• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gen und Epo Doping in Fussball

Erythropoietin

Kriminelle Ausländer
Registriert
22 Februar 2005
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Wen wundert's. Wenn bei anderen Sportarten derart oft Kontrollen gemacht würden, wie bei den Radsportlern, für es sicherlich etwas mehr im Gebälk krachen. So musste, e.g. Cancellara, in den ersten Monaten 17 Doping-Kontrollen über sich ergehen lassen.
Die Profis in CH müssen sich beim Verband abmelden, wenn sie mehr als 24 h abwesend sind und mitteilen, wie sie zu erreichen sind. Wie steht es da bei anderen Sportarten?
Gümmeler
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Habe nur ein bisshen gegoogelt, und angeblich auch Viele fälle von Doping in Fussball, die aber keiner interessiert, was für eine heuchlerische welt.

Die ersten beiden Artikel geben nichts her, und den 3. verstehe ich nicht. Wer in dem Zusammenhang auf Aussagen wie "heuchlerische Welt" zurückgreift, um vom Radsport abzulenken, dann bitte mit etwas mehr Gehalt. Sonst ist es doch arg polemisch.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Die ersten beiden Artikel geben nichts her, und den 3. verstehe ich nicht. Wer in dem Zusammenhang auf Aussagen wie "heuchlerische Welt" zurückgreift, um vom Radsport abzulenken, dann bitte mit etwas mehr Gehalt. Sonst ist es doch arg polemisch.

Doping im Fussball wurde mehrfach im Forum der Zeitschrift TOUR besprochen. Ein Fussballer (nick) hat dort einen Artikel gepostet. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann gab es 14 oder 15 Fussballdoper in Europa. Nein, nicht in diesem Jahr, sondern seit dem Ende des letzten Krieges. Ich setze keinen Link, weil das Forum bäh ist. Einfach unterstes Niveau.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Die ersten beiden Artikel geben nichts her, und den 3. verstehe ich nicht. Wer in dem Zusammenhang auf Aussagen wie "heuchlerische Welt" zurückgreift, um vom Radsport abzulenken, dann bitte mit etwas mehr Gehalt. Sonst ist es doch arg polemisch.

Nabend,

aber abstreiten wird es doch wohl niemand das auch dort gedopt wird, denn wo es Geld zu holen gibt........

Gruß
Chris
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Hat jemand gehört, was der Paul Breitner nach dem Länderspiel letzte (oder diese?) Woche gesagt hat? Dass im Fußball genauso gedopt wird und wurde und dass man sich nicht so auf den Radsport einschießen soll. Und das hat er ohne explizit danach gefragt worden zu sein gesagt. Das fand ich schon gut.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball



Der Bericht ist meiner Meinung nach teilweise recht schwammig, nennt aber auch eine Reihe von Fakten.
Hervorheben möchte ich folgende Aussage:
"Wer behauptet, dass Doping im Fußball keine Rolle spielt, hat entweder keine Ahnung oder will zur Volksverdummung beitragen",


Überall wo Kraft und/oder Ausdauer eine Rolle spielen, gibt es ein Motiv Dopingmittel zu nehmen. Daraus wiederum kann man schlussfolgern, dass in nahe zu allen Sportarten skrupellose und/oder verzweifelte Sportler in die Versuchung kommen Dopingmittel zu nehmen.
Wie viel Prozent der Sportler in einer Sportart in der es Geld und Ruhm zu verdienen gibt Dopingmittel nehmen, kann man nicht sagen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Popularität und Wirkungsgrad (wenn >0) relativ wenig Einfluss auf die Zahl der "Dopenden" haben.
Wenn in Bochum 20.000 Alkoholkontrollen durchgeführt, während man in Dortmund nur 2.000 Alkoholkontrollen durchführt, werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr "Alkoholsünder" in Bochum aufgespürt.
Mit der eigentlich richtigen Sichtweise (Nur wem Doping nachgewiesen wird, der ist auch schuldig) kommt es aufgrund von unterschiedlich vielen Kontrollen zu einer Verzerrung der Tatsachen in den Medien und der breiten Öffentlichkeit.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Das lenkt hier nur ab von den Problemen im Radsport.. von einer solchen Systematik wie man es seit einem Jahrhundert auffindet kann wohl niemand ernsthaft auf andere Sportarten schliessen sorry!
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Das lenkt hier nur ab von den Problemen im Radsport.. von einer solchen Systematik wie man es seit einem Jahrhundert auffindet kann wohl niemand ernsthaft auf andere Sportarten schliessen
sorry!

Stichwort Ablenkung.

Operation Puerto: In der Regel von der Presse nur mit Radsport in Verbindung gebracht. Warum redet plötzlich niemand mehr von den andern ebenso verwickelten Sportarten, die anfangs ebenso genannt wurden. Der Radsport vielleicht als Ablenkung ;).

Ciao ...pradel
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Dass im Fußball genauso gedopt wird und wurde und dass man sich nicht so auf den Radsport einschießen soll. Und das hat er ohne explizit danach gefragt worden zu sein gesagt. Das fand ich schon gut.

Habe ich auch gesehen, in Waldis EM-Club. Das Interessante daran ist, dass diese Aussage so gut wie gar nicht in den Medien erscheint. Das Doping-Problem im Fussball wir also totgeschwiegen.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Habe ich auch gesehen, in Waldis EM-Club. Das Interessante daran ist, dass diese Aussage so gut wie gar nicht in den Medien erscheint. Das Doping-Problem im Fussball wir also totgeschwiegen.

Nein, du bist nur zu sehr fokussiert im es wahrzunehmen, oder du liest einfach nicht genug.

