen, hab ich mir sagen lassen von Pearl Izumi, steifer und wenn nicht gut verarbeitet, nervt das u.U. beim Fahren. Bei Trägerhosen ist das nicht das Thema, aber gestern beim Laufen hab ich mir etwa alle 5min die Hose hochziehen müssen, da vorn der Windstopper bei meiner Laufhose sehr glatt ist und einfach rutscht, aber wie gesagt, das ist keine Trägerhose.

Kommt halt auch darauf an, was du ausgeben willst, oben an der Preisspitze stehen sicher Assos, Castelli und Gore, Sugoi dann folgen Pearl, Adidas und Nalini und Co. Nike gibts auch ein paar interessante, von Craft glaub ich sogar auch.

Persönlich mag ich eher tendenziell sehr dicke Thermohosen als Windstopperhosen, da die einfach bequemer sind.

Wenn du dir eine Windstopper kaufen willst, egal von wem, Gore, Assos, Adidas, Castelli, Pearl, würd ich persönlich eine ohne Polster nehmen, da Polster und Windstopper und Lang eine Kombi ist, die nie so 100 Prozent sitzt.

Also meine Empfehlung: Entweder Trägerhose mit Polster ohne Windschutz oder Trägerhose ohne Polster mit Windschutz oder Trägerhose ohne Windschutz und ohne Sitzpolster, sitzt am besten. Manche mögen das System nicht, zwei Hosen untereinander zu ziehen.

Bei uns hauen sie besagte Asics Hosen mit Gore Windstopper für 60 Euro das Stück derzeit raus in Frankfurt und wenn du die anziehst und darüber eine kurze Bibshort mit Polster ziehst, hast du einen sehr günstigen Gore Windstopper, der auch nicht rutscht.

Manche mögen diese Lösung nicht, ich find sie sooo schlecht nicht, wobei ich immernoch am bequemsten finde: Thermohose mit Trägern und mit Polster ohne Windschutz, hab ich bei -5 Grad an, problemlos.

Auch sehr bequem:
http://www.bobshop.de/artikel/bobteam-lange-traegerhose-s-1/

Die Temperaturangaben sind nach oben hin meiner Meinung nach geschönt.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Der Begriff Thermohose ist eigentlich falsch, bin ich jetzt der Meinung. Die bessere Beschreibung dafür wäre einfach Winterhose.

Im Prinzip brauchst beide Ausführungen, wennst keine Kompromisse machen willst. Ich fahr mit der Winterhose bis ca. 5°Grad, dann kommt die Windstopperhose ins Spiel.

Ich würde aber den Fehler nicht machen und wie "clam" schreibt die Windstopperhose als untere Schicht anzuziehen und ne kurze Trägerhose drüber, sondern anders rum. Erstens würde die untere Hose scheuern, und zweitens gehört der Windstopper als äußere Schicht.

Kurze Trägerhose und ne lange Winterhose oder Windstopperhose drüber, natürlich die ohne Polster, und am besten mit Träger, dann rutscht auch nichts. Nen Kompromiss würde ich da nicht machen, rum experimentieren kostet unnötig Geld.

Bei den Gore Hosen musst aufpassen, die gibts verschiedene Passformen. Ich hab zb 2x ne Contest Winterhose, die passen absolut super, dass sind die Hosen deren Trägersystem den der kurzen Hosen entspricht.
Dann gibts nochmal die andere Ausführung, da kannst Du quasi die Träger in der Länge verstellen, und diese Modelle passen irgendwie gar nicht, die sind im Frontbereich ewig weit.

Gute Hosen hat auch noch Pearl Izumi, mit der Therma Fleece (Winterhose), und der Am FIB Tight (Windstopper). Hab mir erst beide gekauft, freu mich schon auf die erste Ausfahrt damit.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

:ka: nicht meine Passform, preislich TOP: :daumen: http://www.bike-discount.de/shop/k220/a3780/classic-action-iii-windstopper-traegerhose.html?mfid=454

http://www.bobshop.de/artikel/adidas-lange-windstopper-traegerhose-response/

http://www.bobshop.de/artikel/nike-lange-traegerhose-windfront-s-1/

Auch kein Polster:
http://www.bikediscount.com/(S(urtz...1=Assos+Airblock+LL+851+Evo+Hose+lang+schwarz


