bohneberger
Neuer Benutzer
- Registriert
- 23 September 2006
- Beiträge
- 180
- Reaktionspunkte
- 1
Nach langjährigem Lauftraining aufs Rad umgestiegen.
Von Anbeginn an Probleme mit dem Gesäßknochen/Sitzhöckeren rechte Seite.
Alles versucht: Pausen, Wärme, Kälte, Dehnung, Salben, Stromtherapie, Medikamente, manuelle Therapie, Peridural radikuläre Therapie für LWS 1 u. 2 und LWS L5 und S 1
Etliche Sättel von weich bis hart, von breit bis schmal "no reaction to".
Vorbauten geändert, Sitzposition und Höhe von vor nach zurück, von schräger bis waagerecht, von lotgerecht durch Pedalachse und was nicht noch alles, keine Reaktion.
Diese Woche neue Diagnose: Durch das jahrelange Lauftraining hat sich üblicherweise die Ischiogal-Muskulatur verkürzt und führte am Beckenknochenansatz zu zackigen Veränderungen, die bei Satteldruck Schmerzen erzeugen. Hier befindet sich ein sog. Gluteus maximus, großer Gesäßmuskel, den man evtl. aufdehnen könne mit Spritzen oder Medikamenten die Schmerzen behandelt, aber die Ursache nicht beseitigen kann.
Hat jemand Erfahrungen geschildertem Beschwerdebild entsprechend, welche Maßnahmen medizinisch oder fahrradtechnisch (Sättelhärte oder Form) hier vielleicht Linderung einbrächten?
Glück auf!
bohneberger
Von Anbeginn an Probleme mit dem Gesäßknochen/Sitzhöckeren rechte Seite.
Alles versucht: Pausen, Wärme, Kälte, Dehnung, Salben, Stromtherapie, Medikamente, manuelle Therapie, Peridural radikuläre Therapie für LWS 1 u. 2 und LWS L5 und S 1
Etliche Sättel von weich bis hart, von breit bis schmal "no reaction to".
Vorbauten geändert, Sitzposition und Höhe von vor nach zurück, von schräger bis waagerecht, von lotgerecht durch Pedalachse und was nicht noch alles, keine Reaktion.
Diese Woche neue Diagnose: Durch das jahrelange Lauftraining hat sich üblicherweise die Ischiogal-Muskulatur verkürzt und führte am Beckenknochenansatz zu zackigen Veränderungen, die bei Satteldruck Schmerzen erzeugen. Hier befindet sich ein sog. Gluteus maximus, großer Gesäßmuskel, den man evtl. aufdehnen könne mit Spritzen oder Medikamenten die Schmerzen behandelt, aber die Ursache nicht beseitigen kann.
Hat jemand Erfahrungen geschildertem Beschwerdebild entsprechend, welche Maßnahmen medizinisch oder fahrradtechnisch (Sättelhärte oder Form) hier vielleicht Linderung einbrächten?
Glück auf!
bohneberger