• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewicht Rennrad ?

Bin gespannt ich hoffe die Meilenstein Felgen laufen auch bei höheren Geschwindigkeiten sind ja nicht so hoch. Mach jetzt extra neue Schlauchreifen drauf.. 25mm.
Fahr einfach und denk nicht so viel darüber nach. Der aerodynamische Vorteil einer 50mm hohen Felge gegenüber einer 35mm hohen Felge (nur so als Beispiel) ist jetzt im Schnitt nicht so gewaltig - und bei blöden Windverhältnissen hast Du mit dem höheren LRS auch eher Ärger.
 
Fahr einfach und denk nicht so viel darüber nach. Der aerodynamische Vorteil einer 50mm hohen Felge gegenüber einer 35mm hohen Felge (nur so als Beispiel) ist jetzt im Schnitt nicht so gewaltig - und bei blöden Windverhältnissen hast Du mit dem höheren LRS auch eher Ärger.
In den Regionen in denen ich mich bewege merkt man bei meinen Felgen mal so rein gar nix aerodynamisch, aber dafür bei starken Seiten Wind 😁, ist aber letztendlich auch nur gewohnheit. Ich hatte mir die Teile auch nur wegen der Optik ans Rad geschraubt..
 
In den Regionen in denen ich mich bewege merkt man bei meinen Felgen mal so rein gar nix aerodynamisch, aber dafür bei starken Seiten Wind 😁, ist aber letztendlich auch nur gewohnheit. Ich hatte mir die Teile auch nur wegen der Optik ans Rad geschraubt..
Mal gelesen, man kann wenn man es übertreibt knapp 70 Watt bei 45 sparen . Kleidung / Rahmen rasierte Beine usw.
 
Mal gelesen, man kann wenn man es übertreibt knapp 70 Watt bei 45 sparen . Kleidung / Rahmen rasierte Beine usw.
Jetzt hab ich doch noch mal eine Frage ich hab ja die Meilenstein Leit Việt etwas älteren Laufräder mit Felgen bremse, hab mir jetzt die 25 mm Schlauchreifen Continental Sprinter Gater Skin bestellt. Weil die 22 mm waren wir etwas zu schmal. Ich hoffe die sind kompatibel. Kannst du mir dazu was sagen?
 
Grundsätzlich kannst du alles fahren, ich weiß natürlich nicht wo du damit unterwegs bist.
Ist halt ein bisschen, wie Allwetterreifen auf nem 911er.
Die Sprinter sind ansich schon sehr robust und nicht allzu geschmeidig im Rollverhalten, fahre ich u.a. selbst. Als Gatorskin würd ich die z.B. für P-R auswählen, dann aber nicht mit LW Meilenstein.
 
Grundsätzlich kannst du alles fahren, ich weiß natürlich nicht wo du damit unterwegs bist.
Ist halt ein bisschen, wie Allwetterreifen auf nem 911er.
Die Sprinter sind ansich schon sehr robust und nicht allzu geschmeidig im Rollverhalten, fahre ich u.a. selbst. Als Gatorskin würd ich die z.B. für P-R auswählen, dann aber nicht mit LW Wären
Wären Pirelli Zero Velo Schlauchreifen nichts für die Felgen? Mist sind die gater eher langsamer als die Continental Sprinter oder ?
 
Wären Pirelli Zero Velo Schlauchreifen nichts für die Felgen? Mist sind die gater eher langsamer als die Continental Sprinter oder ?
Könnte auf dem Vorderrad Conti Sprinter slicks 22 mm und hinten die Gater in 25mm drauf machen. Wird aber auch kein Sinn machen. Wollte die eigentlich morgen montieren .. Aber bei meinem Schnitt von unter 30 sollten die gater doch reichen oder?
 
Könnte auf dem Vorderrad Conti Sprinter slicks 22 mm und hinten die Gater in 25mm drauf machen. Wird aber auch kein Sinn machen. Wollte die eigentlich morgen montieren .. Aber bei meinem Schnitt von unter 30 sollten die gater doch reichen oder?
Hust... Du machst Dir Sorgen, ob die Meilenstein "bei höheren Geschwindigkeiten" gut laufen, sagst aber, dass bei Deinem Schnitt die Gator Skin doch eigentlich reichen sollten. Das passt nicht zusammen, denn der Reifen hat mindestens soviel Anteil daran, ob das Rad gut läuft wie die Laufräder. Gator Skin sind gute Reifen für den Winter, bin ich als Faltreifen auch gefahren. Bei normalen Straßen ist der normale Sprinter aber sicher der bessere Reifen, rollt einfach besser. Von der Gummimischung her ist der perfekt, guter Pannenschutz und recht günstig, allerdings weder besonders leicht noch besonders schön vom Rollverhalten her; insgesamt sehr gut, wenn man das Verhältnis Preis/Leistung im Blick hat. Sonst sind die teureren Contis besser, Veloflex sowieso und auch Vittoria macht sicher gute Schlauchreifen, ein paar andere (auch kleine Manufakturen) bestimmt auch. Ich würde aber auf jeden Fall vorne und hinten 25mm wählen, das fährt sich angenehmer (auch bei Schlauchreifen gilt nicht "je härter desto schneller".
 
