• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtkauf Rennrad – Wie viel muss man als Einsteiger ausgeben?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte ich am besten mehr als 700 € investieren und lieber ein neues Rad kaufen, da mir die nötige Expertise fehlt, um ein gut gepflegtes gebrauchtes zu erkennen?
Vor allem weil ein Neueinsteiger auch gute Klamotten benötigt. Lieber ein einfaches Rad und der besten Radhose/Schuhe/Helm etc. als so mit Hauptsache Carbon und Blingbling und dann mit Turnhose losreiten.
 

Anzeige

Re: Gebrauchtkauf Rennrad – Wie viel muss man als Einsteiger ausgeben?
Also muss ich schon 1000 - 1500€ in die Hand nehmen?
Nein, musst du nicht.
Aber Umdenblock hat es schon richtig angedeutet. Du solltest auch noch 100-300€ für die erste komplette Ausstattung einplanen. Und die sollte mindestens aus Radhose, Radtrikot, Helm und ggf. noch aus Radschuhen bestehen, an die du später die Cleats für die Klickpedale schrauben kannst. Der Rest kommt dann nach und nach.
 
Da oben wurde bereits ein fast neues Rad für 650€ verlinkt...

Also: nein, musst du nicht. Du kannst was neues kaufen oder du beschäftigst dich mit dem Thema und kannst mit etwas Geduld was sehr gut passendes für weniger Geld bekommen.

Was nicht passieren wird: jemand stellt dir morgen für 500€ das perfekte Rad vor die Tür.
 
Also muss ich schon 1000 - 1500€ in die Hand nehmen?
Als erstes solltest Du Deinen Körper ausmessen, also wie schon gefordert neben Größe auch die Schrittlänge(Höhe) möglichst genau, und hier mal mitteilen. Denn Rad ist nicht gleich Rad, und ein unpassender Fehlkauf wäre auch für 500€ sehr teuer.
Dann definiere doch bitte lange Touren - km, Terrain/Region/ Höhenmeter, wie lange und steil geht es max. bergauf?
Auch wenn die Vergangenheit gezeigt hat dass man mit ausreichend Fitness so ziemlich jedes Rad auf langen, sehr langen Distanzen bewegen kann, auch berghoch - aus heutiger Sicht würde ich jedem Einsteiger vorne Kompakt 34/50 und hinten 11-32, wenn möglich 11-34 empfehlen (oder halt identische Spreizungen), was imo bedeutet 11s oder gleich 12s. Ausserdem die Möglichkeit für Reifen mit 28mm.
 
Ob ein Fahrrad gepflegt wurde, kann man anhand der Fotos schon erahnen. Klar kann auch jemand einen wirtschaftlichen Totalschaden fürs Foto putzen und polieren, um einen Ahnungslosen zu blenden, aber die Arbeit macht sich der Erfahrung nach kaum jemand. Dem von snailspeed verlinkten Giant sieht man einfach an, dass es kaum bewegt wurde und die Beschreibung des Verkäufers vermutlich der Wahrheit entspricht.

Leider habe ich niemanden im Umfeld, der mich beim Gebrauchtkauf unterstützen könnte – daher bin ich aktuell auf mich allein gestellt.
Aber du hast doch uns :)
Ich würde sagen, dass die Kettenblätter verschlissen sind. Außerdem wird es dir vermutlich zu groß sein.
Tutmir leid für den Verkäufer, aber für mich wäre Claris ein Ausschlusskriterium. Alleine schon wegen nur 8 Ritzeln hinten.
Die 3x10 Shimano 105 habe ich auch funktioniert recht gut, Kassette mit 28er Ritzel und Kurbel mit 30er Kettenblatt wäre auch einigermaßen bergtauglich. Wird dir rein optisch (Steuerrohrlänge) vermutlich aber zu groß sein.
Finde es immer blöd, wenn die Leute absolut NULL Infos geben bzgl. Rahmenhöhe und Schaltung (Ritzelanzahl). Da hatte ich damals Glück, als ich mein Specialized Allez aus ca. 2005 gekauft habe. Von einem Fahrradmechaniker, der außer Rahmen, Lenker und Kurbel einmal alles getauscht hat. 500 €!

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schoenes-specialized-allez-rennrad/3128450046-217-6792
Weiß nicht, ob dir das nicht schon zu weit weg ist. Antrieb und Lack schaut auf den Fotos gut aus, Rahmenhöhe (54) müsste auch passen (Vorbau kann man umdrehen, damit er nicht mehr nach oben schaut). Leider nur eine 3x9-Schaltung. Müsstest den Verkäufer fragen, welche Kassette drauf ist – da gab es nämlich auch eine 12–25, was doch recht "sportlich" ist, größer wäre besser.
 
Als erstes solltest Du Deinen Körper ausmessen, also wie schon gefordert neben Größe auch die Schrittlänge(Höhe) möglichst genau, und hier mal mitteilen. Denn Rad ist nicht gleich Rad, und ein unpassender Fehlkauf wäre auch für 500€ sehr teuer.
habe eine Schrittlänge von 79 cm
Dann definiere doch bitte lange Touren - km, Terrain/Region/ Höhenmeter, wie lange und steil geht es max. bergauf?
Auch wenn die Vergangenheit gezeigt hat dass man mit ausreichend Fitness so ziemlich jedes Rad auf langen, sehr langen Distanzen bewegen kann, auch berghoch - aus heutiger Sicht würde ich jedem Einsteiger vorne Kompakt 34/50 und hinten 11-32, wenn möglich 11-34 empfehlen (oder halt identische Spreizungen), was imo bedeutet 11s oder gleich 12s. Ausserdem die Möglichkeit für Reifen mit 28mm.
Ich werde mich langsam herantasten und zunächst mit Touren am Wochenende beginnen etwa 40 bis 60 Kilometer. Ich bin im Thüringer Schiefergebirge unterwegs, also in einem Mittelgebirge hier ist es durchaus bergig.
 
