• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Einen Helden habe ich in Richtung Krone im Kaffee sitzend gesehen. Mit Thermoklamotten und ALU Rad. Der Mann sah aber schon am Hohenzollerndam nicht sehr glücklich aus. Wahrscheinlich ist der an der Krone gleich wieder umgedreht. :D
 

Anzeige

Re: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Klang das jetzt auch wieder paradox? :) Das Cinelli ist ja nun mein erstes Eingangrad, aber bevor ich die riesige Investition gewagt habe, bin ich ein Jahr lang mit dem Battaglin straight nur in einem Gang gefahren, um zu testen, ob ich wirklich soviel Geld dafür ausgeben will. Das Ergebnis, bzw. meine Antwort auf die Frage seht Ihr ja nun. :) Und zwar bin ich meine ganz normalen Trainiungsstrecken mit einem Gang gefahren - egal, ob da nun Anstiege dabei waren oder nicht. (Für Horst: Nikolskoe in die Breit und in die Quer!) Und da ich ja notorischer Tacho-Verzichts-Verweigerer bin (alles klar?!?) - obwohl die Dinger zugegebenerweise Scheiße aussehen - konnte ich ständig meine Leistungen vergleichen. Und ich habe über die Dauer der Zeit festgestellt, dass ich sowohl die einzelnen Anstiege schneller gefahren bin, als auch einen besseren Schnitt über alles. Soweit meine bisherige Erfahrung. Alles weitere wird sich natürlich zeigen, wenn ich mit dem Cinelli unterwex bin.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Moinsen,

ich würde leisen Einspruch erheben wollen... ;)

Mit nur einem Gang schneller zu sein, als mit dem kompletten Spektrum einer Ketten- bzw. von mir aus selbst einer Nabenschaltung würde ich widersprechen wollen. Nach meinen Erfahrungen ist man eingängig "homogener" unterwegs, weil die Spreizung zwischen min. und max. Tempo nicht so groß ist. Bei Steigungen muß man sich sozusagen notgedrungen mehr anstrengen, damit die Trittfrequenz in einem zuträglichen Bereich bleibt und auf Gefällstrecken läßt man es früher laufen, weil man sich nicht "ausdreht". Führt das dazu, daß man mit einem Gang schneller ist, als mit mehreren, würde ich versucht sein, Dir einen "schlamperten" Umgang bei der Gangwahl unterstellen zu wollen. ;)

In meiner Jugend habe ich meine Schaltung, weil ich das gute Stück "schonen" wollte, einige Winter lang abgebaut und bin mit einem Gang durch die Gegend gefahren. Das führte bei mir zu der schon erwähnten Nivellierung des Tempos, aber schneller bin ich im Schnitt dabei nicht geworden, eher im Gegenteil. Was allerdings richtig ist, daß man das Streckenprofil bewußter wahrnimmt und stärker darauf achtet, daß es "rund" läuft. Fährt man dieselbe Strecke aber genauso konsequent mit dem ganzen Arsenal an Gängen, ist man letztlich schneller. Muß ja auch so sein, wozu sonst der ganze Spöckes mit der Schaltung?

divergente Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Nun ja....abgesehen davon, dass man mit einem Schaltwerk sicherlich schneller unterwex ist als mit einem ssp....behaupte ich jetzt einfach mal so :) bietet sich doch für Samstag ne kleine Tour an.
Ich bin heute 2 x die kpl. Runde gefahren....also Krone,Havelchaussee,Heerstr. usw.....der Zustand ist okay, vom nervigen Schotter an paar Stellen mal abgesehen.
Könnten wir Samstag doch auch so machen....2 x Krone und anschliessend Timmermann....dann kommen auf guten Strassen so etwa knapp 100 km zusammen und die möchte ich auch gerne in moderatem Tempo fahren.
( Schnitt unter 30, über 25....oder so in etwa)
Und die Timmermannpause ist nach 50 - 60 km auch berechtigt.....ggf. kann man auch über Sacrow fahren, auch okay !

