• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Vivoactive mit Tacx PC Software koppeln um Herzfrequenz anzeigen zu lassen?

RennRadFahren

Mitglied
Registriert
25 Februar 2020
Beiträge
36
Reaktionspunkte
5
Moin Moin,

mir macht das Fahren auf der Rolle durchaus Spaß. Vielleicht, weil die erwarteten Nachteile doch nicht so nachteilig sind wie befürchtet ;)

Hat bisher jemand seine Garmin Sportuhr, in meinem Fall eine Vivoactive 4, schon mit der Tacx PC Software koppeln können?

Mit geht es um den Puls, der rechts oben in der Anzeige erscheinen soll.

Meine Versuche sind jedoch gescheitert, als ob ich die Vivoactive 4 nur mit dem Handy verbinden kann - eine Verbindung auch "nur" auf den PC mit Bluetooth selbst nur über Windows scheint nicht zu funktionieren?!

Beste Grüße
 

Anzeige

Re: Garmin Vivoactive mit Tacx PC Software koppeln um Herzfrequenz anzeigen zu lassen?
Wenn du in den Einstellungen ausreichend Haken bei “Herzfrequenz senden“ angeklickt hast (braucht gar nicht alle, als Dauerzustand würde man das nicht haben wollen wegen Batterie) dann sollte es auch über Bluetooth LE für den PC empfangbar sein sobald du auf der Uhr eine Aktivität startest. Evtl nur bei Aktivitäten die als Indoor vorkonfiguriert sind. Der entscheidende Kniff müsste das Aktivität starten sein, also z.B. Indoor Cycling. Wenn du die Aufzeichnung nicht in Garmin Comet haben willst (z.B. weil die Taxc-Aufzeichnung sowieso dort landet) drückst du auf der Uhr nach dem Stopp einfach auf “verwerfen“.
 
Wenn du in den Einstellungen ausreichend Haken bei “Herzfrequenz senden“ angeklickt hast (braucht gar nicht alle, als Dauerzustand würde man das nicht haben wollen wegen Batterie) dann sollte es auch über Bluetooth LE für den PC empfangbar sein sobald du auf der Uhr eine Aktivität startest. Evtl nur bei Aktivitäten die als Indoor vorkonfiguriert sind. Der entscheidende Kniff müsste das Aktivität starten sein, also z.B. Indoor Cycling. Wenn du die Aufzeichnung nicht in Garmin Comet haben willst (z.B. weil die Taxc-Aufzeichnung sowieso dort landet) drückst du auf der Uhr nach dem Stopp einfach auf “verwerfen“.
Mit BT? Mir ist wie oben schon beschrieben nur Ant+ bekannt.
 
Mit BT? Mir ist wie oben schon beschrieben nur Ant+ bekannt.
Hmm, gerade finde ich auch keine Spur von HRM auf 'nem BT-only Gegenstück. Bilde mir aber ein das mal beobachtet zu haben, komisch. Theoretisch möglich wäre es dass dabei unbemerkt auf separater Hardware ein ANT-BLE-HRM Gateway gelaufen ist (das ist sozusagen das “Hello world“ des NRF-SDK) aber da ist Fehlerinnerung oder Fehlbeobachtung dann doch wahrscheinlicher...
 
Ich habe auch so einen no Name ANT+ Stick für rund nen Zehner. Das Ding ist total unauffällig und tut einfach nur was es soll.
 
Naja, falls der Fragesteller aber nur BT nutzen möchte, weil er keinen Ant+ Dongle hat, nutzt ihm das nix. Also Dongle kaufen, Kosten ja nun nicht die Welt
 
Jo, deshalb hatte mich die erneute Frage auch etwas gewundert ;)

(und ich wundere mich immer noch ein bisschen dass da neulich wirklich überhaupt gar keine Spur von BLE HRM nachzuweisen war , denn die “Phantomerinnerung“ hatte sich heute noch mal etwas verschärft)
 
Besten Dank für eure Antworten.

Ich dachte, es geht über Bluetooth aber klar, von ANT+ habe ich bereits auch schon gehört.

Die Garmin Vivoactive schickt also das Signal per ANT+ raus, da der Tacx Vortex das Signal nicht verarbeitet sondern das Notebook mit der Tacx Software, sollte ich mir einen ANT+ Empfänger kaufen.

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, ist es egal, welchen ANT+ USB-Stick ich mir für das Notebook kaufe, es sollten alle funktionieren.

Mal sehen, ob das klappt ... ;-)
 
Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem (vivoactive 4), einen ANT+ stick habe ich mir besorgt. Leider trotzdem keine Anzeige... Wurde das bisherige Problem bei dir gelöst, wenn ja, wie? :)
 
Die Anleitung hast du beachtet?
Wählen Sie Einstellungen > Sensoren > Herzfrequenz. Wählen Sie eine Option: Wählen Sie Bei Aktivität senden, um Herzfrequenzdaten bei Aktivitäten mit Zeitangabe zu senden(Starten von Aktivitäten). Wählen Sie Übertragung, um sofort mit der Herzfrequenzübertragung zu beginnen.
 
Das habe ich beachtet.
Ich habe beide Wege versucht --> direkt senden und senden beim Starten einer Aktivität, beides Mal das gleiche (negative) Ergebnis. Ich wüsste nicht, was ich noch tun könnte... :(
 
Wurde der ant+ Stick korrekter erkannt und die Treiber installiert? Hast du mal ein anderes ant+ Gerät versucht zu koppeln?
 
Die Treiber habe ich heruntergeladen, danach wurde der Stick erkannt. Bei Zwift wie auch der Tacx App wird nun ANT+ angezeigt.
Leider habe ich kein anderes Gerät zum Testen. Ich habe mir nun einen weiteren ANT+ stick geordert. Sobald dieser da ist, werde ich nochmal berichten, ob dies zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Danke schon mal für eure Mithilfe!
 
Die Treiber habe ich heruntergeladen, danach wurde der Stick erkannt. Bei Zwift wie auch der Tacx App wird nun ANT+ angezeigt.
Leider habe ich kein anderes Gerät zum Testen. Ich habe mir nun einen weiteren ANT+ stick geordert. Sobald dieser da ist, werde ich nochmal berichten, ob dies zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Danke schon mal für eure Mithilfe!
Ich würde mir lieber einen Brustgurt bestellen.
 
Zurück