• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Cube Agree C62 Race (2017) Upgrade

Anzeige

Re: Gebrauchtes Cube Agree C62 Race (2017) Upgrade
Schau mal hier:
cube .
Bei neuen Laufrädern musst du darauf achten das bei dir noch eine 15mm Achse verbaut ist. Mittlerweile ist 12x100 gängig.
Danke für den Hinweis!!!

Und etwas, das nicht unbedingt nötig ist, ich aber haben möchte, ist ein Wattmesser. Ob über den Kurbelarm, Spider oder die Pedale weiß ich noch nicht. Da muss ich mich noch etwas einlesen. So ein 4iiii Kurbelarm links ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Einfach nur aus Neugier, um zu wissen, was ich wattmässig so leiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andinaldo

Ich würde folgende Verönderungen vornehmen:

1. Carbonsattelstütze
2. Schaltwerk mit langem Käfig und bergtaugliche Kassette

Viel Erfolg!
Habe auch ein C:62 SL aus 2019
Die Sattelstütze ist ab Werk aus Carbon
Das Schaltwerk geht bis 34 Zähne (bei 11 fach), auch ausserhalb der Shimano Spec.
 
Am Schluss kommt es immer noch drauf an auf was du Wert legen willst. Mit was bist du unzufrieden? Ob du einen Unterschied spürst wenn du einen andere Sattelstütze verbaust wag ich bezweifeln. Eventuell einen anderen Sattel. Aber wenn der jetzige zu deinen Hintern passt ist das mit dem Tausch eventuell ein Griff ins Klo weil dir der neue dann eben nicht mehr passen kann. Laufräder würde mit Sicherheit was bringen da bist aber denn in eine Preisregion die locker den Preis deines Bikes verdoppeln und ob der geringe Unterschied es dir dann Wert war bleibt weiter offen. Wenn ich was tauschen würde dann nur Sachen die mir nicht Gefallen oder nicht 100%ig passen aber das ist dann wieder ein Thema mit dem kannst du dich nur alleine auseinander setzten. Alles andere wie Reifen würde ich erst tauschen wenn die aktuell verbauten ihre Ende erreicht haben, denn warum soll man noch fahrbare Reifen los bekommst die normal nicht mehr und wegschmeißen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Wenn er die neuen Newmen R.32 Laufräder hat, braucht er nicht auf Carbon umsteigen. Die sind nur ca. 150g leichter. Aber mit TPU Schläuchen anstatt Butyl spart man kräftig an Rotationsgewicht.
 
Warum mit Schläuchen fahren, wenn man tubeless fahren kann? Ist beim Rennrad schon deutlich sinnvoller: Leichter, schneller, kein Thema mehr mit mini-Punkturen des Mantels und schlechenden Platten.
Tubeless ist nicht leichter und nicht immer schneller. Gerade bei eher dünnen Reifen, mit viel Druck, kann es zu Frust kommen, weil die Löcher nicht dicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless hat meiner Meinung bei Rennrädern mit 28mm Reifen zu viele Nachteile.

  • Durch den hohen Reifendruck werden Durchstiche oft schlecht dicht.
  • Durch das wenige Luftvolumen oft trotz Abdichtung deutlicher Druckverlust.
  • Durch eher wenig Tubeless Milch erhöhter Wartungsaufwand weil sie austrocknet
  • Kombi von Tube Reifen und Tpu ist leichter
  • Sauerrei bei größeren Pannen wenn man doch nen Schlauch einziehen muss.
 
Also ich bin seit ca. 5 Jahren überzeugter tubeless Fahrer.
Da ist es mir als Gewichts Freak sogar egal das normale Contis mit TPU Schlauch leichter wären.
Hier bei mir in der Gegend war vor 6 Wochen ein Radmarathon.
Irgendwelche Idioten haben auf den ersten Kilometern viele Reisnägel verstreut.:mad:
Es gab sehr viele Pannen durch platte Reifen. Manche Fahrer gleichzeitig vorne und hinten. Alle mit Schlauch, egal ob Butyl, TPU oder Latex.
Zum Thema Sauerei wegen der Milch. Kann ich auch nicht nachvollziehen.
Größere Sauerei hatte ich noch nie. Ich hab auch schon Reifen mit samt Milch auf andere Laufräder aufgezogen. Hab ich auch ohne Sauerei hin bekommen.
Aber jeder soll fahren was er mag.
 
Zurück