• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewicht Laufräder

Leicht. Es sei denn, die Messungenauigkeit beträgt +/- 1 kg oder 3 kg. Insofern ist das eine blödsinnige Frage. Kein Laufradsatz wiegt - auch nur halbwegs genau gemessen - exakt 3 kg. Ohne konkretere Angaben dazu, was da wie gemessen wurde, ist das eine unsinnige Frage, auf die es keine vernünftige Antwort geben kann.
 
Kommt auf die Reifen, die Kassette und die Schnellspanner an.

Guck halt mal im Netz nach was deine Komponenten wiegen.

Der günstigste Shimano-LRS (WH-R500) wiegt, ohne das alles, ca. 1,9 kg.

Ausserdem, spielt natürlich auch die Höhe der Felge eine Rolle. Je höher die Felge,
desto mehr Gewicht würde man natürlich bei dem LRS vermuten.
 
Na dann rechnen wir doch mal mit halbwegs normalen Komponenten:
650g für Gummi. GP4000, dafür eher unspektakuläre 120g Schläuche.
250g Kassette (Ultegra 235g für 12/25, da kommt das bei den üblichen 12/27 sicher hin)
124g für die Spanner (6600)
Alles aussem I-Katalog.
Bleiben 2kg (1980 um genau zu sein)
Schwer.
Solltest Du mit Marathon Plus in 35mm und Tiagra 11-28 Kassette gewogen haben, sähe das etwas anders aus.
Um Dich mal zu frustrieren (aber was anderes hast Du mit sonner Frage auch nicht verdient :D)
Wenn ich mal meinen leichten so zusammenrechne wären das ca. 2350g. Aber die echten Leichtbaufreaks lachen da natürlich immer noch drüber. Richtig leicht ist unter 2kg.
Fürs Fahrverhalten ist aber erheblich, wo das Gewicht sitzt.
 
@ Reif: unglücklich gestellte Frage mit blöder Antwort gekontert. Glückwunsch.

Bezahlbarer, relativ leichter SystemLRS: 1600 g, konventionell eher weniger. Kassette 200 g, Schnellspanner 100 g, Reifen zusammen 400 g, Schläuche 150 g. Summe: knapp 2,5 kg. Folglich: alles was um 3 kg ist, ist "schwer".

Aber das ist relativ. Wenn der Fahrer 100 kg wiegt, ist er mit so einem LRS trotzdem gut beraten.
 
Na, da bist Du aber mit Kassette und Schläuchen schon in der Extraleichtklasse :D
 
Deswegen hab ich ja großzügig auf 2,5 kg aufgerundet ;)
Wer Muckis hat und Geld hat, kommt mit ner 11-23er Red schon mit < 150 g aus, oder?
 
Ok
Es wäre ein Scott Laufradsatz mit 11-28 mit 4000S und Contischläuche
und genau wäre es laut Küchenwaage HR 1802 VR 1172
aber mit 1960 des könnte sein nur die Felgen
ein guter Satz wäre bei 1550 also -410 :)
 
Ob gut oder nicht ist immer abhängig vom Fahrer. Was soll ein schwerer Fahrer mit nem leichten LRS, der ihm wegflext.
 
Leicht. Es sei denn, die Messungenauigkeit beträgt +/- 1 kg oder 3 kg. Insofern ist das eine blödsinnige Frage. Kein Laufradsatz wiegt - auch nur halbwegs genau gemessen - exakt 3 kg. Ohne konkretere Angaben dazu, was da wie gemessen wurde, ist das eine unsinnige Frage, auf die es keine vernünftige Antwort geben kann.

Welch unreife Antwort Herr Reif :rolleyes:

@thomasf85
Im Einsteigerbereich wiegen die kompletten Laufradsätze, Mavic Aksium/Fulcrum R7/DT R 1850, 27XX-29XX g.
Wobei das Gewicht auch noch höher liegen kann.
Das Ganze im mittleren Bereich mit Ksyrium Elite, Fulcrum R3 u.ä. um die 2500 g.
Je mehr Geld Du in die Hand nimmst, desto weiter geht das Gewicht runter, wobei der Preis schneller steigt, als das Gewicht fällt :D
Kurzum, mit einem 3 Kg LRS machst du einen leichten Rahmen zum schweren Rad, auch wenn er 2978 g oder 3038 g wiegt ;)

MfG
Frank
 
2974 g. Das ist schon verdammt nah dran. Weniger als 1 % Messungenauigkeit ausgehend von 3000 g.
 
Also, dann rechne mal die Komponenten von dem Gesamtgewicht runter:

Conti GP 4000S in 23 wiegen 210-212gr. pro Stück,
Schläuche Conti Race Light 28 mit 42mm Ventil 78gr. pro Stück,
Kassette CS5700/11-28 wiegt 262gr.,
Schnellspanner knapp 100gr. (z. B. Novatec, 94 gr.) bis etwa 120gr. (z. B. Mavic, 122gr.) für beide,
plus ein paar Gramm für Felgenband und evtl. Fett.

Alle Gewichtsangaben sind keine Herstellerangaben, sondern selbst gewogen. Was dann bleibt, ist in der Tat nicht besonders leicht. Vergleiche es aber nicht mit den offiziellen Gewichtsangaben der Laufradhersteller, die sind durchweg mehr oder weniger zu niedrig. Die oben genannten Mavic Aksium wiegen z. B. 1.960gr. (einschließlich Schnellspanner aber sonst ohne alles).
 
OK
wenn ich jetzt zB Mavic Elite kaufe was für Schläuche sollte ich dazu kaufen ? Felgenband braucht man nicht aber muss ich da um die Felgen nicht zu strapazieren gelich andere Bremsbeläge dazu bestellen ????
Montiert am Renner sind die billigsten Bremsen von Shimano BR 650

Felgenband braucht man nicht??? Also wenn du kein Felgenband oder eine Alternative dazu verwenden willst, dann solltest du verdammt stabile Schläuche nehmen, die es wahrscheinlich fürs Rennrad gar nicht gibt, kenne jedenfalls keine, die ohne Felgenband auskommen.

Die Bremsbeläge richten sich nach Felgenmaterial. Für Carbonfelgen bzw. Flanken brauchst du andere Bremsgummis als für Alu-Felgen bzw. Flanken.

Für die Elite brauchst du nicht unbedingt extra Bremsbeläge, wobei ich von den Shimano nicht viel halte.
 
Zurück