Bei Adidas gefällt mir persönlich nicht, dass der Windschutz immer so weit unten endet, wenn schon Windschutz, dann mindestens in Bauchnabelhöhe, da ist Gore oder Assos deutlich besser (ja, man lese richtig: Assos :D )
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Hätte gerne ein paar infos zu den Gorehosen. Habe gesehen das es ja zig unterschiedliche Langhosen gibt. Brauche eine Hose für die Kalte Jahreszeit. Was ist da zu empfehlen. Thermo oder reicht eine Windstopper.
Danke schonmal!!!

Torben

Moin,

ich denke hier liegt ein Missverständnis vor. Ich halte eine Windstopperhose vom Kälteschutz für höherwertiger als eine einfache Thermohose. Zumindest meine persönliche Erfahrung.

Gruß k67
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Wie groß ist denn deiner Meinung nach der Unterschied ich hab mir jetzt ne Gore thermo bestellt die kostet 30 Euro weniger als ne Windstopper....
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Wie groß ist denn deiner Meinung nach der Unterschied ich hab mir jetzt ne Gore thermo bestellt die kostet 30 Euro weniger als ne Windstopper....

Dürfte auf viele Faktoren ankommen, also da ich ja nur mit der normalen Winterhose fahre, würde es unter 0 bis -5 Grad zu kalt werden, fahre allerdings maximal 2 Stunden, tendenziell kürzer und wenns stark windig kalt ist, im Wald MTB.

Bei Thermohosen bzw. Windhosen wird die Wärme halt nicht mehr isoliert, ohne Windschutz.

Glaube in der Tour war mal angegeben, 5-10 Grad ohne Windschutz und darunter mit Windschutz bis halt nicht mehr geht, weils allgemein zu kalt ist.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Wie groß ist denn deiner Meinung nach der Unterschied ich hab mir jetzt ne Gore thermo bestellt die kostet 30 Euro weniger als ne Windstopper....

Moin,

also ich würde sagen "gewaltig"!! Da liegen für mich "SUBJEKTIV" Welten dazwischen. Trage nur noch Windstopper und dessen Derivate. Bei den normalen Hosen pfeift es immer durch.

Aber im Prinzip gilt....die Masse macht es!!:D:D



Gruß k67
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

OH man das ärgert mich aber...habe eben erste bestellt. Werde denen jetzt gleich ne E-Mail schreiben ob die das noch ändern können, müßte ja möglich sein, dann leg ich halt noch 30 Euro drauf.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Moin,

ich denke hier liegt ein Missverständnis vor. Ich halte eine Windstopperhose vom Kälteschutz für höherwertiger als eine einfache Thermohose. Zumindest meine persönliche Erfahrung.

Gruß k67

Is klar, ne! :D

Ich habs zwar nicht extra geschrieben, aber insgeheim sollte das mein Post zum Ausdruck bringen. :p

Winterhose bis ca. 5°Grad, drunter ganz klar Windstopper, wobei jeder anders empfindet. Der eine holt die Windstopper schon bei 10°Grad raus, der andere fährt die Winterhose bis 0°Grad oder drunter. :eek:

Bloss mit einer von beiden Gattungen ist es nicht getan! Bei der Winterhose pfeift dir irgendwann der eisige Wind durch, und mit ner Windstopper schwitzt du nur wenns noch zu warm ist.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Bis 5° habe ich ne kurze Radhose mit Polster und eine stinknormale lange Radhose drüber.
Ab 5° hab ich ne Thermo-Windstopperhose von Gore an, und mit der fahre ich auch noch bei -10° oder weniger, die Hose hat auch ein Polster drin und die sitzt bei mir perfekt.
Ich bin übrigens ein XXL Träger und die Hosen von Gore sind wie für mich gemacht, bei vielen anderen Herstellern habe ich meistens Probleme mit den Größen.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Also manchmal denke ich hier ich bin im falschen Film.
Ich hab zwar grad erst mim RR angefangen und hab mir auch nicht unbedingt Klamotten ausm Aldi gekauft, aber was manche Leute für Winterklamotten Kohle ausgeben ist echt der Wahnsinn.
Ich mein, wenns schneit, fährt doch eh keine Sau 5h draußen rum und die paar Tage, die es unter 0° ist, mein Gott.

