• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant- Tour ist tot

Volkeree

Mitglied
Registriert
18 Juni 2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Das habe ich soeben auf der Giant-Seite und im dazu gehörenden Forum gefunden:

----------------------------------
Liebe Sportlerinnen und Sportler,


nach sieben Jahren Deutschland Tour und GIANT-TOUR verändern wir das Format der Jedermann Rennen im Rahmen der Deutschland Tour.

Die GIANT-TOUR wird ein neues Gesicht bekommen. Anstatt der Rundfahrt werden wir Ihnen ein weiteres Eintagesrennen präsentieren. Ein neues Highlight für Jedermann.

Mit der sprunghaft steigenden Bedeutung der Deutschland Tour in der nationalen und internationalen Sportwelt ist der Organisationsaufwand für das Eliterennen bei uns, unseren Mitarbeitern und Partnern, den Etappenorten und der Polizei so immens gestiegen, dass es uns nicht mehr möglich ist, die GIANT-TOUR auf dem gleichen Niveau zu organisieren wie das Eliterennen - genau das war immer unser Anspruch - Ihnen ein so top organisiertes Rennen zu bieten, wie es die Radprofis fahren.

Wir wissen, dass es etwas ganz besonderes ist, eine Radrundfahrt für Jedermann in eine Elite Rundfahrt zu integrieren. Diese Besonderheit werden wir zukünftig durch die Jedermann Eintagesrennen aufrechterhalten und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir an den Eintagesrennen ebenso viel Spaß haben werden, wie Sie und wir es an der GIANT-TOUR immer hatten.

Die Eintagesrennen werden Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, im Rahmen der Deutschland Tour "auf den Spuren der Radsportelite" Rennen zu fahren. Deshalb werden wir zusätzlich zur T-Mobile Mountain Challenge und zum EDEKA RACEDAY unser Angebot an Eintagesrennen für Jedermann ausbauen und Ihnen in den nächsten Wochen ein weiteres Highlight präsentieren. Damit Sie auch bei der Deutschland Tour 2006 unter den gleichen Bedingungen wie die Elite des Radsports Ihre sportlichen Ziele erreichen können oder einfach nur mit Freude auf den abgesperrten Strecken der Deutschland Tour Rad fahren.

Ihr Deutschland Tour Team

--------------------------------------------

Ich finde das sehr schade. Es sollte wieder mein Saisonhöhepunkt für nächstes Jahr werden.
Bin nur froh, dass sich dieses Jahr erstmalig mitgemacht habe. Mir hatte es sehr viel Spaß gemacht.

Jetzt muss ich mir einen neuen Saisonhöhepunkt suchen.

Volker
 
Moin,

bist Du da mit dem Fred Titel nicht etwas über das Ziel hinaus geschossen?

Ist doch gut so das Giant seine eigenen Grenzen erkennt. Besser so als eine Tour zu veranstalten die man nicht organisieren kann.

Gruß k67
 
Klasse, dann komme ich wenigstens nicht in die Versuchung bei dem Kommerzhaufen von Absolut zu starten. Sonst wäre die Gaint Tour sicherlich eine Teilnahme wert gewesen.
Jetzt werden die Leute von Absolut noch ein weitern Großevent auf die Beine stellen um mehr abkassieren zu können. So was von einem desinteresse an dem Athleten habe ich noch bei keinem anderen Veranstalter erlebt.
- Warum ich so denke ????
Ich habe bisher immer an den Cyclassics und dem Holstencityman teilgenommen.
Dieses Jahr konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht starten, und habe ein ärztliches Attest vorgelegt, was bei Absolut nicht anerkannt wird. Auch eine Gutschrift für das Folgejahr ist nicht möglich. Bei anderen Rennen wie z.B. in Frankfurt ist so etwas kein Problem und man denkt noch daran, das diese Events nur durch uns Sportler stattfinden, und das einen Nichtteilnahme keine Absicht sondern schon Enttäuschung genug ist.
Die Krönung mit Absolut folgte aber erst jetzt. Ich habe meinen Transponder eingeschickt, dieser liegt leider nicht vor, so das man mir weitere 70 Euristen berechnet. Das sind somit insgesamt ca.150€ für eine Nichtteilnahme.
Sorry absolut, es gibt auch andere Rennen an denen man Teilnehmen kann, wie z.B. den Masterscup, Mecklenburger Fahrradtörn, usw. mich habt Ihr als Kunden verloren.:eek:
 
