AW: Gewichtstoleranz Komplettbike
Wenn, bitte komplett zitieren: [...]
Sorry, hatte nicht vor, Dich sinnentstellend zu zitieren.
Geringes Gewicht ja, aber in welcher Relation? Wohl doch immer noch in Relation zum "Normalrad". Und da sind alle "leicht".
Zwischen Hollandrad, 100 RR und 6,6kg RR kann man m.E. aber schon differenzieren.
Diese Statistik, wirst Du leider nicht führen können. Ich habe es zwar selbst angedeutet, also den vermeintlich oder wirklichen Gewichtsunterschied zwischen "Profi"- und "Hobbyrad", aber vom 'Gewicht auf den Preis zu schließen, geht nicht.
Schließlich sind manche Stahlrahmen deutlich teurer als viele Carbonrahmen und das Rad ist bei sonst gleicher Ausstattung automatisch schwerer.
Man kann also durchaus berechtigterweise für mehr Kilo Fahrrad mehr Geld bezahlen......
Natürlich gibt es da mehr als nur die zwei Größen Preis und Gewicht, die zu verknüpfen wären. Gewicht ist da genau ein Leistungsmerkmal, für das RR-Fahrer bereit sind, Geld auszugeben. Die Liste der Leistungsmerkmale ist aber endlich (Stahlmaterial, Aero-Laufradsatz, ...). Bleibst Du in der grundsätzlichen RR-Klasse (z.B. RR mit Alu-Rahmen), dürfte der Zusammenhang ziemlich deutlich sein.
Ich denke man sollte sich generell ein wenig von Gewichtsangaben lösen. Man kann sich sicher ungefähr ausmalen, wie viel so in etwa das Rad, dass man sich leisten will, wiegen wird...
Da gebe ich Dir ja vollkommen recht. Trotzdem: Wenn zwei Räder mit gleicher Ausstattung und gleichem ausgezeichneten Gewicht das gleiche kosten, bei dem einen Rad das Gewicht stimmt, aber ausgerechnet das Rad, für das Du Dich entschieden hast, über ein halbes Kilo schwerer ist, dann ist das schon ärgerlich. Nicht das dann beim Fahren des Rade plötzlich die Welt zusammenbricht, aber das Rad hätte dann einfach ein wenig preiswerter sein müssen. Genau so wie eine Ritchey-Comp-Sattelstütze preiswerter aber schwere ist als eine Ritchey-WCS-Sattelstütze.
Die Gewichtsversprechen sind einfach zu sehr Teil des Marketings.
Es heißt doch auch oft: ab x kg..., in Rahmengröße xy......, mit Ausstattung soundso..., wenn eine völlig andere abgebildet ist...... usw.
Klar ist das Marketing darauf fixiert, aber die RR-Fahrer ebenso (Was ist Ursache und was ist Wirkung?). Mein Rad wiegt mit Pedalen 8,7kg und ich komm prima die Berge hoch und werde in der Hinsicht da sicher auch keine Veränderungen dran vornehmen. ich bin da kein Fetischist, sondern argumenntiere nur dahingehend, dass die Werbeangaben auch stimmen sollten.
Es gibt im übrigen auch Firmen, die geben ohne weitere Einschränkungen ein Gewicht an, z.T. sogar ohne die Rahmengröße zu spezifizieren:
http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=1823
Die Abhängigkeit des Gewichtes von der Rhamengröße kann man z.B. bei diesem Rahmen nachlesen:
http://www.ciclib.de/Rahmen/Rennrad...sionId=&a=article&ProdNr=A4386&t=46&c=48&p=48
Generell sind dieser Tabelle nach selbst bei ganz großen Rahmen mehr als 0,3kg Differenz zur Werbeaussage nicht erklärbar.