• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometrie Canyon

offshore

Neuer Benutzer
Registriert
24 September 2007
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich bei diversen kleinen Triathlonveranstaltungen mit jeweils geliehenen Rennrädern gestartet bin (die aber alle nicht optimal eingestellt waren), möchte ich mir nun auch eines zulegen.
Beim Vergleich bin ich bei Canyon hängengeblieben und möchte mir nun ein CF 5.0 oder 6.0 kaufen.
Man hat mir bei Beratungen im Fachgeschäft stets eher zu einem Rad mit RH 56 geraten. Nun habe ich aber festgestellt, dass bei Canyon die RH 58 mit einer Oberrohrlänge von 56,2 cm und einer Sitzrohrlänge von 57,0 cm im Vergleich zu anderen Herstellern doch recht klein ausfällt (sogar kleiner als der Red Bull SL-3000 in RH 57).
Ich bin nun am zweifeln, ob nicht doch der 58er Rahmen bei Canyon der Richtige für mich wäre, auch im Hinblick auf die wohl recht starke Überhöhung beim 56er Rahmen.
Meine Schrittlänge beträgt 87 cm bei 1,77 cm Körpergröße. Weiß jemand Rat oder hat selbst Erfahrungen mit den Canyon Rahmen?
 
AW: Geometrie Canyon

Guten Morgen,

meine Erfahrung sagt mir dass es kaum Sinn macht die Herstellerangaben bezüglich der Rahmengröße zu verwenden. Am einfachsten und passendsten ist der Vergleich der Oberrohrlänge. Diese ist das wesentliche Kriterium, wenn es darum geht einen Rahmen passend zu kaufen. Man muss dabei nur darauf achten, dass sie als horizontale Oberrohrlänge angegeben ist. Die Angabe der Rahmenhöhe kommt noch aus der Zeit, als Rahmenhöhe und Oberrohrlänge gleich lang waren. Das Sitzrohr endete damals meist direkt am Oberrohr. Heute steht das Sitzrohr teilweise mehrere cm über das Oberrohr. Trotzdem messen die Hersteller bis dahin. Also wenn du ein Rad gefunden hast, was dir passt, dann notiere dir die horizontale Oberrohrlänge und suche nach etwas ähnlichem. Bei ner 87er Schritthöhe und 177cm gesamt, hast du eher einen kurzen Oberkörper und lange Beine. Um da nicht zu gestreckt zu sitzen, würde ich nicht viel mehr als ein 56er Oberrohr nehmen. Aber das ist nur als Empfehlung zu verstehen. Am Ende musst du dich drauf wohlfühlen. Das Canyon in RH 58 könnte also passen.

Gruß

René
 
AW: Geometrie Canyon

Ich habe ähnliche Körperproportionen wie Du. Größe 179 cm zu Schrittlänge 89 cm.
Ich habe mich nach Probefahrten bei Canyon für den 58er F10 Rahmen entschieden. Der 56er war mir deutlich zu klein (Sattelstütze 3 cm über max.) und der 60er Rahmen zu lang. Mit dem 58er Rahmen bin ich bis jetzt ca. 12.000 km gefahren und absolut zufrieden.
Ich weiß allerdings nicht ob die Geometriedaten der Tria-Rahmen und die der Renn-Rahmen vergleichbar sind. Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle mal da vorbeischauen und mit dem Rad 'ne Runde über den Parkplatz bei Canyon drehen.
 
AW: Geometrie Canyon

Danke euch. Der Weg nach Koblenz ist mir aus dem Norden ein bisschen weit, aber ich denke nun auch, dass der 58er F 10 ganz gut passen müsste. Ich bin cannondale und stevens Modelle mit jeweils 56 cm und 57,5 cm Oberrohrlänge zum testen gefahren und hatte eigentlich sogar das Gefühl, auf dem längeren Rahmen angenehmer zu sitzen.
Dann habe ich noch einen etwas längeren Vorbau an dem 56 cm Oberrohr ausprobiert und das war eigentlich optimal, da hatte ich das Gefühl, dass die Lenkung noch direkter bzw. etwas besser zu kontrollieren war.

Habe jetzt den 58er F 10 bei Canyon bestellt. Ich hoffe, die Lieferzeit hält sich in erträglichen Grenzen und das Wetter bleibt noch ein wenig länger trocken.
 
Zurück