So, das musste mal raus ;)
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Also manchmal denke ich hier ich bin im falschen Film.
Ich hab zwar grad erst mim RR angefangen und hab mir auch nicht unbedingt Klamotten ausm Aldi gekauft, aber was manche Leute für Winterklamotten Kohle ausgeben ist echt der Wahnsinn.
Ich mein, wenns schneit, fährt doch eh keine Sau 5h draußen rum und die paar Tage, die es unter 0° ist, mein Gott.

So, das musste mal raus ;)
Fahr mal bei 8-10 Grad so 2-3 Stunden einen 35er-Schnitt. Da zahlt sich jeder Euro aus. Wer wenig für Klamotten ausgibt, zahlt doppelt.
Es muss ja nicht Assos für zig hundert Euros sein. Löffler-Windstopper tuts auch.
My2Cent.
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Man kann aber auch eine Lage mehr anziehn.
War ja auch nicht böse gemeint, aber ich denke, man zieht einfach eine dickere Lage mehr an und spart sich evtl ne Jacke für 200€
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Fahr mal bei 8-10 Grad so 2-3 Stunden einen 35er-Schnitt. Da zahlt sich jeder Euro aus. Wer wenig für Klamotten ausgibt, zahlt doppelt.
Es muss ja nicht Assos für zig hundert Euros sein. Löffler-Windstopper tuts auch.
My2Cent.

Also 35er Schnitt? Da brauch ich gar keine großen Winterklamotten - da wirds mir nämlich von selbst warm :D

Spass beiseite: es ist wirklich so (leider erst vor kurzem beim Pässefahren erlebt): berg rauf bzw. mit Anstrengung sind die Klamotten im Prinzip egal, weil man wirklich auch in kurzen Sachen warm bleibt (sogar die Hände) - sobald man aber rollen lässt (z.B. weils kilometerweit bergab geht :mad:) fangen die Schwierigkeiten an und dann zahlt sich gute Winterkleidung bei unter 5°C definitv aus (vor allem Handschuhe(!) und für den Oberkörper sowie die Füße - die Beine sind bei mir relativ egal, da ziemlich unempfindlich).

Und Löffler zähle ich schon mit zu den Top-Marken, auf jeden Fall ungefähr in Augenhöhe mit Gore (Löffler verarbeitet ja denke ich auch sehr viel Gore-Materialien).

Die Assos-Jacke für 400€ ist natürlich schon ein Hammer - aber Hosen bekommt man für < 150€ auf jeden Fall sehr gute Ware! (Ich habe ziemlich gute Erfahrung mit Addidas und Sugoi - und einfache Laufhosen oder Langlaufsachen tuns auch, wenn man einfach eine gepolsterte Sommerhose drunter zieht, dann bekommt man schon für <100€ richtig gute Sachen).
Und ja: die Aldi/Lidl/etc. Sachen für um die 30€ tuns auch, allerdings finde ich da den Schnitt immer extrem lausig (normalerweise habe ich bei Hosen M, oben rum S - bei Aldi bräuchte ich wohl XXS oder so - alles andere sind Segel!) und vor allem die Hosenpolster kann man in die Tonne tretten. Das merkt man nicht auf 20km aber bei 2-3 Stunden auf jeden Fall .... aber wem sage ich das .... 35er Schnitt :eek:
 
AW: Gore Hose, Thermo oder Windstopper

Also manchmal denke ich hier ich bin im falschen Film.
Ich hab zwar grad erst mim RR angefangen und hab mir auch nicht unbedingt Klamotten ausm Aldi gekauft, aber was manche Leute für Winterklamotten Kohle ausgeben ist echt der Wahnsinn.
Ich mein, wenns schneit, fährt doch eh keine Sau 5h draußen rum und die paar Tage, die es unter 0° ist, mein Gott.

So, das musste mal raus ;)

Um dich mal zu desillusionieren. Es gibt leute die fahren den ganzen Winter 2-3 Tage jede Woche im GA1 Bereich um die 3 Stunden. :aetsch:
 
Zurück