Da es heute,morgen und Sa wohl trocken bleibt, sind die Strassen dann auch nicht mehr nass, was ja angenehm ist. Mich hats heute ein wenig gestört....Jacke und Rad wieder mal mässig verdreckt, habe keine Lust mehr darauf.:( aber Samstag wirds wohl trocken....,von oben wie von unten.:love:

Edit: wir sollten ,ich würde zumindest gerne , hier mitradeln.....

http://www.bikemap.net/route/118299

Gruss Horst
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Donnerwetter ist skeptisch ob wir morgen Wetter zum Radeln bekommen.

Bei 2 Grad schneit es am Vormittag, nachmittags neben Sonnenlücken und 4 Grad auch Schneeschauer. Die Nacht verläuft wechselnd bewölkt bei Werten um -2 Grad.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Moin,

es ist zum Haare raufen... :mad:

Die Wettervorhersage ist irgendwie desaströs und mein Vierrad bzw. was mit Ihm angestellt wurde verhagelt mir auch noch die Stimmung. Irgendwelche Nager habe sich in meinem Motorraum rumgetrieben und an der Kabellage verlustiert... :mad: :wut:

Weil ich die Karre kommende Woche brauche, werde ich morgen den "Vintage-Mechatroniker" spielen dürfen. Dank kalter Halle wird das mindestens so ungemütlich, als wenn wir morgen Radfahren gingen...

Kurz, so oder so muß ich für morgen die Flagge streichen. :heul:

schraubenschlüssige Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Moin,

es ist zum Haare raufen... :mad:

Die Wettervorhersage ist irgendwie desaströs und mein Vierrad bzw. was mit Ihm angestellt wurde verhagelt mir auch noch die Stimmung. Irgendwelche Nager habe sich in meinem Motorraum rumgetrieben und an der Kabellage verlustiert... :mad: :wut:

Weil ich die Karre kommende Woche brauche, werde ich morgen den "Vintage-Mechatroniker" spielen dürfen. Dank kalter Halle wird das mindestens so ungemütlich, als wenn wir morgen Radfahren gingen...

Kurz, so oder so muß ich für morgen die Flagge streichen. :heul:

schraubenschlüssige Grüße

Martin

Das kenn ich gut . Mein Stern hatte auch schon mal das Kabelzipperlein
bei der Limaverkabelung und ich brauchte ihn täglich .
Das Highlight war immer in der versifften kalten Schweißerhalle schrauben .
Ich kurbel ein paar nasse Km für dich mit :D
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Das kenn ich gut . Mein Stern hatte auch schon mal das Kabelzipperlein
bei der Limaverkabelung und ich brauchte ihn täglich .
Das Highlight war immer in der versifften kalten Schweißerhalle schrauben .
Ich kurbel ein paar nasse Km für dich mit :D

Jau Danke,

mach mal, der rotporst is grad unwillich... :D ;)

Will mal hoffen , daß die Biester mir "nur" die Zündkabelage zerbissen haben. Dann läßt sich das noch nach guter alter Laternenschraubemanier Vorort erledigen. Wenn's mehr ist, darf ich den Schlorren fast durch die ganze Stadt abschleppend nach Teltow zu meiner Schraubergelegenheit zerren. :mad: Und dann hoffen, daß ich nicht zuviele Kabel "improvisieren" darf. Ersatz ist bei der Möhre zwar "problemlos" beschaffbar aber nicht mehr so unbedingt bei den üblichen Teilehökerern einfach im Regal zu finden. Naja, wird schon... :eyes:

angefressene Grüße

Martin

P.S. Positiv gesehen, 'ne dreiviertel Stunde hat das unserem WP-Konto wegen der Beschaffung der Zündkabel eingebracht, und zwei Stunden Rolle zum Abreagieren... ;)
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Jau Danke,

mach mal, der rotporst is grad unwillich... :D ;)


Jo, so ist es....:) allerdings musste ich heute morgen endlich mal wieder den Rolladen herunterlassen, weil die Sonne so blendete. Da kenne ich eigentlich nur im Sommer.
Wenn das Wetter sich so hält, werde ich am Vormittag sicher noch ne ruhige Runde drehen.
Tja, mit den Nagern in deinem Auto ....das ist ja echt ärgerlich. Drücke dir die Daumen, dass es wirklich nur paar Zündkabel sind...so etwas nervt sicher reichlich und kostet nur Zeit und Geld.....

