• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

Das kostet ja Geld. Die Schwellen waren viel günstiger.
Das asphaltieren der S-Bahn Unterführung bei der Nußbaum Ranch hat sicher auch Geld gekostet (wurde die auch verbreitert? Kommt mir so vor) und auch die Schwellen werden nicht umsonst gewesen sein. Und evtl kommen ja auch noch klagen von Sturzopfern hinzu. So wie es aussieht könnten die aussichtsreich sein und hier in der Gegend wird gerne der Anwalt aufgefahren, wenn das Opfer nicht grad selbst einer ist.
 

Anzeige

Re: Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?
Ich glaub das grundsätzliche Problem ist, dass es für Rennradler zu wenige/überhaupt keine Strecken gibt auf denen man sorglos den Sport ausüben kann. Auf der Straße ist es oft gefährlich und es maulen die Autofahrer und auf Radwegen beschweren sich dann die Anderen
 
Für den ungeübten Radfahrer bei Nässe eine echte Gefahrenstelle.
Und genau das finde ich am sinnlosesten an diesen Schwellen: diese treffen die falschen.

Werden mich diese drei Schwellen wirklich nennenswert ausbremsen, wenn ich es drauf anlege da Gas zu geben: nö, nicht wirklich, da hat man bei CX oder Gravel Rennen schon schlimmeres mitgemacht.

Wird es vor allem bei Nässe Pendler gefährden: ja.

Und es sind viele Pendler da unterwegs. Dieser Abschnitt ist Teil meines Arbeitswegs und ich bin da nie alleine unterwegs.
 
Der Großteil benimmt sich gut. Auch die Gruppen funktionieren überwiegend gut und Idioten fliegen schnell raus.

Klingt gut.

Die Guides achten meist sehr darauf, das alles gut passt. Im Perlacher Forst eskaliert es manchmal.

Warum genau?

Aber da muss jeder vor seiner eigenen Tür kehren - mitunter ist es einfach verführerisch und es entstehen gewisse Eigendynamiken...
 
Klingt gut.



Warum genau?
Weil Frauen wie Männer ganz tief in sich drin das fette Vergleichs-Gen eingebrannt haben. Die Strecke ist schnurgerade mit recht gutem Asphalt. Bei insgesamt schöner (Abend)stimmung mit fremden Gleichgesinnten zum Ende einer Ausfahrt dann mal kurz etwas zügellos zu sein, kann man zumindest erklären. Es wird aber meist auch darauf geachtet, dass keine Gefährdung anderer unkalkuliert provoziert wird. Aber natürlich kann die Unachtsamkeit immer alles zu Fall bringen. Bei wirklich viel Verkehr habe ich aber noch keine großen Gruppen irre schnell rücksichtslos durcheilen sehen. Manchmal sind es kleinere Grüppchen von wenigen Personen, die nur das ICH sehen. Kann man nix machen.
 
Gibt's da echt "Guides" mittlerweile? Wer veranstaltet denn diese Ausfahrten? Bin da als nicht mehr wirklich aktiver Umlandbewohner offenbar etwas abgehängt.
Das sind unterschiedlichste Gruppen auf Social Media. Z.B. https://www.3mills.cc/. Aber es gibt sicher unzählige neben Facebook & Co. "Guides" im Sinne von Organisatoren, die dann auch auf den Gruppenzusammenhalt achten und meist die geplante Strecke im Navi haben. Ich bin schon länger nicht mehr angemeldet mitgefahren, aber es war immer sehr nett und Egomanen hatten dort z.B. keine Chance. Ab und an hänge ich mich manchmal mit ran oder man spendet sich gegenseitig Windschatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den ungeübten Radfahrer bei Nässe eine echte Gefahrenstelle.

Auch im Trockenen. Die drei Schwellen so kurz hintereinander wirken wie ein Rüttelbrett, nimmt man sie nur ein bisschen zu schnell - da verlieren viele sehr schnell die Balance. Fährt man zu langsam, verliert man die Balance auch ganz schnell, erst Recht mit schweren E-Bikes mit der da üblichen Geometrie, die eher auf Geradeausfahren auf glatter Fahrbahn ausgelegt ist ...
Ihr meint das wirklich ernst, oder 🤔😳....vielleicht sollten diejenigen die das wirklich nicht beherrschen noch mal nen Grundkurs mit anschließender Prüfung (!!!) zum sicheren steuern eines Fahrrades in der Grundschule besuchen....das mein ich auch ernst. Oder hier mal dran teilnehmen.
Man darf doch von Radfahrer:innen ein gewisses Maß an Radbeherrschung erwarten. Von Kindern wird das verlangt - meine 6 jährige Tochter würde über die Schwellen wirklich einen Lachkrampf kriegen wenn ich sie fragen würde "Schaffst du da ohne hinzufallen drüber...BEI REGEN?"- dann darf man das von Erwachsenen und auch alten Senioren aber dreimal! Schließlich sind sie Verkehrsteilnehmer!
Gar nicht auszudenken, wenn die, für die das ein echtes Hindernis darstellt, in der Münchner Innenstadt sich mit dem Rad bewegen 😳😳😳