Wenn du wirklich 1,73m mit 79cm Schrittlänge bist, hast du die identischen Maße wie ich und du bist Sitzriese. Du solltest daher eher nach einem Rad mit 50-52er Rahmenhöhe schauen und mindestens einem 100er Vorbau.
Insgesamt brauchst du dann kleinere Rennräder mit längeren Reach (bei neueren Modellen oftmals die Aero-Racebikes) und sitzt dort drauf trotzdem einigermaßen gemütlich.
Ich habe mir aufgrund meiner Körperproportionen mittlerweile einen Maßrahmen bauen lassen, aber du kannst dir auch kleinere gut anpassen, dann über längerem Vorbau.
 
TTeff nicht mehr als 530 bei RR + 90-110er vorbau (je nach lenker-reach und vorliebe), meine meinung.

bei genanntem corratec wäre das maximal die größe 48, die hat aber schon 535 TTeff... sollte mit 90er vorbau aber evtl. passen. nominal. je nach armlänge und lenker-reach. unbesehen von vorlieben bei der sitzposition (kompakt vs gestreckt). mir wäre es bei 173 zu lang und ich würde die 46 nehmen, aber ich sitze lieber sehr kompakt bzw. mag dann einen längeren vorbau.

ich selbst würde mir nie im leben eins der hier geposteten RR für 500euro oder das von mir selbst gepostete giant defy für 650 kaufen wenn ich für 1000euro das corratec mit shimano105 11x und hydr. 105 discbrakes haben kann (und mich dafür nicht verschulden muss)... es ist ein neues bike mit garantie, einer mech. schaltung die sehr gut schaltet, optimale übersetzungen zulässt weil man sehr viele kassetten verwenden kann, und am wichtigsten vor allem mit discbrake... und 28c reifen gehen rein. 👍
mir würde auf anhieb nix einfallen was ein besseres preis/leistungsverhältnis hätte und neu kaufbar wäre wenn man so ein bike sucht.
noch die 25c reifen runter, 28c drauf (pirelli p7 sport) TPU schläuche rein, vorbau mit gewünschter länge und winkel der sich gut anfühlt wenn der verbaute nicht optimal ist (XLC vorbau gibts für 15euro, reicht!)...
hat man für 1100 ein richtig ordentlich brauchbares RR mit dem ich mich bereits ohne wenn und aber an eine startlinie stellen oder eben 120km ausfahrten fahren würde. passender sattel vorraus gesetzt.

besser wäre es noch was in dem preisbereich zu finden wo 30 oder 32c rein gehen wenn du nicht NUR auf perfekten strassen unterwegs bist, aber das ist halt nicht so einfach für (unter) 1000. beim genannten canyon würde das gehen, das bike wäre aber nicht meins für road (was nichts bedeutet)... da passen natürlich breite reifen rein und immerhin hats auch hydr. discbrake und die CUES 10x gruppe ist absolut brauchbar (!) wenn auch sackschwer und eigentlich für trekking-einsatz gedacht.

das cube attain pro für 900 wäre mmn. ein richtig ordentliches bike wenn cube es nicht bei der bremse verkackt hätte... schrottige tektro mecha-discbrake "geht gar nicht" - meine meinung. wäre besser gewesen cube würde das teil für 1000 und mit hydr. discbrake verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal brauch es nicht viel um Rennrad zu fahren.

Ich sehe zwei grundsätzliche Themen hier.
1. Das Rad muss passen. Da hast du noch keine Erfahrung. Ohne jemanden, der dir hilft kann das echt ins Auge gehen. Mein erstes Rennrad war von der Größe komplett daneben. Das merkte ich erst nach dem Kauf. War zwar ein "XL", aber wie die Hersteller Größen auslegen ist schon manchmal seltsam.
2. Technischer Zustand. Gerade bei einem älteren Rad läufst du schon Gefahr, das nicht wirklich einschätzen zu können und hast schnell 100-200 Euro Instandhaltung.

Gibt es bei dir in der Nähe Radsportvereine? Da würde ich mal fragen, ob man dir etwas unter die Arme greift. Nicht selten haben diese Leute 5+x Räder im Keller. Eventuell gibt einer was ab oder hilft dir die richtige Größe zu finden und vielleicht sogar beim Besichtigen eines Rades. Oder kennt jemanden der jemanden kennt...

Im Bereich von 400 Euro bist du schon bei 15 Jahren alten Rädern, gerne noch mit 3-Fach-Kurbel und echt wenig Reifenfreiheit.
Bist du bereit 700 Euro auszugeben, bekommst du sehr schöne Räder mit Felgenbremsen. Die sind zwar auch 7-8 Jahre alt, manchmal auch jünger. Haben aber Shimano 105 oder Ultegra 2x11 fach. Das sind teils top Räder, damit kannst du alles machen.

Du kommst dann aber auch in den Bereich, wo es für unter 1.000 schon Neuräder gibt. Der Kauf bei einem guten Händler könnte dich auch vor einem (teuren) Fehlgriff bewahren.

Und mit dem kleinen Umkreist ist schon ne Einschränkung. Ich habe viele gebrauchte Räder gekauft. In der unmittelbaren Umgebung war praktisch keines. Mein Triathlon-Rad hatte ich über ein Jahr gesucht, bis ich eines fand, wo Ausstattung, Zustand und Preis gepasst hatten. Das war dann 500km weg...
 
Zurück