• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

ibotty

Mitglied
Registriert
12 Juli 2010
Beiträge
113
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
hallo,

ich habe in der bucht einen eigentlich ganz oken rahmen ersteigert (wenigstens teilweise, ich tippe aber überall) unterverchromt!). nun hat der schlachter (und so muss man ihn wohl nenne: die lenkerklemmung ist aufgebogen :eek:!) leider versucht den vorbau zu entfernen und ist klar gescheitert. so klar, dass die schraube, die den vorbau die den konus im steuersatz verklemmt, kein gewinde mehr hat.

ich hab das grad schon in wd40 getränkt. was kann ich nun weiteres machen?

ich denke, dass wenn ich ein schlitz hineinschneide, ich trotzdem den vorbau nicht werde drehen können. der typ ist ja auch gescheitert und hatte wohl noch ein deutlich besseres gewinde zur verfügung.

der steuersatz ist auch hinüber, also keine rücksicht darauf. die gabel und der rahmen aber ist wohl noch ok, die möchte ich gerne retten ;).
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Hallo,

Bilder wären Hilfreich, aber ich tippe mal das Du meinst die Schraube hat "keinen Kopf" mehr. Das Gewinde kannst du ja schlecht sehen!?

Wenn der (vermutliche) Innensechskannt rund ist, und der Vorbau eh hinüber, kannst du versuchen den Kopf "abzubohren". Dann würde der Konus runterfallen (oder ließe sich reinschlagen) und der Vorbau wäre befreit.

Gruß Robert
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

wenn der Innensechskant rund ist kann man auch eine passende Torx-Nuss reinprügeln, klappt fast immer.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Zitat " dass die schraube, die den vorbau die den konus im steuersatz verklemmt, kein gewinde mehr hat."



?? Du meinst, der Kopf der Schraube ist defekt oder wie?? In dem Fall stimme ich dem Fixxer zu, das funktioniert meistens.
Gruss Horst
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

sorry, klar. der kopf ist ausgenudelt. lalala ;). danke schonmal für die antworten.

torx-bits muss ich mal gucken, ob ich welche finde. naja. heute lass ich das wd40 noch einwirken. wenn es geklappt hat, sag ich auch artig nochmal danke :).
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

der vorbau ist doch eh kaputt, da aufgebogen? würde ihn einfach durchflexen und auf das stück schraube mitm hammer draufhauen. ist sicher deutlich einfacher als sich mit nuss einschlagen abzumühen :D
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Zitat: " ist sicher deutlich einfacher als sich mit nuss einschlagen abzumühen"


Richtig...wenn man ne Flex hat und das Einschlagen eines Bits ist auch keine Mühe, aber auch den muss man ja erstmal in der Werkzeugkiste haben. Wenn man beides nicht hat, gehts mit dem Bit am Günstigsten :) Gruss Horst
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

hach. ne flex hab ich wenigstens im bekanntenkreis :). das bit vielleicht sogar selber. mal gucken :).

danke übrigens für die aufmunterung thomthom.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

hallo,

ein bit hineinzutreiben hat dann auch gut geklappt (das bit dann wieder rausbekommen war ein wenig schwerer aber auch machbar ;)). der konus ist auch schön locker. leider ist der vorbau noch fest. kurz das (stahl-)steuerrohr mit einem heißluftfön anwärmen, dann den alu-vorbau mit einer NO3-patrone besprühen, dann drehen ist leider am drehen gescheitert :-|. naja. ich versuch das nachher mit mehr hitze und vielleicht mehr kälte nochmal.

hat eigentlich irgendwer einen tipp, wie ich am besten die gabelkrone in den schraubstock spannen kann? die hat eine leichte wölbung, was meinen schraubstock nicht gut greifen lässt. den vorbau greife ich schon gut mit einem 30-cm-engländer. die gabel aber bisher nur mit einer 15-cm-zange.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

hat eigentlich irgendwer einen tipp, wie ich am besten die gabelkrone in den schraubstock spannen kann? die hat eine leichte wölbung, was meinen schraubstock nicht gut greifen lässt.
Wenn Du ein Laufrad in die Gabel einbaust, dann hast Du eigentlich einen guten Hebel.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

kurz das (stahl-)steuerrohr mit einem heißluftfön anwärmen, dann den alu-vorbau mit einer NO3-patrone besprühen, dann drehen ist leider am drehen gescheitert :-|. naja. ich versuch das nachher mit mehr hitze und vielleicht mehr kälte nochmal.

hat eigentlich irgendwer einen tipp, wie ich am besten die gabelkrone in den schraubstock spannen kann?