Wenn es nicht mehr geht, geht es halt nicht mehr 🤷🏾‍♂️...das gilt für Autofahrer:innen und auch für Radfahrer:innen...halt für alle die aktiv am Verkehr teilnehmen.

Für Münchner scheint schon der aufrechte Gang gefährlich zu sein.
...vielleicht liegt es auch an das in Bayern geltende Grundnarungsmittel....Bier....mit ein/zwei/drei 😳 Maß Bier....da werden solche Schwellen wirklich gefährlich....
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das grundsätzliche Problem ist, dass es für Rennradler zu wenige/überhaupt keine Strecken gibt auf denen man sorglos den Sport ausüben kann. Auf der Straße ist es oft gefährlich und es maulen die Autofahrer und auf Radwegen beschweren sich dann die Anderen
Eigentlich is das im Münchner Umland mmn. recht komfortabel...W/O brauch man bissl durch die Vorstädtchen auf's Land, S/N is man schnell draussen und dann haste freie Bahn von Alpen bis Donau. Zwischen Stadt und Bergen is eigentlich jede etwas befahrenere Strasse mit Radwegen flankiert oder man kommt eh gut aussenrum, das kenn ich aus vielen anderen Ecken nicht so gut . 👍
 
Wenn sowas sich durchsetzt, dann sind bald alle Radweg mit Bodenschwellen gespickt. Es braucht sich nur einer aufregen, einen guten Kontakt zum Bürgermeister haben und schon kommt eine Bodenschwelle. Gründe und Orte dafür gibt es zu hauf. Erste Nachahmer gibt es ja schon.
Wenn es dort nicht zusätzlich Pkw Verkehr wäre, würden bestimmt "Drängelgitter" eingebaut.

https://www.jensmatheuszik.de/2023/...orumtrasse-bevorrechtigung-der-erzbahntrasse/

nicht ganz so gefährlich, aber auch nervig. und deutlich mehr als drei.
 
Eigentlich is das im Münchner Umland mmn. recht komfortabel...W/O brauch man bissl durch die Vorstädtchen auf's Land, S/N is man schnell draussen und dann haste freie Bahn von Alpen bis Donau. Zwischen Stadt und Bergen is eigentlich jede etwas befahrenere Strasse mit Radwegen flankiert oder man kommt eh gut aussenrum, das kenn ich aus vielen anderen Ecken nicht so gut . 👍
Etwas außerhalb seid ihr da definitiv verwöhnt, da ist fast alles traumhaft. Aber alltagstaugliche Strecken aus der Stadt raus sind wie woanders auch Mangelware.
 
Meine Güte, man fährt halt nicht da lang!
Cool, du bist wohl local! Gib mir mal bitte einen Tipp, wie ich vom Goetheplatz kommend am besten aus der Stadt rauskomme, wenn ich nicht den Radweg durch den Perlacher Forst nehmen soll. Bin schon ganz gespannt auf Deine klugen Tipps!
 
Etwas außerhalb seid ihr da definitiv verwöhnt, da ist fast alles traumhaft. Aber alltagstaugliche Strecken aus der Stadt raus sind wie woanders auch Mangelware.
Iwo...schau mal:
  • Norden-Westen: Lerchenauer rauf und durch die Regattaanlage
  • Norden: ab Petualpark durch die Grünanlagen rauf übern Flugplatz nach Oberschleissheim (gut, 100m Schotter hinter der Autobahnbrücke)
  • Norden-Osten: über Johanneskirchen zum Speichersee ins Niemandsland
  • Osten: Über der A94 nach Riem, kurz übern Schotter nach Salmdorf oder weiter nach Feldkirchen
  • Süd-Osten: Wie Osten und über Haar oder Vaterstetten nach Süden
  • Süden: Perlacher Forst / Isartalbahn-Trasse > Grosshesseloher Brücke > Bavaria Filmstadt > Wörnbrunn / direkt über Grünwald
  • Süd-Westen: Grosshesselohe & Hohenschäftlarn / alte Olympiastrasse
  • Westen: Will keiner hin :D
Da kommste doch ab Marienplatz in ner halben Stunde in jede Richtung raus...und es wohnt ja keiner am Marienplatz ^^
 
