• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geräusche aus Campa Shamal Hinterradnabe

Tourmalet61

da war ich aber noch nie!
Registriert
31 Januar 2009
Beiträge
3.229
Reaktionspunkte
233
Ort
Kaufering
Hallo zusammen,

Ich muss mal um Rat fragen. Ich habe Campa Shamal Laufräder (für Felgenbremse). Ca. 8000km gelaufen, nur bei schönem Wetter.
Seit kurzem habe ich aus der Hinterradnabe „Klick“-Geräusche. In etwa so, wie wenn ein Steinchen im Mantel ist und es 1-2mal pro Umdrehung klickt.

Ich hab jetzt schon mehrfach die Nabe zerlegt, gereinigt, neu gefettet. Und auch die Kugellagerringe und Staubschutzkappen ausgetauscht. Aber ich bekomme die Geräusche nicht weg. Ist nur unter Last, also beim echten Fahren. Auf dem Mtageständer hört man nichts. Und ist auch egal, ob ich trete oder nur im Leerlauf Rolle. Daher glaube ich nicht, dass es der Freilauf ist.

Und ich hab das Gefühl, wenn ich losfahre ist es kaum zu hören. Je länger ich fahre, desto deutlicher ist es zu hören.

Hat evtl. Jemand einen heißen Tipp, was das sein könnte? Danke!!
 

Anzeige

Re: Geräusche aus Campa Shamal Hinterradnabe
Danke schon mal für die Antwort! Zuviel Fett kann ich eigentlich ausschließen. Und da das Geräusch ja auch beim Treten auftritt, kann es doch keine Sperrklinke sein?
 
Danke schon mal für die Antwort! Zuviel Fett kann ich eigentlich ausschließen. Und da das Geräusch ja auch beim Treten auftritt, kann es doch keine Sperrklinke sein?
Doch, gerade dann wenn nur 2 oder vielleicht nur 1 Klinke im Eingriff sind weil die anderen noch in der Versenkung kleben bzw. sich mangels Federkraft nicht erheben und eingreifen.
Oder verschlissene Klinken, wobei das bei Campa mit so wenigen km mehr als untypisch wäre.
 
Schau mal ob es nicht die Speichen sind. Du kannst die paarweise mit dem Hand umklammern und dann etwas zudrücken. Wenn es irgendwo knackt, dann weißt du Bescheid.
 
So, Sperrklinken gesäubert und von altem Fett befreit. Federring durch neuen ersetzt. Leider keine Änderung. Geräusch kam heute wieder nach ca. 15km und wurde schlimmer. Gefühlt einmal pro Radumdrehung. Bin ratlos...
 
So, Sperrklinken gesäubert und von altem Fett befreit. Federring durch neuen ersetzt. Leider keine Änderung. Geräusch kam heute wieder nach ca. 15km und wurde schlimmer. Gefühlt einmal pro Radumdrehung. Bin ratlos...
Hast Du mal den Reifen runtergepellt und die Felge angeschaut? Nicht daß da zB ein Teil eines Speichennippels im TL-Reifen herumfliegt?
 
So, Sperrklinken gesäubert und von altem Fett befreit. Federring durch neuen ersetzt. Leider keine Änderung. Geräusch kam heute wieder nach ca. 15km und wurde schlimmer. Gefühlt einmal pro Radumdrehung. Bin ratlos...
Wenn Du an der Kassette wackelst, bewegt sich da was? Bei mir waren so Geräusche mal ein kaputtes Lager im Freilaufkörper, durch die die Kassette eierte und die Kette hat das ganze dann bei jeder Umdrehung mit einem "Klack-Knack" nach vorne gezogen.

Hättest Du noch einen Freilaufkörper da? Wenn ja, tausche den mal.
 
Wenn Du an der Kassette wackelst, bewegt sich da was? Bei mir waren so Geräusche mal ein kaputtes Lager im Freilaufkörper, durch die die Kassette eierte und die Kette hat das ganze dann bei jeder Umdrehung mit einem "Klack-Knack" nach vorne gezogen.

Hättest Du noch einen Freilaufkörper da? Wenn ja, tausche den mal.
Wackeln tut zwar nichts, aber ich hab noch einen Zonda-Satz da. Dessen Freilauf sollte bei den Shamal auch passen. Kann ich ja mal probieren, danke!
 
Hallo nochmal,

vielleicht bin ich einen Schritt weiter. Habe einen anderen Freilauf probiert, hat nichts geändert.

Aber wenn ich seitlich an die Felge drücke (an der im Bild rot umrandeten Stelle), dann hört man ein Knarzen.
Kann es sein, dass bei den drei Speichen die Spannung nicht stimmt, auch wenn man beim Zusammendrücken der Speichen nichts hört??
 

Anhänge

  • Shamal.jpg
    Shamal.jpg
    660,3 KB · Aufrufe: 28
Wenn da irgendwo was mit der Spannung nicht stimmen würde, wäre es am ehesten in Form eines Seiten- oder Höhenschlags zu merken.

Ist natürlich nicht ganz auszuschließen, dass z.B. bei Entlastung sich ein Speichennippel im Felgenbett gbelegt und dabei Geräusche macht --> WD40 oder ähnliches großzügig an den Nippel/Felgenloch geben.
Auch sich überkreuzende Speichen können nerven --> Kreuzungspunkt mit einem Papierstreifen "entkoppeln".
 
Zurück