Gruss Horst
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Konnte mir gestern kein hinreichendes Bild von der Wetterlage machen. :confused:

Schließlich bin ich dann gegen Mittag zu einer kleinen Ausfahrt über die Krone ausgerückt. Allerdings erschien es mir wegen des Windes so ungemütlich, :mad: das ich an der Havelchaussee beigedreht bin und mich lieber in zivilen Klamotten der Lektüre von Magazinen und dem Genuß von Cappuccino hingegeben habe. :dope:
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Habe heute mittag eine Kontrollfahrt unternommen und kann die sehr gute Befahrbarkeit der Krone berichten.
Wenn das Wetter so ist wie heute könnte es am Sonntag gemütlich werden. :cool:
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Moinsen,

momentan hat sich irgendwer gegen mich verschworen... :o

Ich laboriere seit letztem Sonntag an einer verstauchten linken Hand, weil ich mich blöd angestellt habe. Kann deshalb trotz Pflege, noch immer keinen Lenker in die Hand nehmen. Muß deswegen, so gerne ich endlich wieder radfahren wollte, für morgen passen. :wut: Werde schon ganz rappelig, ob dieser bewegungsarmen Zwangspause... :(

Schnapp, die den rotporst, no*dice, punkreas, benra und Co. und scheuch die Jungs mal n'büschen. :D Wird Zeit der sich etwas eingeschlichen habenden Winterträgheit Einhalt zu gebieten... :dope:

rekonvaleszierende Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

...:frosty::frosty: :cool: No, keine Chance.....
war gerade mal bei dem sonnigen Wetter ne knappe Std. in der City unterwegs....nö, ist mir entschieden zu kalt,bzw. habe ich einfach keine Lust mehr auf Kälte.
Ich warte einfach auf etwas wärmere Tage...so ab 5 Grad wäre schon sehr i.O.


Gruss Horst
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Ich denke Horst hat recht. Es ist durch den Wind extrem unangenehm draußen. Fünf Minuten Weg und die Finger sind schon eiskalt. :eek:
Melde mich auf jeden Fall morgen früh noch einmal. :cool:
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

:) Stell dich nicht so an und ziehe ne warme Jacke über....:duck:

:floet: Ich sitze auch im Warmen und denke gar nicht daran, mit dem Rennrad zu fahren.

Ich warte auf wärmere Tage. Punkt !

Gruss Horst
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

Ich klink mich hier auch mal ein.
Ich komm aus Magdeburg mit dem Zug nach Berlin. Könnte mir mal wer mitteilen, wann und wo das immer stattfindet hier?
Ich muss meine Anreise ja doch n bisschen planen dann. (45min+2/2,5h+weg zum Treffpunkt)
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....

In Magdeburg kannst Du ja auch mit dem Jan Schur fahren.

Wenn die Züge aus Magdeburg über Wannsee fahren ist es einfach. Du steigst Wannsee aus, verlässt den Bahnhof zur Seeseite und fährst rechts. Erst geht es bergab dann ist links eine Feuerwache und es geht etwas bergauf, dann kommt eine Kreuzung, da sind viele Motorräder und eine Autobahnrastätte. Du fährst - bei grün - weiter geradeaus.
Dann biegen alle Autos links ab und Du fährst weiter geradeaus. An der Autobahnauffahrt verengt sich der Weg etwas und weiter geradeaus.
Wenn die autofreie Straße endet, erblickst Du rechts den Auerbachtunnel.
Alternativ kannst Du von Wannsee mit der S Bahn bis Grunewald vorfahren. Den Bahnhof zur Waldseite verlassen links herum etwa 200 Meter. Solltest Du tatsächlich aus Magdeburg anreisen würde ich aber auch am S Bahnhof auf Dich warten. :dope:

Heute klappt es wohl kaum. Strecke dürfte wieder dicht sein. Ausserdem frieren unsere Chefs. :aetsch:
 
Zurück