Zu diesen Nonsensdiskussionen bezüglich der lächerlichen Schwellen sage ich nur eins: Die POLIZEI hat der Gemeinde Oberhaching explizit davon abgeraten, diese Schwellen anzubringen. Begründung: Gefährdung der Radfahrenden.
Interessiert dort von denjenigen, die ständig von gegenseitiger Rücksichtnahme schwafeln, aber offensichtlich niemanden. Der erste hat sich dort schon offiziell vermeldet das Schlüsselbein gebrochen. Ist auch toll wenn hier einige ganz stolz verkünden, dass sie da ja mit dreifachem backflip drüberspringen könnten. Dann bringen wir die am besten in Zukunft auf jedem Radweg an, wo mal einer meinte, zu schnell von einem Radfahrer überholt worden zu sein.
Was Oberhaching da veranstaltet ist einfach nur lächerlich. Zitat Verkehrspolizei: Die Stelle ist uns nie als Unfallschwerpunkt aufgefallen gewesen. Aber Hauptsache irgendein Provinzbürgermeister kann den Sheriff spielen und bekommt Medienaufmerksamkeit. Inzwischen will er Blitzer für Rennradfahrer aufbauen lassen. Dass das in der Praxis natürlich völlig abstrus ist scheint da eh keine Rolle zu spielen.

Weshalb übernehmen hier einige unreflektiert die Meinungsmache von irgendwelchen lange bekannten Radlhassern ohne überhaupt die Situation vor Ort zu kennen? Ich fahre da fünf Tage die Woche durch. Noch nie irgendwelche Irren Aktionen von Radlern gesehen, in 15 Jahren nicht. Die Oberhachinger torkeln regelmäßig halt aus ihrem Biergarten raus als seien sie entweder voll oder beim Schlafwandeln und wundern sich dann über diese schlimmen Rennradler, die sich erdreisten, auf einer STRAßE zügig zu fahren. Klar ist die Strecke vor allem zu Feierabend voll, klar sind nicht alle immer perfekt aufm Rad unterwegs. Aber wenn ein bashing betrieben wird als würden da täglich zwei Rentner überfahren und man am liebsten die Rennradler zum schieben zwingen will wird halt arg absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz eventuell muss man als "Betroffener" Rennradler auch mal die Opferbrille absetzen und die Sicht der anderen Teilnehmer annehmen. Und wenn einer der ersten YouTube Ergebnisse so Szenen enthält wundert mich der Unmut halt nur bedingt:

1000893688.jpg


1000893689.jpg


Angepasste Fahrweise, für alle Teilnehmer sicheres überholen.... Ich weiß ja nicht 🤔
 
Ganz eventuell muss man als "Betroffener" Rennradler auch mal die Opferbrille absetzen und die Sicht der anderen Teilnehmer annehmen. Und wenn einer der ersten YouTube Ergebnisse so Szenen enthält wundert mich der Unmut halt nur bedingt:

Anhang anzeigen 1664111

Anhang anzeigen 1664112

Angepasste Fahrweise, für alle Teilnehmer sicheres überholen.... Ich weiß ja nicht 🤔
Ohje.
1. Ist das kilometerweit von den hier diskutierten Schwellen entfernt.
2. Gibt es dort rechts neben dem Radweg einen parallel verlaufenden Fußweg, den man ohne Probleme nutzen kann, wenn man nicht wie die zwei Herren mit der schönen Frisur Radfahrer nerven will.
3. Ist Dir hoffentlich bekannt, wie sehr diese Actionkameras verzerren.
4. Toll, dass Du einen der mehreren tausend, die da wöchentlich durchfahren, gefunden hast, der knapp und schnell überholt. Wenn wir so das Verhalten von Verkehrsteilnehmern bewerten, dann müsste der Oberhachinger Bürgermeister alle (Auto-)Straßen in seinem Kaff mit Schwellen zupflastern.
 
2. Gibt es dort rechts neben dem Radweg einen parallel verlaufenden Fußweg, den man ohne Probleme nutzen kann, wenn man nicht wie die zwei Herren mit der schönen Frisur Radfahrer nerven will.
Ist das nicht genau die Denkweise, die wir (manchen) Autofahrern vorwerfen - der Radfahrer nutzt den Radweg nicht, also darf ich ihn gefährden/ verletzten/ .... ?
 
Zurück