feardorcha
Aktives Mitglied
AW: Gesundheitliche Nachteile durch Rennradfahren?
Also, wenn Deine Eierlis so klein sind, dass Du sie durch eine solche Öffnung bekämst, dann stimmt schonmal grundsätzlich etwas nicht.
Im Ernst: Ich halte diese Sättel keineswegs für einen Marketing-Gag, sondern durchaus sinnvoll. Ich hatte an meinem ersten Rad einen Fizik Pave, der bereits nach kurzer Fahrt für ein taubes Gemächt gesorgt hat.
Das lag keinesfalls an einer falschen Sitzposition, sondern vielmehr an dem zu weichen Polster des Sattels sowie zuviel Druck im Dammbereich.
Darauf bin ich auf eine Speedneedle umgestiegen. Hier hat man bekanntermaßen nicht viel Polster. Das hat bereits einiges gebracht, da ich mit den Sitzbeinhöckern nicht mehr so tief eingesunken bin und dadurch der Dammbereich entlastet wurde. Hier hatte ich nur noch Taubheitsgefühle, wenn ich lange Zeit in Unterlenkerposition und zu weit auf der Sattelnase gesessen bin.
Seit geraumer Zeit fahre ich einen Specialized Toupé und finde den einfach genial gut. Es ist nicht nur so, dass die Ausparung in der Mitte die Blutzirkulation weiter verbessert hat, sondern diese führt nebenbei auch zu sehr viel flexibleren Flanken, wodurch der Sattel bei jedem Tritt etwas mitgeht und so ein mehr an Komfort bietet.
Ich schwöre auf den! Die Speedneedle ist momentan an meinem MTB, wird aber auch dort demnächst der Mountainbike-Version des Toupé (Romin) weichen.
Welchen Vorteil siehst du in so einem Sattel? Glaubst du, dass man die Eier durch das Loch nach unten kriegt, sodass diese rumbaumeln können und nicht gequetscht werden?
Also, wenn Deine Eierlis so klein sind, dass Du sie durch eine solche Öffnung bekämst, dann stimmt schonmal grundsätzlich etwas nicht.

Im Ernst: Ich halte diese Sättel keineswegs für einen Marketing-Gag, sondern durchaus sinnvoll. Ich hatte an meinem ersten Rad einen Fizik Pave, der bereits nach kurzer Fahrt für ein taubes Gemächt gesorgt hat.
Das lag keinesfalls an einer falschen Sitzposition, sondern vielmehr an dem zu weichen Polster des Sattels sowie zuviel Druck im Dammbereich.
Darauf bin ich auf eine Speedneedle umgestiegen. Hier hat man bekanntermaßen nicht viel Polster. Das hat bereits einiges gebracht, da ich mit den Sitzbeinhöckern nicht mehr so tief eingesunken bin und dadurch der Dammbereich entlastet wurde. Hier hatte ich nur noch Taubheitsgefühle, wenn ich lange Zeit in Unterlenkerposition und zu weit auf der Sattelnase gesessen bin.
Seit geraumer Zeit fahre ich einen Specialized Toupé und finde den einfach genial gut. Es ist nicht nur so, dass die Ausparung in der Mitte die Blutzirkulation weiter verbessert hat, sondern diese führt nebenbei auch zu sehr viel flexibleren Flanken, wodurch der Sattel bei jedem Tritt etwas mitgeht und so ein mehr an Komfort bietet.
Ich schwöre auf den! Die Speedneedle ist momentan an meinem MTB, wird aber auch dort demnächst der Mountainbike-Version des Toupé (Romin) weichen.