• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Champion

Chrisinger

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi, bin neu hier und hab mich schon fleißig eingelesen.
Dennoch hab ich ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Hab gestern folgenden Rahmen bekommen und wollte euch jetzt fragen, ob man mit dem Rahmen was anfangen kann bzw ob es sich lohnt ihn zu restaurieren. Der Rahmen sieht schon ziemlich übel aus.
Vielleicht könnt ihr mir auch helfen und sagen wie alt der Rahmen ist, hab leider noch nix heraus finden können











Schonmal vielen Dank
 

Anzeige

Re: Gazelle Champion
AW: Gazelle Champion

herzlich willkommen im gazelle club :)

was den rahmen angeht: der ist für einen 'champion' sehr seltsam, da er einige features hat, die so an einem rennradrahmen nix zu suchen haben: anlötblech für lampe vorne, blech hinterm tretlager für ständer, blech als bremssteg zur gepäckträgermontage. sieht eher nach einem randonneur aus - wußte aber gar nicht das es den als champion gab. hmm.

schick auf jeden fall die tretkurbeln, aber top material ist das auch nicht.

der rahmen sieht tatsächlich ganz schön abgerockt aus. nach der form der 'champion' aufkleber dürfte er aus den 70ern sein.
 
AW: Gazelle Champion

Auf der linken Strebe ist noch ein Aufkleber mit Semi-Race.
Für mich stellt sich die Frage wie ich den Rahmen am besten aufbereite bzw ob es sich lohnt und ich mir nicht einen anderen hole.
 
AW: Gazelle Champion

stellt sich die frage was du willst. semi-race, naja. ich würd da keine arbeit reinstecken, allenfalls als stadtrad. wenn du nen amtlichen champion (mondial - so hiessen die ausserhalb d-lands) haben willst, schau bei marktplaats.nl rein.
 
AW: Gazelle Champion

den rahmen kann man super zum tourenrad machen. bei mir um die ecke steht auch so einer. ich find die klasse


ist der rahmen von innen auch so rostig?
 
AW: Gazelle Champion

Eigentlich will ich mir ein SSP aufbauen um in die Uni und zu Arbeit zu fahren.
Schade, dacht der Rahmen wer ein bisschen Arbeit wert.
Sattelrohr schaut von innen auch rostig aus, Trettlager sieht man fast keinen Rost
 
AW: Gazelle Champion

moin,
wieso sollte der Rahmen die Mühe nich wert sein? Er scheint mir bis auf das angelötete nicht viel anders als der reguläre Rennrahmen, Reynolds 531 (C?) ist eigentlich immer die Mühe wert. Laut Katalog wiegt das Racefiets 10,5 kg der Semi Race 13kg mit allen Anbaugerödel wie Licht , Dynamo und Schutzblech, das ist doch gar nicht schlecht.
Meine Empfehlung gründlich putzen, ich bin auch mit Petroleum auf meine Gazelle losgegangen. Gegen den Rost im Rohr hilft eine Fertan Spülung. Nach der Einwirkzeit gründlich mit Wasser ausspülen, in der heissen Sommersonne trocknen lassen und zur Sicherheit nochmal mit Spiritus nachspülen um das letzte Wasser zu verdrängen. Anschließend könnte man den Rahmen noch mit Owatrol fluten, dann sollte langfristig Ruhe sein.

mfG

jkr
 
AW: Gazelle Champion

Jop ist Reynolds 531C.
Ok dann werd ich mich mal dem Rost annehmen. Wie bekomm ich den Rost am besten weg ohne noch mehr Lack anzugreifen, schleifpapier?
Neu lackieren ist wahrscheinlich sehr teuer?!
 
AW: Gazelle Champion

moin, +

bloß nicht gleich mit Schleifpapier. Nimm erstmal ein Microfasertuch und Scheuermittel wie ATA , oftmals werden die Rostflecken sehr viel kleiner wenn man die Oberfläche poliert und es bleibt nur noch die eigentliche Wunde, die nicht besonders aufällig ist. So wie bei den Autos wo dicke Rostspuren von der Heckscheibe runter zur Stoßstange laufen und doch bloß der Scheibenrahmen angerostet ist. Wenn ich einen passenden Lack(stift) finde, tupfe ich diese Stellen vorsichtig aus, sonst lass ich es mittlerweile bleiben, ich kaufe auch keine Räder mehr, die anscheinend mit TippEx oder Wandfarbe ausgebessert wurden. Die beste Restaurierungsgrundlage ist immer noch, wo noch nicht restauriert wurde, sonst steigt der Aufwand im Quadrat oder so. Konserviert man das Rad anschließend und kümmert man sich auch weiter drum, hat man auch vor Rost Ruhe.

mfG

jkr

PS einem Stadtrad schadet ein rattiges Aussehen ja nicht unbedingt, Funktion kommt vor BlingBling.
 
AW: Gazelle Champion

Das C steht für Competition, also für ein absolut hochwertigen Rohrsatz.

moin,
wieso sollte der Rahmen die Mühe nich wert sein? Er scheint mir bis auf das angelötete nicht viel anders als der reguläre Rennrahmen, Reynolds 531 (C?) ist eigentlich immer die Mühe wert. jkr
 
AW: Gazelle Champion

Gut, dann werd ich mal die nächsten Tage versuchen den Rahmen zu putzen und den Rost zu entfernen
 
AW: Gazelle Champion

du kannst den rahmen auch mit leinenöl fluten. das zieht in alle poren und verhärtet. juter rostschutzbhab ich gehört
 
AW: Gazelle Champion

du kannst den rahmen auch mit leinenöl fluten. das zieht in alle poren und verhärtet. juter rostschutzbhab ich gehört
Es schützt vor weiterem Rost, das stimmt, aber Fertan (richtig angewandt) kann es nicht ersetzen, weil das den vorhandenen Rost in irgend etwas Stabiles umwandelt. Leinöl kann nur das genannte Ovatrol ersetzen, das ja wohl auch auf Leinöl basiert, so weit ich weiß.
 
AW: Gazelle Champion

Ich hätte nochmal ne kurze Frage wegen meinem Rahmen. Hab jetzt mal die Einbaubreite für die hintere Nabe gemessen und ich komm nur auf 121,5mm von Ausfallende zu Ausfallende. Ist das ein spezielles Mass oder kann ich da 126mm Naben verbauen?
 
AW: Gazelle Champion

Jein,

sofern Du dem Aufbiegen skeptisch gegenübersteht... :o

120mm lichte Hinterbauweite ist für 5-fach Antriebe konzipiert. Die theoretischen 6 mm wären mir ja etwas zu viel, obwohl ich bei meinem Scapin es so halte. Da sind es aber auch nur 3 mm. 127 lichte weite und eine 8-fach Kassettennabe in 130 mm. Das geht finde ich gerade noch so, auch wenn es nicht die reine Lehre ist... :mex:

Ich würde ja auf 5-fach rückrüsten, auch wenn es schwerfällt...

reduzierte Grüße

Martin
 
AW: Gazelle Champion

Tach Chrisinger,

bin ein bisschen spät dran, wollte Dir aber noch zeigen, wie Dein Rahmen in etwa mal original aufgebaut war ...





Grüße

Graf Toni
 
Zurück