• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Getränketip für Rennen/Marathon

icke.singlespeed

Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
379
Reaktionspunkte
21
Welche Empfehlungen können besonders die erfahrenen Fahrer unter euch bzgl. Getränken bei Rennen bzw. Marathons geben?
Möchte meine Leistung schon jetzt (Rolle) und bei besserem Wetter auch draußen kontinuierlich steigern, da ich im Sommer erstmals am Velothon teilnehmen möchte. Gern würde ich bereits jetzt auch schon damit beginnen, meinen Körper an ein bestimmtes/bestimmte Getränk/e zu gewöhnen. Was für Empfehlungen könnt ihr da geben? Sollte es eher was gekauftes sein, oder kann man sich was selber mixen? Zudem interesiert mich, was, bzw. ob ihr unterwegs eine Snack mitführt.
Und mal so ganz nebenbei, wann bwginnt eigentlich doping??? Wenn ich vorher drei Tassen Kaffee trinke und vollgepumpt mit Koffein antrete, gilt das schon als Doping. Wie ist es mit Taurin etc? Mache mir keine Sorgen deswegen, aber interessieren würde es mich...
Freundlichst...
 

Anzeige

Re: Getränketip für Rennen/Marathon
Schau mal hier:
gel .
Mein Favorit ist (Mineral-)Wasser mit 'ner extra Prise Salz - egal ob Rennen oder Marathon.
Mit anderen Sachen wie z.B. Apfelschorle oder Frubiase Sport hatte ich des öfteren Probleme bei längeren Ausfahrten.
 
Bin leider noch keine Rennradrennen gefahren, aber schon etliche Mtb-Marathons und da ist es üblich das es Verpflegungspunkte gibt wo Bananen, Riegel, etc. und Getränke gereicht werden. Denke das das so auch bei Rennradveranstaltungen üblich ist, da sicher nicht jeder jemanden hat der ihm Getränke etc. reichen kann und mit den Trinkflaschen die man mit hat wird man kein ganzes Rennen oder nen Marathon bestreiten können.
 
Und mal so ganz nebenbei, wann bwginnt eigentlich doping??? Wenn ich vorher drei Tassen Kaffee trinke und vollgepumpt mit Koffein antrete, gilt das schon als Doping.
Sowas lässt sich herausfinden: "The following substances included in the 2012 Monitoring Program (bupropion, caffeine, nicotine, phenylephrine, phenylpropanolamine, pipradol, synephrine) are not considered as Prohibited Substances."

Bei den Getränken habe ich es bisher nicht bereut mich an Zwinkis Tipps zu orientieren, dünne bis sehr dünne Apfelschorle. Gewöhnen muss man sich daran nicht, aber man sollte ein Gefühl dafür entwickeln, bei welchem Wetter man wieviel Apfel im Wasser mag. Bei normalen Sommerausfahrten darf es für mich z.B. gerne Wasser pur sein, für länger und/oder schneller kommt bei Hitze dann nur ein ganz kleiner Spritzer Apfel mit rein, zumindest die Placebowirkung ist aber enorm. Ein zu hoher Saftanteil führt recht schnell dazu, dass man dem Trinken eher aus dem Weg geht da man das Gefühl hat sich nur den Mund zu verkleben.

Bei Gels, Riegeln und so weiter muss man einfach möglichst viel verschiedenes durchprobieren um herauszufinden welche man am ehesten erträgt. Hier scheitert es glaube ich eher am ertragen als am vertragen.

PS: heute gibt es statt Apfelsaft aber eine leckere Schwarzteemischung - ohne Koffeeinrausch treibt mich nichts in den Schnee! :)
 
Da ich Apfelschorle einfach nur widerlich finde, habe ich mir einfach 1/5 Eistee (egal welche Geschmacksrichtung) und 4/5 Wasser angewöhnt. Ansonsten gibt es bei 'dm' ganz billig ein Iso-Pulver; das ist billig und ist sogar sehr lecker (zumindest schmeckt es mir :)).
 
Bei normalen Ausfahrten gibts selten reines Wasser mit ner Prise Salz, eher Apfelsaftschorle + Salz.
Bei Rennen kommen, je nach Temperatur, Malto und Ultra-Sports-Buffer dazu. Bei ordentlicher Dosierung muss dann nix mehr gegessen werden...auch bei nem 12h-Rennen nicht!
 
Carboo4you wird bei Laufveranstaltungen hier in NRW oftmals angeboten. Meine Frau schwört darauf bei ihren Marathonläufen. Ich bevorzuge Mineralwasser und bei längeren Einheiten Gel zwischendurch (Powerbar, die neuen aus Fruchtsaft) und die sind schon gewöhnungsbedürftig. Trinken mag ich unterwegs nichts Süßes.


LG Dirk
 
Zurück