• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewissensfrage!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
Was passiert, wenn das Virus mutiert oder jedes Jahr erneut in Infektionswellen wiederkehrt oder ein hoffentlich bald entwickelter Impfstoff nicht funktioniert?
Die Maßnahmen laufen aktuell noch unter Prävention.
 
Was passiert, wenn das Virus mutiert oder jedes Jahr erneut in Infektionswellen wiederkehrt oder ein hoffentlich bald entwickelter Impfstoff nicht funktioniert?
Die Maßnahmen laufen aktuell noch unter Prävention.
dann ist es halt so ... ich mache mir doch keine platte was sein könnte ... wir leben in dem hier und jetzt

und wenn die Menschheit iwann aussterben sollte, dann können wir es nicht ändern ... ich habe selber einen positiv getesteten Kollegen ... dem geht's super und ohne Test wäre es wohl auch nie aufgefallen
 
Soso, ein Erkältungsvirus bloß. Warum liest man sowas in einem Fahrradforum und nicht dort, wo Kompetenz zu erwarten ist, RKI beispielsweise, oder entsprechende ausländische Institutionen?
Blöd nur, dass das menschliche Immunsystem damit noch nie Bekanntschaft gemacht hat. Der Verlauf kann so sein wie damals bei der Grippe und anderen Infektionskrankheiten, mit denen die Weißen den größten Teil der indigenen Kulturen Südamerikas vernichtet hatten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erkältung
Schau mal zu welcher Virengruppe der grippale Infekt gehört Schlaumeier.
Wir sind wohl kein Indianer und die Mortalitätsrate ist dennoch nicht so viel größer als bei der Influenca, zumal ja viele symptomarm/freie Infizierte gar nicht erfasst sind.
 
Wie groß die Mortalitätsrate ist, kann man seriös erst beurteilen, wenn die Epidemie abgeklungen ist.
 
Dumm ist nur, dass sich Rennradler angewöhnt haben. in die Gegend zu rotzen. Ich hatte gestern auch so einen Typen vor mir.

Bitte so nicht!!
Seh ich ein finde ich zudem auch ekelhaft ... sowas habe ich in meiner Schulzeit gemacht ... etwa 20jahre später kann ich da echt nurnoch mit dem kopf schütteln
 
Seh ich ein finde ich zudem auch ekelhaft ... sowas habe ich in meiner Schulzeit gemacht ... etwa 20jahre später kann ich da echt nurnoch mit dem kopf schütteln

Sorry, muss ich leider dank Histaminintoleranz auch ständig machen, sonst käme ich 10m - anhalten Nase putzen - 10m usw. ? der Rüssel läuft halt quasi 20 Stunden am Tag. Lässt sich nicht verhindern.

Allerdings mache ich das nicht mitten in Gruppen! Lasse mich zurückfallen damit ich weder wen treffe noch belästige. Bin ohnehin meist nur mit Göttergatten unterwegs.
Kann man eklig finden, aber man kann auch einfach gegenseitig Verständnis haben. Macht man gefälligst hinten und dann halt mit Abstand und gut.

Wenn dann ne Stunde später wer noch durch fährt, sorry aber man glaubt nicht wo heutzutage alles von Hunden und Pferden zugeschissen und liegen gelassen wird. Auch auf einsamen Straßen (und sa nicht nur am Rand!). Was ich manchmal nach einer STRAßENfahrt so alles am Reifen finde hinterher. Da kratzt mich ein Tröpfchen Rotz echt am wenigsten.
 
dann ist es halt so ... ich mache mir doch keine platte was sein könnte ... wir leben in dem hier und jetzt

und wenn die Menschheit iwann aussterben sollte, dann können wir es nicht ändern ... ich habe selber einen positiv getesteten Kollegen ... dem geht's super und ohne Test wäre es wohl auch nie aufgefallen