Hust... Du machst Dir Sorgen, ob die Meilenstein "bei höheren Geschwindigkeiten" gut laufen, sagst aber, dass bei Deinem Schnitt die Gator Skin doch eigentlich reichen sollten. Das passt nicht zusammen, denn der Reifen hat mindestens soviel Anteil daran, ob das Rad gut läuft wie die Laufräder. Gator Skin sind gute Reifen für den Winter, bin ich als Faltreifen auch gefahren. Bei normalen Straßen ist der normale Sprinter aber sicher der bessere Reifen, rollt einfach besser. Von der Gummimischung her ist der perfekt, guter Pannenschutz und recht günstig, allerdings weder besonders leicht noch besonders schön vom Rollverhalten her; insgesamt sehr gut, wenn man das Verhältnis Preis/Leistung im Blick hat. Sonst sind die teureren Contis besser, Veloflex sowieso und auch Vittoria macht sicher gute Schlauchreifen, ein paar andere (auch kleine Manufakturen) bestimmt auch. Ich würde aber auf jeden Fall vorne und hinten 25mm wählen, das fährt sich angenehmer (auch bei Schlauchreifen gilt nicht "je härter desto schneller".
schade . Aber wenn ich jetzt nochmal bestelle verschiebt sich alles nochmal nach hinten. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass es so schlimm wird. 8w bei 45 km/h mehr sind bei 35 nur noch 2-3
 
Kurzfristig komm ich noch an den reifen dran

Maxxis Campione​

Kenne ich nicht, kann ich nichts dazu sagen.
schade . Aber wenn ich jetzt nochmal bestelle verschiebt sich alles nochmal nach hinten. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass es so schlimm wird. 8w bei 45 km/h mehr sind bei 35 nur noch 2-3
Wie kommst Du darauf? Die Aerodynamik spielt da eine untergeordnete Rolle. Ein 25mm breiter Reifen wird in Kombination mit einer bestimmten Felge immer eine ähnliche Aerodynamik haben, egal welche Marke und welches Reifenmodell. Den Unterschied machen die Gummimischung und die Karkasse. Grundsätzlich: Je feiner und geschmeidiger das Gewebe der Karkasse, desto besser rollt der Reifen. Massive und entsprechend steife Pannenschutzeinlagen und Verstärkungen der Seitenwände (wie beim Gator Skin z.B. der Fall) sorgen hingegen für ein eher hölzernes Fahrgefühl und sind auch nicht so schnell. Es hat schon seine Gründe, warum Schlauchreifen für Zeitfahren gelegentlich komplett ohne Pannenschutz gefertigt wurden. Im Alltag, auch im Rennalltag, gilt es den jeweils besten Kompromiss zu finden. Für Training im Winter oder bei sehr dreckigen und schlechten Straßen ist der Gator Skin ohne Zweifel eine gute Wahl, weil er eben den Pannenschutz in den Vordergrund stellt. Auf normalen Straßen im Sommer würde der mir aber sowas von auf den S*** gehen.
 
Hallo zusammen, ich wollte noch mal eine Frage loswerden, bevor ich das Fahrrad zum Händler bringe. Ich hab eine Campagnolo Super Rekord EPS Elf sechs mit 11-29 Hintern und 3452 Zähne vorne. Ich hab leider die Schaltung verstellt elektronisch und jetzt schaltet die Schaltung nur noch ungefähr wenn ich in die Mitte des Ritzelpakete hinten bin auf das große Blatt wenn ich beim vorletzten oder vor vorletzten Rätsel bin schalte oder nicht aufs große dann muss ich vorher runterladen, dass es wieder aufs große schaltet, des Weiteren Rattern ein paar Gänge. Das Problem dabei. Ich wollte die einzelne Gänge laut einer Anweisung lang auf den Modus Taste drücken und zwar beim rechten Ergometer. Dann leuchtet es rot und dann wollte ich, die hab ich die Gänge eingestellt soweit und nachdem ich’s bestätigt hab, ging gar nichts mehr da hat’s nur noch gerad gerastert. Mit der Grundeinstellung wieder anfangen vielleicht können wir ja mal eine weiterhelfen
 
Hallo zusammen, ich wollte noch mal eine Frage loswerden, bevor ich das Fahrrad zum Händler bringe. Ich hab eine Campagnolo Super Rekord EPS Elf sechs mit 11-29 Hintern und 3452 Zähne vorne. Ich hab leider die Schaltung verstellt elektronisch und jetzt schaltet die Schaltung nur noch ungefähr wenn ich in die Mitte des Ritzelpakete hinten bin auf das große Blatt wenn ich beim vorletzten oder vor vorletzten Rätsel bin schalte oder nicht aufs große dann muss ich vorher runterladen, dass es wieder aufs große schaltet, des Weiteren Rattern ein paar Gänge. Das Problem dabei. Ich wollte die einzelne Gänge laut einer Anweisung lang auf den Modus Taste drücken und zwar beim rechten Ergometer. Dann leuchtet es rot und dann wollte ich, die hab ich die Gänge eingestellt soweit und nachdem ich’s bestätigt hab, ging gar nichts mehr da hat’s nur noch gerad gerastert. Mit der Grundeinstellung wieder anfangen vielleicht können wir ja mal eine weiterhelfen
Könntest Du das bitte nochmals durchlesen und so korrigieren, dass man es auch versteht? Aktuell kann man höchstens erahnen, was da das Problem ist und wie es verursacht wurde...
 
Zurück