• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geesthacht-Elbe-Hochwasser

_McAnd4B

Aktives Mitglied
Registriert
31 August 2011
Beiträge
293
Reaktionspunkte
123
Ort
Hamburg
Ich hatte am Wochenende eine Tour geplant, bei der die Elbe bei Geesthacht überquert werden soll (von Hamburg kommend).
Gibt es da evtl Probleme wegen der Hochwasser-Situation?
Der Geesthacht-Homepage kann ich entnehmen, dass die Elbuferstraße beim KKW Krümmel und die Werftstraße gesperrt sein werden.
Wird dann evtl auch die Elbbrücke gesperrt sein?
 
Das wird eher unwahrscheinlich sein. Unterhalb des Wehres Geesthacht ist die Elbe tidebeeinflusst, d. h. von den Gezeiten der Nordsee abhängig. Somit wird der Tidehub das Hochwasser "einfach absaugen".
Am Pegel Geesthacht ist zur zeitzeit (Stand 06.06.13, 10:00 Uhr) für Samstag ein Tidehochwasserstand von morgens +4,20 und abends +4,80 mNN vorhergesagt. Am Sonntag sollen es morgens +5,30 und abends +5,80 mNN sein. Das mittlere Tidehubwasser beträgt +2,79 mNN, d .h., es hier lange nicht so kritisch wie im Osten und Süden Deutschlands.

Gute Fahrt und Gruß
Björn
 
Ich hatte am Wochenende eine Tour geplant, bei der die Elbe bei Geesthacht überquert werden soll (von Hamburg kommend).
Gibt es da evtl Probleme wegen der Hochwasser-Situation?

Ja. Zwar ist die Brücke frei befarbahr, aber die schmalen Seitenstreifen der Brücke, wo man schon kaum einen anderen Radler überholen kann, werden wohl am WE mit Hochwasser-Gaffern überfüllt sein. Und auf der Fahrbahn darfst nicht radeln, weils eine Kraftverkehrsstraße ist.

Mein Tipp: Ändere die Route leicht + nimm am Zollenspieker die Fähre nach Hoopte.
 
Zurück