• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gesünder sitzen

Danke. Also im Prinzip das, was mit der "Reiseradposition" im ADFC Ratgeber Richtig Sitzen empfohlen wird.

http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/index.html
Ich habe das jetzt mal quer gelesen....und es gibt erhebliche Unterschiede zum Buch. Das vom ADFC ist das was im Grunde überall vorgekaut wird. Was nun richtig ist kann ich nicht sagen, aber da ich das Buch habe und z.Z. lese werde ich das mal umsetzten. Das Buch meint so ungefähr ein zu niedriger Sattel sei gefühlt für 2/3 allen Unheils auf dieser Welt verantwortlich.;) Und daß z.B. ein leichte, seitliche sabkippen des Beckens beim Treten sogar den Rücken trainiert und noch kein Zeichen für einen zu hohen Sattel ist. Klar, hängt man wie ein Kosake abwechselt links und rechts neben dem Sattel, ist er wohl zu hoch. Aber warum ich mit dem Buch überhaupt angefangen habe: der zu tiefe Sattel wird auch für Druckprobleme auf dem Sattel verantwortlich gemacht.
 
ne binsenweisheit:
mehr druck aufs pedal, und in den unterlenker, bis die hände wehtun, die schultern verspannt sind, und der blutzuckerspeigel bedenklich niedrig ist;)
hilft jetzt bei ernsthaftem krankheitsbild nicht wirklich, ich weiß...o_O

bei einer portospar - sammelbestellung wäre ich gerne dabei, ist da schon eine uh eröffnet?
probieren würde ich den schon mal, das bessere ist ja der größte feind des guten...
 
Kurzer Exkurs zum Thema Brookse: Ein Bekannter hatte mich neulich noch auf das dünere Leder gegenüber älteren Exemplaren aufmerksam gemacht und in der Tat besteht zwischen den Lederdecken eines B17 aus der ersten Hälfte 90er und eines vermutlich wenige Jahre alten Swift ein deutlich fühlbarer Dickenunterschied. Bei schwereren Fahrern ist das definitiv ein Thema.
 
Ich gebe zu bedenken dass Porto innerhalb D dazukommt (ca 5€ Hermes). Also ganz 30€ werdens nicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jahrelang die vielgepriesenen kernledersättel von brooks gefahren

ich bin ziemlich schwer und habe festegestellt, dass sich das leder mit der zeit nach oben biegt, will sagen der mittlere bereich, das sitzfeld sozusagen knickt nach unten weg, da hilft auch spannen nicht, der effekt ist, dass der vordere sattelbereich ins gemächt drückt
Dagegen helfen zuverlässig Löcher am Sattelrand, durch die man einen Schnürsenkel zieht. Beim B17 imperial ist das serienmäßi
iu
 
Hallo liebe Leutz,

seit geraumer Zeit plagt mich eine Erkrankung meines Fortpflanzungsapparats. Mein Urologe sieht es deshalb garnícht soooo gern, daß mir die Fortbewegung mit dem Motorrad und meinen Fahrrädern soviel Spaß bereitet.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme und kann mir einen guten Sattel empfehlen, der mir vor allem Entlastung im Dammbereich bietet und zudem noch (optisch) an einen Klassiker paßt?

Grüsse
Roman

Lieber Roman,

ich hatte im Sommer so akut Probleme (Prostatitis), dass ich sogar eine Woche in der Klinik verbringen durfte. Danach vier Wochen Pause und mit ganz viel Bammel wieder angefangen. Ich wollte doch zur Eroica.

Ich habe mich für den Brooks Cambium C17 carved entschieden, weil mir der C17 ohne Aussparung auch vorher schon gut gepasst hat, leider hatte ich ihn nur auf einem Rad, sonst hätte ich die Probleme vielleicht gar nicht so bekommen.

Ich habe mittlerweile drei, 2x carved und einmal ohne Aussparung. Ich habe auch noch was in moderner Bauart mit Aussparung getestet, das hat mich aber nicht überzeugt (ging so, SQLab und Max-Flite).

Bei der Eroica bin ich immerhin 9 Std. im Sattel gewesen, die Anstiege quasi nur im Sitzen gefahren (Wiegetritt im Schotter nicht angesagt) und dazu die permanente Erschütterung durch Waschbrett ähnliche Wege. Sitz-Probleme: null. Nix eingeschlafen, nix gedrückt. Ich habe meine Wahl erstmal getroffen - und optisch kann der auch überzeugen.

Oder?

IMG_0594.JPG


Ach ja, und noch was hab ich geändert. Ich sitze jetzt einen Zentimeter tiefer, auch das hat sich in der Hinsicht bewährt (im Gegensatz zu vorher genannter Theorie). Die ideale Kraftübertragung spielt für mich mittlerweile eine untergeordnete Rolle ;-)

Und... Natürlich ist das Thema sehr individuell. Das ist eben meine Erfahrung, vielleicht hilft sie Dir. Würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Roman,

ich hatte im Sommer so akut Probleme (Prostatitis), dass ich sogar eine Woche in der Klinik verbringen durfte. Danach vier Wochen Pause und mit ganz viel Bammel wieder angefangen. Ich wollte doch zur Eroica.

Ich habe mich für den Brooks Cambium C17 carved entschieden, weil mir der C17 ohne Aussparung auch vorher schon gut gepasst hat, leider hatte ich ihn nur auf einem Rad, sonst hätte ich die Probleme vielleicht gar nicht so bekommen.

Ich habe mittlerweile drei, 2x carved und einmal ohne Aussparung. Ich habe auch noch was in moderner Bauart mit Aussparung getestet, das hat mich aber nicht überzeugt (ging so, SQLab und Max-Flite).

