• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d’Italia 2023

Danke schon mal.🙂

Dass es eine Bergwertung gibt war klar. Frage mich nur, ob extra oder der Schnellste insgesamt bekommt die Punkte? 🤔🤗
 
Wurde im deutschen ES-Kommentar so gesagt. Ich habe es aber nicht im Reglement nachgeschaut.
Bildschirmfoto 2023-05-27 um 12.53.06.png

Regelwerk Seite 403 :D
https://www.giroditalia.it/wp-content/uploads/2023/05/0gxEpmrY5T9JFilOFHVM_050523-040523.pdf
Demnach sollten das 40 Punkte sein für den Schnellsten
 
Wir zwei sind ja Experten diesbezüglich, Bologna auf Zwift ist ja genau das Gleiche, nur anstrengender, da keine realen Zuschauer. ☝️

Glaub aber tatsächlich, dass die im Flachen sogar unter Schwelle fahren, weil sich im Steilstück dann jedes Watt wesentlich mehr auswirkt. 1 Watt mehr machen auf dem Flachstück ungefähr 0,1 Sekunden pro Kilometer schneller, im Steilstück wiederum eine Sekunde pro Kilometer. Also Faktor 10.
Du vergisst dabei aber die Zeit als Basisfaktor. Heisst, man muss das eine zusätzliche Watt am Berg dann auch wesentlich länger drücken. ;)

Dazu müsste man aber überhaupt erstmal hochkommen… 😬🫣
Für mich sieht das eher danach aus, dass man die Mühle nach bestenfalls 2km den Hang runter schmeißt und auf dem Bach der Schmerzen ins Tal der Tränen zurückschwimmt… 🥹

Mal schauen, wenn alles nach Plan läuft, bin ich 17:00h auch wieder vor der Glotze.
Das Problem bei Rampen jenseits der (ca.) 22% ist ja nicht die Leistung (in Relation zum Gewicht), sondern das Handling des Rades. Das Vorderrad hebt sich an, legt man den Schwerpunkt weiter nach vorne, dreht das Hinterrad durch. Wiegetritt, den man unbedingt bräuchte, ist erst recht ein einziger Drahtseilakt. Bin kürzlich 2x eine Strecke mit durchschn. 17.5%, aber nur auf 1.3km, gefahren. Reicht erstmal...
 
Wozu starten die, die heute eh nicht Vollgas fahren, überhaupt mit TT bike... ist doch einfacher mit dem normalen bike hinzurollen
 
Zurück