H
Herbert 2020
Gestern hast nen Link zu Radsport News reingestellt. Der funktionierte prima.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern hast nen Link zu Radsport News reingestellt. Der funktionierte prima.
https://www.radsport-news.com/live/live_72.htmGestern hast nen Link zu Radsport News reingestellt. Der funktionierte prima.
Das hab ich gesucht
Also wenn du wirklich gesucht hättest…Das hab ich gesuchtDanke!
Ich sitz hier auf Fuertofentura, hab dicke Finger und ein kleines Handy und jetzt kommst du um die EckeAlso wenn du wirklich gesucht hättest…![]()
In den Ulle-Dokus aus dem letzten Jahr hat Rolf Aldag was gutes dazu gesagt: Bei Ulle sagte man immer, er habe sein volltes Talent nicht ausgeschöpft, weil der Kopf der limitierende Faktor war. Udo Bölts war mental einer der stärksten, aber da haben die Beine nicht mehr hergegeben. Bei Bölts hat man aber nie gesagt, dass er sein Potenzial nicht ausgeschöpft hätte. Mit anderen Worten: Talent nur auf die körperlichen Fähigkeiten zu reduzieren, greift viel zu kurz. Ich weiß nicht mehr, in welcher Folge er das gesagt hat, aber da hat er einen Punkt getroffen.Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Es gibt sicher einige Talente, die nie ihr volles Potential umsetzen können/konnten. Pinot ist da einer, Bardet gleich der zweite Franzose, Bernal (mit Abstrichen) gehört für mich auch dazu, Quintana, S. und A. Yates ebenfalls, Lands, Dumoulin, Chaves, Jungels, Aru, Porte, Dan Martin …
Die Namen sind mir auf die Schnelle eingefallen. Alles sehr talentierte Rundfahrer, denen man (m. M. n.) mehr zugetraut hätte in ihren Karrieren bzw. die die Erwartungen nicht so recht erfüllt haben, auch wenn sie alle natürlich große Siege geholt haben und tolle Platzierungen erreicht haben.
Finde das wirklich spannende Gedankenspiele, führt aber am Thema hier dann doch sehr weit vorbei. Man kann ja mal ein Thema aufmachen: „Paralleluniversum“![]()
In den Ulle-Dokus aus dem letzten Jahr hat Rolf Aldag was gutes dazu gesagt: Bei Ulle sagte man immer, er habe sein volltes Talent nicht ausgeschöpft, weil der Kopf der limitierende Faktor war. Udo Bölts war mental einer der stärksten, aber da haben die Beine nicht mehr hergegeben. Bei Bölts hat man aber nie gesagt, dass er sein Potenzial nicht ausgeschöpft hätte. Mit anderen Worten: Talent nur auf die körperlichen Fähigkeiten zu reduzieren, greift viel zu kurz. Ich weiß nicht mehr, in welcher Folge er das gesagt hat, aber da hat er einen Punkt getroffen.
…kaum geht man sich mal nen Kaffee holen.So...Carlos Verona wurde von einem AG2R Begleitfahrzeug umgefahren und das Auto nun aus dem Rennen gezogen...natürlich praktisch wenn man mit 3 Fahrern in der Ausreissergruppe ist.
Der Crash war schon vor einigen Kilometern...(50?)...da wunderte man sich wieso er gestürzt ist, ging halt berghoch und er sah etwas doll ramponiert aus (rechte Seite)...…kaum geht man sich mal nen Kaffee holen.
Man darf die wirklich nicht allein lassen!!![]()
Okay, danke. Dass er verarztet wurde, habe ich gesehen.Der Crash war schon vor einigen Kilometern...(50?)...da wunderte man sich wieso er gestürzt ist, ging halt berghoch und er sah etwas doll ramponiert aus (rechte Seite)...
Ja genau. Die sind ihm wohl hinten rein gefahren, daher war man bei Movistar wohl auch so angepisst.Okay, danke. Dass er verarztet wurde, habe ich gesehen.
Er wird fürs Zeitfahren morgen geschont.Pascal Ackermann muss reißen lassen.. schade, wäre mein Geheimtipp für heute gewesen.
Bölts sagt aber auch über Ulle, dass der gar nicht so weit gekommen wäre, wenn er so asketisch und systematisch wie z.B. Lance gelebt und trainiert hätte, bzw. hätte leben müssen. Irgendwie ist man letztlich so, wie man ist, und dann kommt irgendwas am Ende raus. Bei Ulle immerhin ein Toursieg. Bissl Kopf gehört da übrigens auch dazu.Bei Ulle sagte man immer, er habe sein volltes Talent nicht ausgeschöpft, weil der Kopf der limitierende Faktor war. Udo Bölts war mental einer der stärksten, aber da haben die Beine nicht mehr hergegeben.
Halten wir mal fest, dass bis gerade eben noch vier Grenadiere bei G waren.Ja, drei. Aber einer kommt für die Tempoarbeit wohl nicht in Frage. Puccio und Swift können vielleicht die erste Hälfte der Etappe von vorne fahren. Für De Plus und Arensmann bleiben dann noch drei schwere Anstiege vor dem kurzen steilen am Schluss. Daraus, dass sie 9. und 10. sind, kann man m.E. nicht schließen, dass sie die schwerste Etappenhälfte des Giro zu zweit kontrollieren können. Ich glaube schon, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, die aber nicht mehr aus dem eiggenen Team kommen kann.
Die sehen jetzt aber alle etwas angezählt aus da vorne...Halten wir mal fest, dass bis gerade eben noch vier Grenadiere bei G waren.
In der Hälfte des Giau ist der erste rausgegangen.