Hallo Zusammen,
ich habe einen Giant PowerPro Powermeter in der ersten Version. Montiert an einem TCR Pro 0 von 2019. Der Powermeter funktioniert leider nur noch dann, wenn die Kabel zum Aufladen angeschlossen sind. Demnach natürlich überhaupt nicht mehr brauchbar.
Eine Anfrage bei Giant brachte die Antwort "Akkus sind nicht austauschbar. Sie brauchen eine neue Kurbel."
Ich weiß gerade nicht wie ich darüber denken soll. Immerhin ist es ein Produkt im damaligen Gegenwert von +/- 400-500€ und selbst wenn ich als Besitzer die Akkus nicht selbst tauschen kann, muss Giant doch die Sensoren bzw. Akkus der Sensoren warten können. Ein Produkt das so entwickelt ist, dass es weggeworfen werden muss, finde ich tatsächlich etwas verrückt. Selbst verklebte Handydisplays und Akkus sind ja irgendwie reparabel.
Gibt es hier vlt. einen ähnlichen Fall? Hat jemand die "nicht austauschbaren Akkus" eventuell trotzdem versucht zu tauschen? Im Sensor muss ja eine Art (Standard)Akku verbaut sein und den Kleber des Sensor Gehäuses bekommt man eventuell geöffnet. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter damit umgehen soll? Erfahrungen mit Kulanz bei Giant?
Ich freue mich über Antworten und Ideen. Im Bild das Modell des Powermeters.
viele Grüße
Michael
ich habe einen Giant PowerPro Powermeter in der ersten Version. Montiert an einem TCR Pro 0 von 2019. Der Powermeter funktioniert leider nur noch dann, wenn die Kabel zum Aufladen angeschlossen sind. Demnach natürlich überhaupt nicht mehr brauchbar.
Eine Anfrage bei Giant brachte die Antwort "Akkus sind nicht austauschbar. Sie brauchen eine neue Kurbel."
Ich weiß gerade nicht wie ich darüber denken soll. Immerhin ist es ein Produkt im damaligen Gegenwert von +/- 400-500€ und selbst wenn ich als Besitzer die Akkus nicht selbst tauschen kann, muss Giant doch die Sensoren bzw. Akkus der Sensoren warten können. Ein Produkt das so entwickelt ist, dass es weggeworfen werden muss, finde ich tatsächlich etwas verrückt. Selbst verklebte Handydisplays und Akkus sind ja irgendwie reparabel.
Gibt es hier vlt. einen ähnlichen Fall? Hat jemand die "nicht austauschbaren Akkus" eventuell trotzdem versucht zu tauschen? Im Sensor muss ja eine Art (Standard)Akku verbaut sein und den Kleber des Sensor Gehäuses bekommt man eventuell geöffnet. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter damit umgehen soll? Erfahrungen mit Kulanz bei Giant?
Ich freue mich über Antworten und Ideen. Im Bild das Modell des Powermeters.
viele Grüße
Michael