Du vergisst dabei aber die Zeit als Basisfaktor. Heisst, man muss das eine zusätzliche Watt am Berg dann auch wesentlich länger drücken.
Das Problem bei Rampen jenseits der (ca.) 22% ist ja nicht die Leistung (in Relation zum Gewicht), sondern das Handling des Rades. Das Vorderrad hebt sich an, legt man den Schwerpunkt weiter nach vorne, dreht das Hinterrad durch. Wiegetritt, den man unbedingt bräuchte, ist erst recht ein einziger Drahtseilakt. Bin kürzlich 2x eine Strecke mit durchschn. 17.5%, aber nur auf 1.3km, gefahren. Reicht erstmal...