• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gesünder sitzen

Roller fahren ist absolut geil, lasse jedes Rad dafür stehen (und ich habe eine ganze Menge). Und da es Laufsport ist (spätestens an Anstiegen), sind die Nutzer i.d.R. fitter als Radfahrer.
Bei der Kleidung kannste ja was anderes nehmen.
Und ja, nicht immer ohne Kenntnisse zu urteilen, würde vor allem dir selbst weiterhelfen.
Ist die Playstation wieder kaputt,dass du Pfeife schon wieder hier aufschlägst?
 
Was ist "nicht allzu teuer"?
Finde ich äußerst günstig: Brooks C15/17/19 Carved schon ab ca. 72,- EUR.

Das sind dann aber die „Allweather“-Modelle und die sind aus meiner Erfahrung nicht annähernd so gut und bequem wie die herkömmlichen, die dann auch 50€ mehr kosten. Auch wenn angeblich beide Decken aus Naturkautschuk sind, erinnert mich die Mischung der Allweather-Modelle im Vergleich eher an Kunststoff.
 
@xbiff: Mich würde tatsächlich interessieren, ob das Problem mittlerweile gelöst ist? Wenn ja, mit welchem Sattel?
Ich hatte mir damals einen Kernledersattel drauf gemacht. Mir fällt grade der Name nicht mehr ein, ist eine gute Brooks Kopie.
1575093747600.png


Mittlerweile habe ich meine gesundheitlichen Probleme in dieser Körperzone aber überwunden und habe auf allen Rädern Turbos und Rolls verbaut, mit denen ich gut zurechtkomme. Ich muss aber auch erwähnen, daß ich dieses Jahr kaum zum fahren kam und bei den wenigen Touren nie über 80km kam.
 
Ich habe mir für mein "neues" Koga den B17 carved narrow (kleiner Popo) gekauft. Der entspricht in den Abmessungen dem selle ideale 80/90 record. Mit diesem Dammausschnitt wegen eingeschlafenem Rüssel. War nach der ersten Ausfahrt steinhart, heute nach Backofen und weich klopfen schon besser und in etwa 2000km wird er richtig gut sein.:)
 
Immer empfehlenswert bei Ledersätteln:
"Rodée main selon Rebour".
Da die Details der geheimnisumwitterten Methode nicht überliefert sind, habe ich ein wenig experimentiert.
Et voilà:
La méthode "Rodée main selon Croco":

  • Der neue, brettharte Ledersattel wird auf der Sattelstütze montiert.
  • Anschließend wartet man einen günstigen Moment ab, wenn die Dame des Hauses selbiges verlassen hat.
  • Aus der Küche wird das zur Begrüßung bei später Heimkehr aus der Kneipe aus ungezählten Cartoons wohlbekannte hölzerne Werkzeug entwendet. (Für Pantoffelhelden: Das Nudelholz)
  • Damit rückt man nun dem Sattel zuleibe und walkt vor allem die Sattelnase ordentlich durch.
  • Vor lauter Freude über das Ergebnis nicht sofort zur Probefahrt aufbrechen, sondern erst das Küchenutensil zurück bringen.
 
Alsonsten hab ich mehrere Bekannte die nach Sitzproblemen aus Gebiomized schwören. Ich zwar nicht klassisch, aber maßgefertigt und sollte allen Problemen ein Ende bereiten. Bevor man gar nicht mehr fahren kann auch eine Alternative am Klassiker.
Was muß man für so einen Sattel ca. anlegen? Auf der Seite schweigen sie sich aus..
 
Entlastend ist eine relativ aufrechte Sitzposition (Endurance- oder Crossrahmen) bei der das Körpergewicht gut auf den Sitzknochen abgelegt werden kann. Ich brauche dafür einen Sattel passender Breite der sehr gut gepolstert ist. Den hab ich mit dem WTB Volt gefunden. Der Cut ist hier zwar nicht zu sehen, aber wenn man die Sattelschale von unten betrachtet, ist er vorhanden. Das darüber liegende Material ist zwar schon sehr weich, ich hab es aber trotzdem mit Cutter ausgeschnitten. Den möglichen Cut kann man so sehr groß und individuell gestalten. Nur das Füllmaterial muss man noch mit Farbe schwärzen.
 
Zurück