Allein zum Thema Juventus Turin und Doping wirst du säckeweise Material finden:
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/03/09/043a2001.asp?cat=/medizin/doping
http://www.ergogenics.org/juventus2.html
.
.
.

Allerdings enden die Verfahren genauso wie im Radsport
http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/366434/
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Das lenkt hier nur ab von den Problemen im Radsport.. von einer solchen Systematik wie man es seit einem Jahrhundert auffindet kann wohl niemand ernsthaft auf andere Sportarten schliessen sorry!


Tut mir Leid, aber mir fällt absolut kein Grund ein, warum der Radsport da den anderen "vorraus" sein sollte.
Als Motive fallen mir nur die Gier nach Geld, Ruhm und Anerkennung ein.
Alle 3 Dinge gibt es im Radsport nicht mehr zu verdienen als in anderen Sportarten, schon gar nicht im Fußball.......
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Tut mir Leid, aber mir fällt absolut kein Grund ein, warum der Radsport da den anderen "vorraus" sein sollte.
Als Motive fallen mir nur die Gier nach Geld, Ruhm und Anerkennung ein.
Alle 3 Dinge gibt es im Radsport nicht mehr zu verdienen als in anderen Sportarten, schon gar nicht im Fußball.......

Wie wäre es mit extremer körperlicher Belastung? Siehe Tour de France...
Die Geschichte der Tour, gerade die Anfänge dürften uns allen bekannt sein.

Ein historisch gewachsener "Zwang" zum Dopen lässt sich da wohl kaum bestreiten, oder in welcher anderen Sportart wird der Körper über mehrere Tage/Wochen, so extrem beansprucht??
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Wie wäre es mit extremer körperlicher Belastung? Siehe Tour de France...
Die Geschichte der Tour, gerade die Anfänge dürften uns allen bekannt sein.

Ein historisch gewachsener "Zwang" zum Dopen lässt sich da wohl kaum bestreiten, oder in welcher anderen Sportart wird der Körper über mehrere Tage/Wochen, so extrem beansprucht??

Wie bitte? Wenn ich mich dauerhaft quäle, werde ich zum Dopen gezwungen. Wer zwingt mich dazu, mich zu quälen? Wer zwingt mich dazu Radprofi zu werden?
Du vergisst, dass die Tourfahrer darauf hin trainieren.
Ausserdem dopen sie nicht nur für die Tour de France. Andere Rundfahrten und Rennen sind ja auch davon betroffen.
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Wie wäre es mit extremer körperlicher Belastung? Siehe Tour de France...
Die Geschichte der Tour, gerade die Anfänge dürften uns allen bekannt sein.

Ein historisch gewachsener "Zwang" zum Dopen lässt sich da wohl kaum bestreiten, oder in welcher anderen Sportart wird der Körper über mehrere Tage/Wochen, so extrem beansprucht??


Ich bin zwar Radsportbegeistert, aber du kannst ja wohl nicht leugnen, dass es auch in anderen Sportarten zu extremen Belastungen kommt.
Fußballspieler haben auch mal gut und gerne 60 Spiele/Jahr oder bei einer WM z.B. 7 Spiele in 1 Monat.
Die legen auch mal gut und gerne 10km/Spiel zurück.
Hört sich vielleicht nicht so viel an, aber die Belastung bei größeren Rundfahrten ist ja auch nicht auf jeder Etappe gleich. Es gibt ja auch noch so etwas wie Flachetappen......
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

60 Spiele ist lächerlich-
diese Belastung ist gegen Training und Rennbetrieb eines professionellen Radfahrers nix als ne Lachnummer.

In Deutschland musste doch erst mal Klinsi den Fussballern Fitness-Training verordnen..
 
AW: Gen und Epo Doping in Fussball

Habe ich auch gesehen, in Waldis EM-Club. Das Interessante daran ist, dass diese Aussage so gut wie gar nicht in den Medien erscheint. Das Doping-Problem im Fussball wir also totgeschwiegen.

Tut mir Leid, aber mir fällt absolut kein Grund ein, warum der Radsport da den anderen "vorraus" sein sollte.
Als Motive fallen mir nur die Gier nach Geld, Ruhm und Anerkennung ein.
Alle 3 Dinge gibt es im Radsport nicht mehr zu verdienen als in anderen Sportarten, schon gar nicht im Fußball.......

60 Spiele ist lächerlich-
diese Belastung ist gegen Training und Rennbetrieb eines professionellen Radfahrers nix als ne Lachnummer.

In Deutschland musste doch erst mal Klinsi den Fussballern Fitness-Training verordnen..


Ich bin auch der Meinung, dass im Radsport mehr gedopt wird als in anderen Sportarten, weil da einfach höhere körperliche Leistung gebracht werden muss. Ich habe den persönlichen Vergleich zwischen Rennrad und Tennis. Beim Tennis gehe ich körperlich fast nie an die Belastungsgrenze und es kommt verdammt selten vor, dass die Fitness darüber entscheidet, wer ein Match gewinnt. Da geht es zum Großteil um Technik, Ballgefühl, Nervenstärke und Verständnis fürs Spiel. Beim Radeln dagegen gehe ich regelmäßig an die Grenze und die Belastung ist im Normalfall länger. Ich kann mich jedenfalls nur an sehr wenige 4 bist 5 Stunden-Matches in meiner bisherigen Tennislaufbahn erinnern.

So wie es sich bei mir im Kleinen verhält, wird es sich wohl auch in anderer Dimension bei den Profis verhalten, dass in Sportarten, in welchen pure Kraft und Ausdauer über Sieg oder Niederlage entscheiden wie Rennrad, Leichtathletik, Biatholn, Langlauf, Triathlon etc., das Dopen verbreiteter ist als in technischen Sportarten wie Fußball, Tennis, Skifahren o.ä..
 
Zurück