• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Globe Sport - GS competizione


img_20180606_205935-jpg.569718


Nicht besonders scharf das Bild, aber das sind Nuovo Record mit Mutternbefestigung und vor 1978. Aber die Bremsschuhe sind irgendwelche NoName, die Bremskörper also leider nicht vollständig - zumindest vorne. Wenn nämlich der Bremskörper hinten identisch zum Vorderen ist, dann könnten hinten noch die originalen Bremsschuhe vorhanden sein oder da hat Jmenad ebenfalls auf einer Seite die originale Einfädelhilfe mit den NoName Schuhen kombiniert, was das Bild der Gesamtansicht weiter oben vermuten läßt.

Die Nabe vorne sieht übrigens stark nach einer recht einfachen Hochflansch von Maillard oder Normandy aus.
 

Anzeige

Re: Globe Sport - GS competizione
Ja, das stimmt, es sind Normandy Naben, die ich auch auf meinem "einfachen" Peugeot PA 10E habe. Auch die Weinmannfelgen sind eher einfach, vielleicht finde ich ja einen schöneren, passenden LRS. Auch nach den originalen Schuhen werde ich Ausschau halten...wahrscheinlich nicht billig. Hinten sind die Bremsschuhe identisch. Sorry, nur schnelle Handy Bilder. Danke für die Info.
 
Leider gehen zur Zeit nur Handy Bilder. Ich hänge mal einige Detailfotos / Muffen an, vielleicht lässt sich anhand dessen etwas zum Rahmenbau sagen. Hinten ist übrigens eine Shimano 333 Nabe eingebaut. Der Buchstabe auf der Nabe weisst auf das Jahr 1974 (Y). Mit der Info über die Bremsen könnte somit als Baujahr Mitte 70er hinkommen.
 

Anhänge

  • IMG_20180611_194521.jpg
    IMG_20180611_194521.jpg
    486,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20180613_183059.jpg
    IMG_20180613_183059.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20180613_185720.jpg
    IMG_20180613_185720.jpg
    347,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20180613_185746.jpg
    IMG_20180613_185746.jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20180613_185946.jpg
    IMG_20180613_185946.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20180613_190303.jpg
    IMG_20180613_190303.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20180613_185954.jpg
    IMG_20180613_185954.jpg
    349,5 KB · Aufrufe: 30
Inzwischen erhielt das Rad neue Züge und neues Lenkerband, die Achsen zentriert. Neue Hoods passen gut aber nicht perfekt. Die neuen Paselas ließen sich hinten problemlos aufziehen, vorn war es ein fast endloses Unterfangen, einen leichten Höhenschlag habe ich immer noch und weiß nicht warum. Trotzdem hat die kleine 30km Tour schon Freude gemacht.
IMG_20180616_130845.jpg
IMG_20180616_130948.jpg
 
vorn war es ein fast endloses Unterfangen, einen leichten Höhenschlag habe ich immer noch und weiß nicht warum. Trotzdem hat die kleine 30km Tour schon Freude gemacht.
Hat die Felge einen Höhenschlag?
Es kann ja auch vom Reifen kommen, da hattest Du ja Probleme beim aufziehen.
Kontrolliere doch mal ob der Höhenschlag am Ventil auftritt. Ein typischer Fehler tritt auf wenn die Reifenflanken sich nicht richtig setzen,
oder Du das Ventil nicht weit genug hoch geschoben hast beim aufziehen.
 
Es sieht eher so aus als wäre der Draht an einer Stelle nicht in den Haken geschnappt. Bei meiner 650b-Conversion hatte ich das auch. Da habe ich es erstmal mit leichten Überdruck versucht, damit der Reifen reinschnappt. Beim Hinterreifen hats funktioniert, vorne nicht, da hab ich das Horn an den betreffenden Stellen mit Öl bestrichen. Nach ein paar Durchgängen hat auch das geklappt.
Paselas haben ja den Ruf, besondes straff zu sitzen. Also ich würde das mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, werde es noch mal versuchen. Der Höhenschlag liegt nicht am Ventil.
 
Nochmal ne Frage, was kann man für Rückschlüsse anhand des Reynolds Aufklebers ziehen? Es gibt doch verschiedene Versionen, oder?
IMG_20180625_203039.jpg
 
Hallo,
Seit einiger Zeit schleiche ich nun schon um dieses Rad herum. Die zahlreichen Macken im Lack habe ich entrostet und dann mit Wachs behandelt. Trotzdem überlege ich, mal einen Lackierer wegen der Farbe aufzusuchen. Kompletter Neulack kommt für mich nicht infrage, es geht mir ums beitupfen der Lackdefekte. Würdet ihr das machen oder besser lassen?
Ich fahre das Rad sehr gern.
IMG_20181027_170548.jpg
 
Hallo,
Seit einiger Zeit schleiche ich nun schon um dieses Rad herum. Die zahlreichen Macken im Lack habe ich entrostet und dann mit Wachs behandelt. Trotzdem überlege ich, mal einen Lackierer wegen der Farbe aufzusuchen. Kompletter Neulack kommt für mich nicht infrage, es geht mir ums beitupfen der Lackdefekte. Würdet ihr das machen oder besser lassen?
Ich fahre das Rad sehr gern. Anhang anzeigen 638839

Lassen! Beitupfen sieht meist aus wie gewollt und nicht gekonnt
 
Ein wenig Patina schadet nicht - wenn Du nicht unter der Laterne parkst bist Du mit entrosten und wachsen eigentlich auf der sicheren Seite und pflegst wahrscheinlich mehr als in den letzten Jahrzehnten :)
 
Bin ja ein Freund von Wildleder Sättel. Hab diesen Iscaselle nun auf dem Rad montiert und muss sagen, es ist das bequemste Modell das mir bis jetzt unter den Hintern gekommen ist. Weiss jemand etwas über diesen Iscaselle Sattel oder die Firma im Allgemeinen?
IMG_20200702_155317.jpg
 
Isca war ein Hersteller eher preisgünstiger Sättel bekannt. Kaum einer wurde für nennenswert über 20 DM verkauft.
Aber irgendwann kam völlig unerwartet ein Modell "Fausto Coppi" daher, das in der Liga von Turbo, Rolls, Regal, Volare usw. mitspielen wollte.
Typisch für Isca ist die starke Rundung, fast ohne flachen Hinterteil.
 
Hallo, nach 2 Jährchen nochmal der Versuch etwas über den Hersteller herauszufinden. Sagt jemandem Globe Sport etwas?
Das Rad ist definitiv belgischen Ursprungs, Mitte 70er und Rahmen und Gabel komplett Reynolds 531.
IMG_20220428_152308.jpg
IMG_20220428_154059.jpg
 
Jaa, das stimmt. Aber da fehlt nun der Bezug zur Frage 😏

Interessanterweise bin ich heute morgen ein paar Kilometer neben einem 87jährigen Mann gefahren, der zu berichten wusste, daß das Rad wahrscheinlich aus einem schon lange nicht mehr bestehenden Laden in Eupen stammt. Allerdings hat der selber keine Rahmen gemacht, was die Frage nach dessen Herkunft offen lässt.
 
Zurück