Temperaturdifferenz funktioniert bei festkorrodierten Alu/Stahl-kombinationen super, wenn man das äußere Teil erwärmen kann (und ggf. zusätzlich das innere Teil kühlt).
Hat mir oft bei Pedalgewinden, Kurbelsitzen, Tretlagerschalen und Sattelstützen geholfen.
In diesem Fall wird aber Heißluft aufs Steuerrohr imo nichts bringen, weil sie eher noch den Vorbau erwärmt als den geschützten Gabelschaft.
Kälte auf den Vorbau könnte wohl eher helfen.

Dreh doch das Radl um und spanne den bereits ruinierten Vorbau in den Schraubstock, (dann brauchst du nicht einmal Schonbacken) und drehe die Gabel, aber nur mit eingebautem Vorderrad oder einer eingebauten Nabe.
In Extremfällen hilft auch das nicht, dann müssen die Reste des Vorbauschaftes voooorsichtig und mühsam ausgesägt werden.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Hm...kann man den Vorbau nicht auch von unten her "ausschlagen"? Ein versuch wäre es wert, aber immer schön zielen. ;)
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Von unten würde man auf den Konus schlagen und dadurch den Gabelschaft aufpilzen, aber niemals einen Vorbau lösen, der sich nicht schonender lösen liesse.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Von unten würde man auf den Konus schlagen und dadurch den Gabelschaft aufpilzen, aber niemals einen Vorbau lösen, der sich nicht schonender lösen liesse.

Ich war vorschnell davon ausgegangen das der Konus schon unten rausgefallen wäre......wenn das nicht der Fall ist, dann stimmt das natürlich was du sagst!
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

Du hast aber schon mal herzhaft.....eher gerne etwas mehr auf die gelöste Schraube "draufgekloppt" ,oder?? von alleine löst sich das nicht.
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

der konus ist locker (steht das nicht schon oben?), daher ist die schraube ja egal. unten rausgekommen ist die nicht, aber das hab ich auch noch nie erlebt. und ich habe schon ein paar koni im gabelschaft verloren :).

ich hatte angenommen, dass ich eher die gabelholme verbiege, als die alu-stahl-verbindung zu lösen. aber einen versuch ist es wohl wert und ich spann das einfach mal andersrum ein.

danke jedenfalls schonmal. gerade auch, weil ich jetzt nicht mehr neu versuche alles zu erhitzen ;).
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

bei mir was das auchmal festgegammelt und bei so einem versuch den vorbau einzupsannen hab ich die gabel völlig verbogen...

pass also auf;)
 
AW: gewinde-vorbau entfernen, wenn die schraube kein gewinde mehr hat

vor ein paar tagen hat das nun schon geklappt. ich teile trotzdem nochmal meine erfahrungen. vorbau in schraubstock und mit einem laufrad in der gabel versuchen zu drehen hat genau nichts gebracht, weil sich die gabelholme gebogen haben. glücklicherweise hab ich dann damit aufgehört. geklappt hat dann, einen metallstab ganz nah der krone zwischen die gabelholme zu stecken und damit zu drehen. nach etwas kraftaufwand hat sich dann der vorbau gedreht. locker war er natürlich noch nicht... dann hab ich die gabelkrone auf ein paar rumstehende ziegel abgestützt und mit einem.. ehm... nageleintreiber heißen die, glaube ich, als verlängerung auf den vorbau gehämmert, bis er sich löste.

natürlich hab ich dabei an allen wichtigen punkten ein paar bahnen stoff gelegt.
 
Zurück