• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtkaufberatung für Einsteiger

gilla

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2013
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich habe einige Fragen zum Gebebrauchtkauf und generell zum Rennrad, vorweg ich möchte mir für den alltäglichen Gebrauch in der Stadt und um ein wenig zu trainieren ein Rennrad zulegen.
Trainieren heißt bei mir aber eher mal 10-20 km fahren, da ich zurzeit recht unsportlich bin. Zudem fahre ich recht ungern stark befahrene Straßen, sondern würde gerne im Grüngürtel/Park fahren soweit möglich. D.h. aber auch, dass es nicht immer geteert sein wird sondern halt teilweise Parkwege, teilweise "Stadtwaldwege" u.ä.
Ich möchte kein Downhill fahren oder so, aber sind diese Bereiche überhaupt sinnvoll mit einem Rennrad fahrbar? Und auf was sollte ich diesbezüglich beim Kauf achten?
Muss ich Angst haben, dass beim ersten Schlagloch schon ne 8 im Reifen ist?

Ich bin Student und habe als Einsteiger nicht so wahnsinnig viel Geld übrig, zumal ich auch nicht weiß ob ich soviel fahren werde und es als Altagsrad (Diebstahl) benutzen möchte, wollte ich nicht so viel ausgeben: so 200-300. Kann man dafür schon was bekommen? Meine Ansprüche sind eigentlich nur Freier Lauf, kein Schleifen etc und sauberes Schalten. Gewicht; Langlebigkeit, optimiertes Fahrverhalten u.ä. sind erstmal sehr sekundär.

Zudem muss man beim Gebrauchtkauf evtl bei der Rahmengröße abstriche machen. Nach der Schrittlänge bräuchte ich ein 51er, wieviel sollte ich maximal davon abweichen und wie kontrolliere ich die Sitzposition beim Kauf?

Auf was sollte ich sonst in dieser Preisklasse besonders achten? Einheitliche Komponenten vielleicht? Freue mich über alle weiteren Tipps.
 
einziges "Problem" ist die Schrittlänge, weil es da natürlich eine relativ kleines Angebot gibt. Ansonsten bekommt man schon für weniger sehr gute Rennräder. (neo)klassiker mit 2x7 Shimano 105 werden auch hier im Forum in guten Zustand schon für 150 Euro angeboten. Und da passen meist auch etwas dickere Reifen (28mm) rein mit denen sich Stadtwaldwege gut fahren lassen. Man muss halt nur einen Rahmenschaltung akzeptieren.
Ansonsten ist ein Problem bei Gebrauchträdern das oft die Verschleißteile gewechselt werden müssen. Wenn man das machen lassen will/muss kann das ganz schön ins Geld gehen. Aber als Student sollte man sich damit auseinandersetzen können
 
Rennräder sind nicht weniger stabil als andere Radtypen. Ob man das im Alltag fahren will, ist vorwiegend Geschmacksache. Auf schmalen Reifen kommt man auf allen leidlich festen Wegen gut voran. Erst im richtigen Gelände spielen dafür spezialisierte Räder ihre Vorteile aus.

Bei der Rahmengröße ( nach heutigen Maßstäben ist das eine ausgesprochen unzuverlässige Angabe..) würde ich auf keinen Fall Abstriche machen. Passform geht über alles, erst recht, wenn man jeden Tag auf dem Rad sitzt. Lass Dich vermessen und durch einen Kalkulator die Rahmenmaße ( Länge vor allem..... Höhe, etc...) berechnen. Siehe acuh angepinnten Thread: Rahmengröße und Geometrie..............

Das Gebrauchtangebot an kleinen Rahmengrößen ist naturgemäß etwas dünner, aber dafür bekommt man die u.U. zu einem guten Kurs. Dein Budget ist schon recht knapp. Aber kalkuliere auch einen Hunderter für diverse Verschleißteile wie Kette, Reifen, Züge ein.
 
Hallo zusammen!
Wollte mir jetzt demnächst ein Rennrad zulegen habe aber null Kenntnisse auf diesem Gebiet. Sollte für den Anfang nicht mehr als 1000€ kosten ( weniger ist auch nicht schlimm)..
habe mir eins rausgesucht und wollte fragen was ihr so davon haltet..

https://www.specialized.com/de/de/men/bikes/road/performance/allez-e5/115176

Wäre echt froh über eure Meinung!

Vielen Dank schonmal
 
Das hat mit der Shimano Claris die billigste Schaltung, die es fürs RR gibt.
Es gibt andere, die mehr Leistung für weniger Geld bieten.
Schau dir z.B. mal das an: http://www.wigglesport.de/felt-z95-rennrad-2016/
Das hat zumindest schon die Sora-Gruppe.

Natürlich kann man mit dem Speci auch fahren. Und wenn man Speci-Markenaffin ist, ist das Bike schon okay.


Und dass du im völlig falschen Thread bist, ist dir klar?
 
Ne die Marke ist nicht so wichtig, habe zwar ein specialized Händler direkt in der Nähe aber eher zweitrangig.. lieber ein gutes bike für einen guten Preis.
Und Danke für dein bike Vorschlag✌
 
Na die Claris ist nicht so so schlecht, obwohl sie günstig ist. Gut eingestellt funktioniert die Gruppe tadellos, das Allez ist ein sehr guter und recht sportlicher Rahmen. Um 1000 Euro bekommt man es aber auch schon mit Tiagra Gruppe - die ist zehnfach.

Für den Anfang kann man aber auch sehr gut mit der Claris zurechtkommen. Überhaupt ist die Schaltgruppe wenig entscheidend für die Performance, viel wichtiger ist, dass die Rahmengröße passt. Dabei ist wichtiger nicht die Sitzrohrlänge nach Schrittlänge auszuwählen, sondern auch darauf achten, dass das Rad in der Länge passt - das ist am Wichtigsten.

Bei zu großen Rahmen ist das Fahrverhalten eher träge, aber gleichzeitig nervös. Zu kleine Rahmen äußern sich in einer sehr sportlichen Position, da man dann viel Überhöhung hat. Hier in der Kaufberatung gibt es einen Geometriefaden, welcher sich gerade mit der Thematik beschäftigt. Gerade der User Laggaffe kann sehr gute Tipps bei der Auswahl der Rahmen und auch zur Sitzhaltung geben.

Du selbst kannst auch dazu beitragen - suche mal den Competitive Fit Calculator - dies ist ein Rechner für Rahmengrößen. Laß Dich wie beschrieben von einer zweiten Person wie gezeigt vermessen (wichtig, bei Fehlern kommt nur Mist raus) und poste die Ergebnisse hier oder besser im Geo thread.

Anschliessend solltest Du die Theorie in der Praxis an Hand einer ausgiebigen Probefahrt prüfen - schliesslich musst Du Dich auf dem Rad wohlfühle, egal was der Calculator ausgibt.

Viel Erfolg!
 
Zurück