Ach ein Kollege, dem es gut geht? Dann hast du natürlich recht, alles nur Hysterie und gar nicht so schlimm :)
 
zumal ja viele symptomarm/freie Infizierte gar nicht erfasst sind.
Aber von der "normalen Grippe" werden alle Infizierten erfasst?
Die Raten beziehen sich immer auf nur erfasste Erkrankte und da ist nunmal so wie es bis jetzt aussieht, die Mortalitätsrate 5-10mal höher als bei der Grippe. Das hieße, wenn man deine Zahlen verwendet
Vor 2 jahren haben 20.000 Grippetote
200.000 Tote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber von der "normalen Grippe" werden alle Infizierten erfasst?
Die Raten beziehen sich immer auf nur erfasste Erkrankte und da ist nunmal so wie es bis jetzt aussieht, die Mortalitätsrate 5-10mal höher als bei der Grippe. Das hieße, wenn man deine Zahlen verwendet

200.000 Tote.
Symptomfreie grippekranke gibt es nicht, wer Grippe hat dem geht es richtig dreckig. Da unterscheiden sich die Viren schon mal erheblich.

Die Mehrzahl der positiv getesteten hat wenig bis keine Symptome und hätte ohne Indizien die für eine Ansteckung sprächen auch keinen Test gemacht. Dementsprechend gibt es da eine höhere Dunkelzahl an unentdeckten Fällen.
 
Allein fahren sollte kein Problem sein, hab allerdings vor einigen Tagen noch eine örtliche Gruppenfahrt mitgemacht, und mal ein wenig auf die Verhaltensweisen geachtet.. nie wieder. Es wird immer noch rumgeschnaubt, mit Glück etwas zur Seite oder nach unten, um dann mit der unsichtbaren Wolke die Nachfolgenden einzunebeln.. einer hatte sogar ne leichte Erkältung. So gesehen sind die kleinen, freien Gruppen, die es überall gibt, m.E. auch einzustellen; ansonsten sind Sie nur ein Puzzlesteinchen, welches die Verantwortlichen letztlich ein generelles Ausgangsverbot in Betracht ziehen lässt.
 
Bei uns in Österreich hat sich die Frage erledigt, hier ist es nicht mehr erlaubt.

Das scheint bei Euch regional unterschiedlich zu sein? Im Salzburger Land gibt es ja nicht nur die "3 Gründe", es wurde scheinbar einer hinzugefügt..

" - Spazieren gehen oder Sport im Freien, aber nur mit Menschen, in deren Gesellschaft man lebt."

..ich hoffe, dass man den 4. Punkt auch in Deutschland hat, wenn es soweit kommt. ?
 
Schöne 90Km heute abgespult, sehr viele RR-Fahrer getroffen. Momentan wird sehr viel gegrüßt, Corona geschuldet? Vieleicht letzter Gruß?
Am meisten freut es mich für die Kinder. Mamas und Papas voll im Einsatz, Fahradfahren lernen, Rollschuhe, Drachensteigen usw. Endlich haben die Kinder Eltern! sonst werden sie ja nur produziert, und anschließend in den Hort oder sonstwohin abgeschoben. Naja, man braucht ja fürs Wochenende was zum spielen.
Mich hats nach 70Km zerrissen. Hungerast aber wie!!! Zu Hause erstmal einen kräftigen Schlag Grünkohleintopf, danach ein 1/2 Zwiebelbagett mit Griebenschmalz und zum Abrunden noch ne Tafel Himbeerschokolade. Jetzt gehts mir besser.
 
Ich fahr jeden Tag zwischen 80 - 120 km. Hier scheint die Sonne, und es sind 18° C, das kann ich mir nicht entgehen lassen. Hab allerdings die " Einkehr " in den Wirsthäusern zwischendurch sein lassen. Mit 2 Flaschen kommt das gerade eben so hin. Die Brunnen in den Dörfern sind noch nicht offen. :confused:
 
Die Bergrettung Salzburg ruft dazu auf, auf Berg- und Skitouren zu verzichten, damit die Krankenhäuser nicht zusätzlich mit Verunfallten belastet werden.
Mit dieser Logik muss aber auch gefordert werden, die Hausarbeit sofort einzustellen, die bekanntermaßen am meisten Unfälle hervorruft.
Und Stop der Dachdecker, Forstarbeiter, Zimmermänner,...
Ab ins Bett
 
Es gibt aber einen Unterschied zwischen notwendigen Tätigkeiten und verzichtbaren Freizeitaktivitäten.

Dass das einige immer noch nicht kapieren, da kann man nur den Kopf schütteln.

Genauso MUSS man zB Lebensmitteln noch einkaufen, aber man muss sich jetzt keinen neuen Fernseher kaufen.
 
Zurück