• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

bjo

Mitglied
Registriert
4 September 2008
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Ort
Dorsten
Für eine längere Tour möchte ich leichtes Gepäck max .ca. 8 kg auf dem Roadlite transportieren! Wie kann ich das am besten anstellen?

Gibts einen vernünftigen Gepäckträger der paßt!
Gepräckträger für die Sattelstütze sind eher nicht geeignet da diese rel. wenig herausgezogen ist!

Rahmegröße: 54
 
AW: Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

Hallo,
wir haben für eine 11-tägige Tour alles im Rucksack und einer kleinen Satteltasche(Schlauch, Multitool und Reifenheber) untergebracht. Die Planung sah vor, nach 5 Tagen alles einmal durchzuwaschen.
Vorher haben wir überlegt, ob wir nicht eins von dieses Gepäckträgersystemen von Topeak oder Vaude nutzen sollten und haben die verschiedenen Systeme und Größen im Fahrradladen entspr. unserer Packliste gepackt und ausprobiert.

Gesamtgewicht war je ca. 8kg.
Rucksäcke:
Deuter Cross Air EXP 18+4
Deuter Trans Alpine 30

Am ersten Abend und nach 208km taten die Arme schon ein wenig weh. Das gab sich aber am zweiten Tag wieder. Am Ende war´s so eine Top-Lösung. Bei gut ausbalancierter Haltung merkst du den Rucksack auf dem Rücken nicht einmal.

Ich hofffe dir eine vernünftige Anregung gegeben zu haben wünsche viel Spaß bei der Tour
 
AW: Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

Hallo,
wir haben für eine 11-tägige Tour alles im Rucksack und einer kleinen Satteltasche(Schlauch, Multitool und Reifenheber) untergebracht. Die Planung sah vor, nach 5 Tagen alles einmal durchzuwaschen.
Vorher haben wir überlegt, ob wir nicht eins von dieses Gepäckträgersystemen von Topeak oder Vaude nutzen sollten und haben die verschiedenen Systeme und Größen im Fahrradladen entspr. unserer Packliste gepackt und ausprobiert.

Gesamtgewicht war je ca. 8kg.
Rucksäcke:
Deuter Cross Air EXP 18+4
Deuter Trans Alpine 30

Am ersten Abend und nach 208km taten die Arme schon ein wenig weh. Das gab sich aber am zweiten Tag wieder. Am Ende war´s so eine Top-Lösung. Bei gut ausbalancierter Haltung merkst du den Rucksack auf dem Rücken nicht einmal.

Ich hofffe dir eine vernünftige Anregung gegeben zu haben wünsche viel Spaß bei der Tour

Hallo,
thanks!

hab mit Rad.Routenplaner 7.0 meine Deutschlanddurchquerung geplant.
in 8-10 Tagen komm ich durch. Das heißt ich werde deinen Tip befolgen
und mit wenig Gepäck im Rucksack fahren!
 
Nachtrag: Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit
0211vo.jpg

Eventuell möchte ich das Ding direkt am Sattelrohr befestigen
Zwischen Oberrohranschluß und Schelle für die Sattelstütze sind
genau 2 cm Platz. Die Sattelstütze selbst kommt nicht in betracht da
1. Carbon
2. Canyon das nicht empfielt
an der Konstruktion soll der folgende Rucksack
img.php4


alternativ habe ich das hier gefunden (in-sy)
http://www.in-sy.de/main/R_111.htm?0

hat jemand Erfahrungen?
 
AW: Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

Hi,
ich würd auch die Rucksack Variante wählen und mich beim Gepäck auf notwendigste beschränken.
Bei Interesse schick ich Dir mal mein Alpencross Excel mit Gewichten von allem, was ich auf ner Woche dabei hab.

Grüsse
 
AW: Gepäcktransport mit dem Roadlite 6.0 - 2009

Hi,
ich würd auch die Rucksack

hallo,
da ich derzeit noch keinen vernünftigen Rucksack für eine derartige Tour habe suche ich etwas universelles!
Mein Gepäcke wird auch nur ca. 8kg sein. Angefangen mit
- MTB statt Rennradschuhe (einzg feste Schuhe die ich mitnehme)
- statt lange Radlerhose Arm und Beinlinge
- USW..

der Klickfix Rucksack macht den besseren Eindruck! Ich werde berichten
ob ich es hinbekomme mit der Befestigung. Wenn nicht kann ich den auch
so nehmen!
 
Zurück