möchte mal wirklich wissen,wozu ich in früheren,jüngeren jahren fossile brennstoffe im kubikmeter-mass verheizt habe,um zwei dinge zu bewirken-a) die bewegung meines damals feisten leibes und b) das vorantreiben des sog. treibhauseffektes,auf dass auch hier die ananas wächst und ich heizkosten spare.alles vergebens,wie es scheint-dieser winter will nicht weichen und selbst jetzt im märz "erfreut" er uns mit neuschneemengen,die unsere grossväter allenfalls während ihrer kriegsgefangenschaft in workuta oder am kap deshnew kannten-zugegeben bei niedrigeren temperaturen.jedenfalls schlägt dieses wetter mir mächtig auf`s gemüt und ich fürchte,dieser sommer wird auch von der art werden,die die meterologen als "für die jahreszeit zu kühl" bezeichnen-mit anderen worten-eigentlich ist das jahr schon im ersten drittel gelaufen und die tage,an denen mir die suppe den rücken nässt,werden an den fingern beider hände abzählbar sein.
also alles in allem ist das wenig erbaulich und zu vergessen.