Kette rechts schrieb:
Klasse, dann komme ich wenigstens nicht in die Versuchung bei dem Kommerzhaufen von Absolut zu starten. Sonst wäre die Gaint Tour sicherlich eine Teilnahme wert gewesen..............................................Kunden verloren.:eek:

Grundsätzlich kann ich ich dir zustimmen und verstehe deinen Unmut nur zu gut. Der Richtigkeit halber muss es jedoch UPSOLUT und nicht Absolut heissen. Ich hatte zunächst ebenfalls das Problem aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht an einer Upsolut-Veranstaltung teilnehmen zu können. Selbst nach Vorlage eines Atests, in dem mir von der Teilnahme aus ärztlicher Sicht abgeraten wurde, konnte ich auf offiziellem Wege meine Teilnahme nicht rückgängig machen. Da ich mich jedoch mit mehreren Teilnehmern angemeldet hatte und mich eigentlich schon lange auf diese Veranstaltung freute, habe ich schlussendlich dann doch teilgenommen, das aber mehr schlecht als recht. Bin jedoch innerhalb des "Zeitrahmens" im Ziel angekommen. Das Drumherum der ganzen Veranstaltung deutete ebenfalls auf eine "upsolut" kommerziell ausgerichtete Veranstaltung hin. Nicht nur ich hatte das Gefühl, durch die Teilnahme die anschliessend startenden Profis mitzufinanzieren. Viele kleine Details die mir selber auffielen bzw. zu hauf von anderen Teilnehmern bemängelt wurden zeigten einfach welchen Stellenwert der Jedermann auf dieser Veranstaltung hatte. Ähnliches konnte ich auf vergangenen Bike-Festivals vom gleichen Veranstalter erkennen. Mit aus diesem Grund kommt für mich eine zukünftige Teilnahme an Veranstaltungen die von Upsolut ausgerichtet werden nicht mehr in Frage.
Zur Giant-Tour kann ich selber nicht viel sagen, da ich dort bisher noch nicht dran teilgenommen habe, für einige Bekannte war diese jedoch Saisonhöhepunkt.
 
Klar, die Tour hat jede Menge Kohle gekostet. Ich fühlte mich auf jeden Fall nicht über den Tisch gezogen. g
Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass die Firma Upsolut ein Wirtschaftunternehmen ist, die Geld verdienen wollen. Sie haben auf jeden Fall etwas angeboten, was es sonst nirgends gibt.
Kette rechts schrieb:
Sorry absolut, es gibt auch andere Rennen an denen man Teilnehmen kann, wie z.B. den Masterscup, Mecklenburger Fahrradtörn, usw. mich habt Ihr als Kunden verloren.:eek:
Was sind denn das für Veranstaltungen, davon habe ich ja noch nie gehört?

Volker
 
Der Mecklenburger Fahrradtörn ist eine Mehrtages Veranstaltung übers Wochenende für kleines Geld. Wenn ich mich richtig erinnere war das Teilnehmer Limit bei 150-200 Fahrern.
Der Masterscup ist eine im norddeutschen Raum von mehreren Vereinen ins Leben gerufene Rennserie, in der die Vereine angehalten sind selbst eine Veranstaltung zu organisieren. Das Ganze läuft unter der Masters Nord-Tour. Fahrerfeld 50-70 Fahrer pro Rennen. Kosten ca.10€.
Guckst Du unter http://radsport-senioren.de/;)

Es gibt halt zahlreichen Veranstaltungen bei denen man Starten kann. Klar ist das einem Schauer über den Rücken laufen, wenn man bei einem gr. Jedermannrennen von den Zuschauern nach vorne gepeitscht wird, aber alles hat seine grenzen. Auch bei mir.
Also viel Erfolg bei der Suche neuer Saisonhöhepunkte.
Meiner steht. Olympische Distanz beim Inseltriathlon in Ratzeburg, „ohne „ Upsolute ;o) Abzocke.:bier:
 
Kette rechts schrieb:
Der Mecklenburger Fahrradtörn ist eine Mehrtages Veranstaltung übers Wochenende für kleines Geld. Wenn ich mich richtig erinnere war das Teilnehmer Limit bei 150-200 Fahrern.
Das hört sich ja schon mal nicht uninteressant an.