Bei der Eroica bin ich immerhin 9 Std. im Sattel gewesen, die Anstiege quasi nur im Sitzen gefahren (Wiegetritt im Schotter nicht angesagt) und dazu die permanente Erschütterung durch Waschbrett ähnliche Wege. Sitz-Probleme: null. Nix eingeschlafen, nix gedrückt. Ich habe meine Wahl erstmal getroffen - und optisch kann der auch überzeugen.

Oder?

Anhang anzeigen 494057

Ach ja, und noch was hab ich geändert. Ich sitze jetzt einen Zentimeter tiefer, auch das hat sich in der Hinsicht bewährt (im Gegensatz zu vorher genannter Theorie). Die ideale Kraftübertragung spielt für mich mittlerweile eine untergeordnete Rolle ;-)

Und... Natürlich ist das Thema sehr individuell. Das ist eben meine Erfahrung, vielleicht hilft sie Dir. Würde mich freuen.
Danke für deinen Beitrag. Den Cambium werde ich wohl noch austesten, das ist gewiß! Tatsächlich gefällt er mir auch optisch am besten von allen angebotenen "Gesundheitssätteln". Erst kommt die Tage aber ein Gyes aus Italien, der wird ja auch hochgelobt.
Gestern war ich noch im Decathlon über der Grenze und habe mir einen Selle Italia Shiver mitgenommen. Den habe ich eben auch bei einer 23km Runde getestet und für den Anfang nicht schlecht gefunden, er wird nun am MTB montiert werden!
 
Ich werde wohl mal einen SQlab testen, mein Kumpel hat die im Laden. Optisch würde mir aber ein Brooks Cambium besser gefallen. Hat jemand so ein Teil (mit Loch) schonmal getestet?
Frag mal den @Seblog, der fährt den auf dem Centurion Semipro und ist recht angetan.

Auch wenn das jetzt blöd klingt: Fahrergewicht deutlich reduzieren und Halteapparat stärken bringt erhebliche Entlastung. Ich wünsche dir bei allen Maßnahmen viel Erfolg, wäre sehr schade, wenn du dich bei dem tollen Sport einschränken müsstest.:daumen::daumen:
 
Frag mal den @Seblog, der fährt den auf dem Centurion Semipro und ist recht angetan.

Auch wenn das jetzt blöd klingt: Fahrergewicht deutlich reduzieren und Halteapparat stärken bringt erhebliche Entlastung. Ich wünsche dir bei allen Maßnahmen viel Erfolg, wäre sehr schade, wenn du dich bei dem tollen Sport einschränken müsstest.:daumen::daumen:
Ups, die Seite mit Seblogs Beitrag habe ich gar nicht gelesen. Aber seine Aussage sollte dir ja helfen, daher alles top.
 
Frag mal den @Seblog, der fährt den auf dem Centurion Semipro und ist recht angetan.

Auch wenn das jetzt blöd klingt: Fahrergewicht deutlich reduzieren und...... bringt erhebliche Entlastung.
An dem Projekt arbeite ich grade: 12kg sind schon weg. Aber ohne Sport fällt es nicht wirklich leicht! Ich hoffe, daß mir der Urologe am Freitag wenigstens mal ein paar Stunden in der Woche gewährt.
 
Danke für deinen Beitrag. Den Cambium werde ich wohl noch austesten, das ist gewiß! Tatsächlich gefällt er mir auch optisch am besten von allen angebotenen "Gesundheitssätteln". Erst kommt die Tage aber ein Gyes aus Italien, der wird ja auch hochgelobt.
Gestern war ich noch im Decathlon über der Grenze und habe mir einen Selle Italia Shiver mitgenommen. Den habe ich eben auch bei einer 23km Runde getestet und für den Anfang nicht schlecht gefunden, er wird nun am MTB montiert werden!
Fürs MTB oder moderne Rad unbedingt die VS Reihe von Fizik testen. Bin mit dem Antares auf dem MTB sehr glücklich. Das tolle bei Fizik ist, dass jeder Händler eine Teststation hat, wo du die .Modelle kostenfrei ausprobieren kannst.
 
An dem Projekt arbeite ich grade: 12kg sind schon weg. Aber ohne Sport fällt es nicht wirklich leicht! Ich hoffe, daß mir der Urologe am Freitag wenigstens mal ein paar Stunden in der Woche gewährt.
Sehr gut. Probiere doch im Winter mal schwimmen zum abnehmen. Schont Gelenke und deine Drei Heiligen und geht nach kurzer Zeit auch länger als ne Stunde. Da wird ganz ordentlich verbrannt...
 
Das tolle bei Fizik ist, dass jeder Händler eine Teststation hat, wo du die .Modelle kostenfrei ausprobieren kannst.
Neeeee, neee, neeee meen Jung! Ich wohne hier in Saarbrücken! Hier haben die Händler weder "Teststationen" noch wirklich Ahnung. Hier geht es nur darum möglichst viele CUBE, Giant und Scott Kreationen in mattschwarz mit neon orangenen Streifen unters Volk zu bringen!
 
Sehr gut. Probiere doch im Winter mal schwimmen zum abnehmen. Schont Gelenke und deine Drei Heiligen und geht nach kurzer Zeit auch länger als ne Stunde. Da wird ganz ordentlich verbrannt...
Schwimmen fällt mir im Winter schwer, bin ich doch auf uringeschwängerte Chlorpampe hochgradig allergisch. Und mit der Winterjacke im Weiher zu planschen ist irgendwie auch langnasig!
 
Zurück