Auf der Homepagefinde ich aber nicht so viel, kennst du zufällig einen Link, wo ich einen Erfahrungsbericht darüber finde? Sonst muss ich mal googlen.
Der Masterscup ist eine im norddeutschen Raum von mehreren Vereinen ins Leben gerufene Rennserie, in der die Vereine angehalten sind selbst eine Veranstaltung zu organisieren. Das Ganze läuft unter der Masters Nord-Tour. Fahrerfeld 50-70 Fahrer pro Rennen. Kosten ca.10€.
Guckst Du unter http://radsport-senioren.de/;)
Für kurze Einzelrennen lohnt sich der weite Weg nicht unbedingt
Es gibt halt zahlreichen Veranstaltungen bei denen man Starten kann. Klar ist das einem Schauer über den Rücken laufen, wenn man bei einem gr. Jedermannrennen von den Zuschauern nach vorne gepeitscht wird, aber alles hat seine grenzen. Auch bei mir.
Ein paar gibt es sicherlich, so viele sind es aber auch nicht, zumindest mir nicht bekannt und ich habe da schon ganz schön gesucht.
Also viel Erfolg bei der Suche neuer Saisonhöhepunkte.
Meiner steht. Olympische Distanz beim Inseltriathlon in Ratzeburg, „ohne „ Upsolute ;o) Abzocke.:bier:
In die Richtung überlege ich auch schon, eine MD ist vielleicht im ersten Jahr etwas zu lang.

Volker
 
Kette rechts schrieb:
Moin Volker,
schau mal unter http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Jedermannrennen-Termine-Deutschland-Europa.html. nach.Diese ist schon im andern Thread genannt worden.
Das ist eigendlich eine sehr gute Zusammenstellung der Rennen.:idee:
Ansonsten werden wir von Verein von einigen Veranstalltern angeschrieben und informiert.
Kette rechts
Burghard
Danke, danke,

habe ich schon gemacht. Vorher war ich, glaube ich, vor drei Jahren auf dieser Seite. Da war sie wohl nur ein Bruchteil von jetzt. Werde dort jetzt mal regelmäßig reinsehen. Den anderen Fred habe ich natürlich auch schon gesehen.
Ich werde denmächst mal nach weiteren Infos zur Mecklenburger Fahrradtörn suchen, das interessiert mich schon ziemlich.

Volker
 
Moin Volker,

zum Thema Triathlon noch einen Tipp.
Zum finishen einer MD im Mittelfeld, mußt Du mit ca. 12std Training pro Woche rechnen. Und das über 1-1 1/2 Jahre.
Das gibt mein Zeitplan einfach nicht her, und deswegen OD.
gruß
 
Kette rechts schrieb:
Moin Volker,

zum Thema Triathlon noch einen Tipp.
Zum finishen einer MD im Mittelfeld, mußt Du mit ca. 12std Training pro Woche rechnen. Und das über 1-1 1/2 Jahre.
Das gibt mein Zeitplan einfach nicht her, und deswegen OD.
gruß
Ach, bei mir ist momentan ein auf und ab, was die Planung meiner nächsten Saison angeht. Eigentlich habe schon recht viel Zeit fürs Training, könnte aber im frühen Sommer nächstes Jahr anders sein.
Also mal sehen, erst mal ein VD und dann vielleicht eine OD, ob ich mich dann an eine MD rantraue, weiß ich auch noch nicht. Ich würde mir auch schon eine zeitliche Vorgabe machen, die ich erfüllen wollen würde. Nur Ankommen würde mir auch nicht reichen.
12 Stunden Training ist allgemein aber kein Problem.

Volker
 
eule schrieb:
Guckst Du einfach mal hier/, ein "Leidensbericht" des letzten Jahres
Hab ich geguckt. Danke für den Link und den Bericht.

Nett, nett, Platz 10 auf einer Etappe, klasse Leistung. Ansonsten hört sich das so an, wie ich die "flachen" Etappen, also so bis 800 Hm, bei der Giant-Tour erlebt habe.

Was mich aber noch interessiert:

Starten die Etappen alle am gleichen Ort, oder muss man alle möglichen Tranfers selber organisieren?

Volker
 
Zurück